Bonedo Archive

Gitarre - Workshops

Die besten Gitarren-Soli - Extreme - Decadence Dance - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Extreme - Decadence Dance - Workshop

Nuno Bettencourt, Gitarrist bei Extreme, war einer der gefragtesten Gitarristen der 90er. Warum, das zeigt zum Beispiel auch sein Solo bei Decadence Dance.

Feedback und was man dagegen tun kann Artikelbild
Feedback und was man dagegen tun kann

Feedback bei akustischen Instrumenten kann im ärgerlichsten Fall den Auftritt komplett ruinieren. So vermeidet man ganz einfach und effektiv Rückkopplungen.

Jürgen Richter
19.04.2019
4,5 / 5
Die besten Gitarren-Soli - John Mayer - Vultures Live - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - John Mayer - Vultures Live - Workshop

John Mayer ist Sänger, Songwriter und technisch versierter und extrem musikalischer Gitarrist, dessen Live-Solo im Song Vultures heute auf dem Plan steht.

So sollte man einen Gitarrenverstärker niemals einsetzen Artikelbild
So sollte man einen Gitarrenverstärker niemals einsetzen

Den Gitarrenverstärker richtig einzusetzen bedeutet auch, dass man weiß, wo die häufigsten Fehler liegen und wie man diese Klippen ganz einfach umschifft.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Mötley Crüe - Kickstart My Heart Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Mötley Crüe - Kickstart My Heart

Anlässlich der gerade erschienenen Mötley Crüe Film-Biographie „The Dirt“ widmet sich unser aktueller Gitarrenriff-Workshop ihrem Hit „Kickstart My Heart“.

Haiko Heinz
27.03.2019
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Die Top Surf Guitar Riffs Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Die Top Surf Guitar Riffs

Die Surf Music der 60er erlebt spätestens seit Tarantinos Soundtracks eine kleine, aber nachhaltige Renaissance. Hier gibts die typischen Riffs zum Nachspielen.

Haiko Heinz
18.03.2019
3,8 / 5
1
So sollte man einen Verzerrer niemals einsetzen Artikelbild
So sollte man einen Verzerrer niemals einsetzen

Beim Einsatz von Verzerrern heißt es, Fehler zu vermeiden, denn das wohl populärste Effektpedal sorgt bei falscher Benutzung für Frust und schlechten Sound.

Haiko Heinz
15.03.2019
4,5 / 5
Harmonielehre-Workshop #11 - Die Halbton-Ganzton-Leiter Artikelbild
Harmonielehre-Workshop #11 - Die Halbton-Ganzton-Leiter

Einen durchaus exotischen Ruf genießt die Halbton-Ganzton-Leiter, bei bestimmten Akkordfolgen eine interessante Variante. Wo und wie sagt unser Workshop.

Haiko Heinz
03.03.2019
5 / 5
1
Gitarren-Effektgeräte – Alles was man wissen muss Artikelbild
Gitarren-Effektgeräte – Alles was man wissen muss

Alle wichtigen Infos zum Einstellen, Kombinieren und Einsetzen von Gitarren-Effektpedalen auf einer Seite für euch zusammengefasst.

Bonedo Archiv
24.02.2019
2 / 5
1
Jam-Tracks Vol. 11 Die V-I-Kadenz in Dur für die Gitarre Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 11 Die V-I-Kadenz in Dur für die Gitarre

Die V-I-Kadenz ist uns zwar schon in der II-V-I-Verbindung begegnet, aber auch ohne zweite Stufe bietet die kurze Akkordfolge interessante Möglichkeiten.

Haiko Heinz
21.02.2019
5 / 5
Jam-Tracks Vol. 10 - Die II-V-I-Verbindung in Moll für die Gitarre Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 10 - Die II-V-I-Verbindung in Moll für die Gitarre

Die II-V-I-Verbindung in Moll folgt der entsprechenden Kadenz in Dur aus dem vorherigen Workshop und ist nicht nur für Jazzer harmonische Grundausstattung.

Michael Behm
07.02.2019
5 / 5
Die besten Gitarren-Soli - Eros Ramazzotti feat. Phil Palmer - Cose della vita - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Eros Ramazzotti feat. Phil Palmer - Cose della vita - Workshop

Cose della vita von Eros Ramazzotti ist einer seiner Titel, die auch für Gitarristen interessant sind. Vor allem, wenn dort Phil Palmer in die Saiten greift.

Haiko Heinz
07.02.2019
4 / 5
Die besten Gitarren-Soli - Boz Scaggs feat. Steve Lukather - Breakdown Dead Ahead - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Boz Scaggs feat. Steve Lukather - Breakdown Dead Ahead - Workshop

Steve Lukather überzeugte schon in jungen Jahren als Session- und Studiomusiker, wie sein Solo in Breakdown Dead Ahead von Grammy-Gewinner Boz Scaggs zeigt.

Haiko Heinz
15.01.2019
Jam-Tracks Vol. 9 - Jam-Tracks im Lynyrd Skynyrd-Style in 95 bpm Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 9 - Jam-Tracks im Lynyrd Skynyrd-Style in 95 bpm

Lynyrd Skynyrd steht für unsere heutigen Jam Tracks Pate, eine Band, die sich trotz ihrer wechselvollen Geschichte seit Jahrzehnten dem Southern Rock widmet.

Haiko Heinz
14.01.2019
5 / 5
Jam-Tracks Vol. 8 - Jam-Tracks im AC/DC-Style in 145 bpm Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 8 - Jam-Tracks im AC/DC-Style in 145 bpm

AC/DC hat mit typischen Grooves, Riffs und Licks Maßstäbe gesetzt, und unsere Backing-Tracks bilden die Grundlage für ein eingehendes Classic-Rock-Studium.

Haiko Heinz
30.12.2018
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs – Otis Redding – Sitting on the Dock of the Bay Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs – Otis Redding – Sitting on the Dock of the Bay

(Sitting on) The Dock of the Bay von Otis Redding ist nicht nur einer der Mega-Hits überhaupt, sondern hat auch Gitarrenparts, die es nachzuspielen lohnt.

Haiko Heinz
27.12.2018
5 / 5
5 Tricks, die dich wie Brian May klingen lassen Artikelbild
5 Tricks, die dich wie Brian May klingen lassen

Brian May prägte mit seinem Ton und seiner Spieltechnik zusammen mit Sänger Freddy Mercury den unverwechselbaren Sound von Queen. Wir zeigen, wie es geht.

Haiko Heinz
19.12.2018
5 / 5
1
Die besten Gitarren-Soli - Lionel Richie feat. Louis Shelton - Hello -Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Lionel Richie feat. Louis Shelton - Hello -Workshop

Für die Gitarrenarbeit bei Lionel Richies Hello war Louis Shelton verantwortlich, der für alle großen Stars spielte, von James Brown bis zu Stevie Wonder.

Haiko Heinz
17.12.2018
Andy Timmons Video Workshop Artikelbild
Andy Timmons Video Workshop

Andy Timmons verrät in unserem Video-Workshop, wie man zielorientiert übt, warum Jazz und Fusion auch Rock-Gitarristen weiterbringen und einiges mehr.

Haiko Heinz
10.12.2018
5 / 5
Jam-Tracks Vol. 7 - Die II-V-I-Verbindung in Dur für die Gitarre Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 7 - Die II-V-I-Verbindung in Dur für die Gitarre

Wer die sogenannte II-V-I-Verbindung nicht kennt, der sollte sie unbedingt kennen-lernen. Oft ist sie der Beginn einer großartigen Improvisations-Beziehung.

Michael Behm
04.12.2018
3,3 / 5
2