Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Mit seinen lichtschnellen Licks und rhythmischen Hakenschlägen, spielt John Petrucci seine Jünger regelmäßig um den Verstand. Wir liefern Spiel-Tipps vom Maestro höchstselbst.

Um ihre Alternate-Picking-Technik auf Tempo zu kriegen, nutzen selbst die härtesten Rocker klassische Studien.

Dank seiner unglaublichen Spiel-Technik und einem Händchen für humoristische Einlagen werden Gigs des Shredder-Gotts Paul Gilbert zu extrem unterhaltsamen Events.

Nachdem wir uns in den letzten beiden Folgen unseres Blues-Worksouts, mit dem Texas Blues beschäftigt haben, wollen wir das Thema diesmal eine Spur traditioneller angehen.

Die heutige Folge steht ganz im Zeichen des Cross-Over. Die Beispiele, die ich ausgewählt habe, stammen aus meinem Buch »Guitar Action – How To Play Rock I«, das im PPV Medien Verlag erschienen ist.

– im letzten Teil unseres Funk-Guitar Workouts präsentieren wir Riffs, die in die Beine gehen.

Was muss ich eigentlich tun, damit meine Riffs zeitgemäß rocken? Unser 3-teiler gibt Start-Hilfe.

Nachdem wir uns im ersten Teil mit der solotechnische Seite des Metal-Genres beschäftigt haben, dreht sich diesmal alles um das Thema Riffing.

Im ersten Teil unseres True-Metal Specials geht es spieltechnisch heiß her. Ein paar Stretching-Übungen im Vorfeld können also nicht schaden.

Nachdem dir das Training der Studien der ersten Workshop Folge mittlerweile sicher eine zarte Hornhaut auf dem Tap-Finger verschafft hat, ist es jetzt an der Zeit die Sache zu intensivieren.

In der aktuellen Ausgabe wirst du nicht nur erfahren, wie du die bisher gelernten Pattern in Verbindung mit Dur/Moll Skalen einsetzen kannst, sondern auch, wie man aus einem »gemeinen« Sechzehntel-Triolen Lick ein cooles Sechzehntel, bzw. (wer kann) Zweiunddreißigstel-Pattern bastelt.

Nachdem wir uns in den ersten drei Folgen intensiv mit der rechten Hand beschäftig haben, geht es diesmal der linken Hand an den Kragen. Denn nur wenn auch deine Spielhand richtig fit ist, wirst du den Sprung an die Spitze schaffen.

Eddie Van Halen gilt als der Erfinder des Tappings. In unserem Workshop 6-Teiler zeigen wir, wie man die Finger amtlich fliegen lässt.

Stevie Ray lässt grüßen! Nach den Basics des ersten Teils, geht es diesmal schon ein wenig anspruchsvoller zur Sache.

Im ersten Teil meines Tutorials beschäftigen wir uns mit den absoluten Basics: Der Form eines typischen Blues. Außerdem werde ich dir ein paar Mechanismen an die Hand geben, die dir dabei helfen können, der berühmtesten Akkordfolge der Welt einen möglichst coolen Anstrich zu verpassen.

Achtung Jazz! Im Rahmen eines seiner Konzerte nahm sich Pat die Zeit, uns Details seiner Technik zu erläutern.

Mit geschmeidigen Funk-Vamps bist du überall die No.1. Bonedo zeigt wie's geht.

Das Spiel mit einer 12-String-Gitarre ist keine Geheimwissenschaft. In unserem Special präsentieren wir euch die wichtigsten Basics.

Vibrato und Chorus - Die beiden Sounds Chorus und Vibrato könnte man als die wahren „Schönklänge“ unter den Modulationseffekten bezeichnen. Was die ganzen Regler bedeuten und wofür man die Effekte nutzen kann, erfahrt ihr hier in Video, Text und Audio.

Whammy - Der Sound von Rage Against The Machine schlug ihrerzeit ein wie eine Bombe. Nicht unbeteiligt daran war ein neuartiger Effekt: Whammy. Infos, Video und Hörbeispiele findest Du hier!