Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Mit Effektpedalen zum Sound der Stars - Eric Clapton Artikelbild
Mit Effektpedalen zum Sound der Stars - Eric Clapton

Guitar FX Sound-Workshop - In seinem Sound-Alike Feature "Eric Clapton" zeigt uns Thomas Dill, wie wenig Equipment ein Gitarrengott braucht, um mit seinen Songs und seinem Sound Geschichte zu schreiben.

Thomas Dill
19.04.2009
5 / 5
4
Music Man Luke BFR Test Artikelbild
Music Man Luke BFR Test

Die hochkarätigen Instrumente der BFR (Ball Family Reserve) Serie waren bisher ausschließlich Mitgliedern der Ball-Familie vorbehalten. Mit der Luke BFR haben ab sofort auch Otto-Normal-Verbraucher Zugriff auf eine der Edel-Äxte.

Jan Wölke
20.03.2009
5 / 5
5 / 5
Maxon SD-9 Test Artikelbild
Maxon SD-9 Test

Ein weiterer Vertreter des eigentlichen Tubescreamer-Erfinders Maxon ist der "SD-9". Was sich hinter diesem kleinen, grünen Kistchen verbirgt, könnt ihr hier nachlesen und hören.

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
4,5 / 5
Play-Alike Slash - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Slash - Gitarren Workshop

Mit Chinese Democracy feiert Axel Rose gerade fröhliche Urstände. Ex-Gunner Slash hat sich komplett rausgehalten und verfolgt stattdessen seine Solo-Karriere. Womit wir beim Thema wären.

Hansi Tietgen
21.11.2008
5 / 5
1
Play-Alike Robben Ford - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Robben Ford - Gitarren Workshop

Blues Solo Improvisation im Stil von Robben Ford ist das Thema dieser Ausgabe unserer Play-Alike Gitarren Workshop Serie.

Hansi Tietgen
20.10.2008
5 / 5
2
Bugera 333XL Test Artikelbild
Bugera 333XL Test

Wenn es nicht unbedingt das Original sein muss: Das Bugera 333XL Vollröhren-Topteil im Test.

Jan Wölke
08.08.2008
5 / 5
4 / 5
6
PRS 40th Anniversary Special Semi-Hollow – Ein Traum in limitierter Auflage Artikelbild
PRS 40th Anniversary Special Semi-Hollow – Ein Traum in limitierter Auflage

PRS feiert 40 Jahre Gitarrenbaukunst mit einem exklusiven Sammlerstück: Die Special Semi-Hollow überzeugt mit F-Loch, McCarty III Humbuckern und luxuriöser Verarbeitung.

Ulf Kaiser
05.11.2025
5 / 5
Epiphone Masterbilt Gem Archer Sheraton und Epiphone Bonehead Riviera – da steckt Britpop drin! Artikelbild
Epiphone Masterbilt Gem Archer Sheraton und Epiphone Bonehead Riviera – da steckt Britpop drin!

Das Modell von Gem Archer orientiert sich an seiner Epiphone Sheraton von 1966, während Paul „Bonehead“ Arthurs eine Neuauflage seiner Epiphone Riviera von 1982 erhält.

Ulf Kaiser
30.10.2025
5 / 5
Nobels Mod-mini – Modulationstrio im Pedalformat Artikelbild
Nobels Mod-mini – Modulationstrio im Pedalformat

Drei Effekte, ein Pedal: Der Nobels Mod-mini liefert Tremolo, Phaser und U-Vibe mit Vintage-Charme, leuchtenden Potis und Tap-Tempo im Mini-Format.

Ulf Kaiser
30.10.2025
5 / 5
Strymon Olivera – Echos aus dem Ölkanister Artikelbild
Strymon Olivera – Echos aus dem Ölkanister

Mit dem Strymon Olivera stellt sich ein Effektpedal vor, das den Klang des Tel-Ray-Ölkanister-Echogeräts aus den späten Fünfzigern ins Visier nimmt.

Ulf Kaiser
15.10.2025
5 / 5
Gibson erweitert Akustik-Lineup: Neue Farben für J-45 & Hummingbird, neue LG-2 Reissue Artikelbild
Gibson erweitert Akustik-Lineup: Neue Farben für J-45 & Hummingbird, neue LG-2 Reissue

Der J-45 Standard und der Hummingbird Standard spendiert Gibson zwei besondere Farben. Ein echter Neuzugang ist zudem die LG-2 All Mahogany Faded.

Ulf Kaiser
10.10.2025
5 / 5
Electro Harmonix Bender Royale – kompaktes Fuzz mit vielen Extras Artikelbild
Electro Harmonix Bender Royale – kompaktes Fuzz mit vielen Extras

Mit dem Electro Harmonix Bender Royale stellt das Team um Mike Matthews ein neues Fuzz-Pedal im Kompaktformat vor.

Ulf Kaiser
26.09.2025
5 / 5
Boss RT-2 Rotary Ensemble Test Artikelbild
Boss RT-2 Rotary Ensemble Test

Das Boss RT-2 Rotary Ensemble widmet sich dem ikonischen Effekt des legendären Leslie-Cabinets und liefert den authentischen Sound im Standard-Pedalformat.

Michael Krummheuer
25.09.2025
5 / 5
4,5 / 5
Boss XS-1 und XS-100 – Polyphones Pitch-Shifting im Pedalformat Artikelbild
Boss XS-1 und XS-100 – Polyphones Pitch-Shifting im Pedalformat

Mit den Modellen Boss XS-1 Poly Shifter und Boss XS-100 Poly Shifter stellt der japanische Hersteller zwei digitale Effekte vor, die auf Tonhöhenschiebungen in Echtzeit spezialisiert sind.

Ulf Kaiser
25.09.2025
5 / 5
Positive Grid Bias X – per Amp-Modeling und KI zum Wunschklang Artikelbild
Positive Grid Bias X – per Amp-Modeling und KI zum Wunschklang

Mit Positive Grid Bias X startet die Modeling-Software Bias in die nächste Generation.

Ulf Kaiser
23.09.2025
5 / 5
Jackson American Series Rhoads RR24 und RR24 HT – Randy Rhoads aus US-Fertigung Artikelbild
Jackson American Series Rhoads RR24 und RR24 HT – Randy Rhoads aus US-Fertigung

Mit den Modellen Jackson American Series Rhoads RR24 und RR24 HT stellt Jackson das Signature-Instrument von Randy Rhoads in zwei neuen Varianten vor.

Ulf Kaiser
19.09.2025
5 / 5
Dunlop Cry Baby 535Q Multi-Wah Test Artikelbild
Dunlop Cry Baby 535Q Multi-Wah Test

Das Dunlop Cry Baby 535Q ist das Multitalent unter den Wah-Pedalen, weil es mit sechs wählbaren Frequenzbereichen, Q-Control und Boost keine Wünsche offen lässt.

Michael Krummheuer
19.09.2025
5 / 5
4,5 / 5
Charvel Pro-Mod Plus San So-Cal – drei neue Modelle Artikelbild
Charvel Pro-Mod Plus San So-Cal – drei neue Modelle

Mit den Charvel Pro-Mod Plus So-Cal Modellen stellt der US-amerikanische Hersteller drei neue Instrumente zu attraktiven Preisen vor.

Ulf Kaiser
11.09.2025
5 / 5
2025 John Petrucci Majesty Ball Family Reserve – vier Instrumente in sensationeller Optik Artikelbild
2025 John Petrucci Majesty Ball Family Reserve – vier Instrumente in sensationeller Optik

Mit der 2025 John Petrucci Majesty Ball Family Reserve kündigt der US-amerikanische Hersteller eine limitierte Auflage des Signature-Instruments von John Petrucci an.

Ulf Kaiser
10.09.2025
5 / 5
1
Charvel Rick Graham Signature Pro-Mod DK24 2PT – neues Signature-Modell Artikelbild
Charvel Rick Graham Signature Pro-Mod DK24 2PT – neues Signature-Modell

Die neue Charvel Rick Graham Signature Pro-Mod DK24 2PT ist Teil der Pro-Mod-Serie und stellt das zweite Signature-Instrument des britischen Gitarristen dar.

Ulf Kaiser
04.09.2025
5 / 5