Bonedo Archive
Gitarre

Jazz oder nie! Der Jazz hat unseren Crashkurs eingeholt und improvisiert sich über die schon legendären vier Akkorde in Richtung Realbook. Let’s swing!

42 dB lauter - für ultrabreite Single-Coil Hi-Gain Sounds! Dieses Mal geht es um das Okko 42 Boost Pedal.

Jeder Tontechniker wird sich in dem Video wieder finden. Wetten?

Fuzz-Pedale sind in. Aber die MXR Sub Machine bringt außer einer amtlichen Vintage-Säge gleich noch zwei zuschaltbare Oktaven mit, die nach oben und unten für zusätzliche Möglichkeiten sorgen.

Martin Röttgers neues Signature Cajon aus dem Hause Pepote prahlt mit sensiblen Snares, prägnanten Slaps und tiefen, satten Bässen. Ob wir angesichts dieser Versprechen gar einem Hochstapler aufgesessen sind, erfahrt ihr in unserem bonedo Test.

Im Zuge der Integration des AVB-Systems stellt der amerikanische Hersteller MOTU gleich mehrere neue Interfaces vor. Das 112D und das 24Ao haben wir uns stellvertretend zukommen lassen und in Verbindung mit dem MOTU AVB Switch getestet. Ob Cat-5 das Thunderbolt der Zukunft ist? Wir finden es heraus.

Traktor wird mehrspurig dank Stems, Rekordbox rüstet auf, Algoriddim kooperiert mit Spotify, Serato bietet Erweiterungspakete, Tablets, DJ-Apps und Softwares arbeiten Hand in Hand. Aktuelle Tendenzen im Fokus.

Dass Eddie Van Halen ein hervorragender Gitarrist ist, weiß wohl jeder, der sich ein bisschen mit Rockmusik auskennt.

Verbindet Welten: Warwicks Streamer aus der neuen German Pro Serie bietet beste Qualität durch Fertigung "made in Germany" zu überaus attraktiven Preisen. Alle Infos bei uns im Test!

In die Vollen! Vier Akkorde hat unser Crashkurs, und der zeigt heute seine Muskeln und packt die lauten und bösen Töne aus. Ob mit oder ohne Tattoos: Metal rules!

Der Telecaster mit Humbuckern war in den Siebziger Jahren nur eine kurze Karriere vergönnt, aber es gibt nach wie vor Liebhaber dieses Gitarrentyps. Und für die gibt es die Fender Standard Telecaster HH RW.

Zwei Tage verschnaufen in Hamburg und schon geht es weiter: Meine Mission „guten Sound braucht die Welt“ führt mich diesmal ins Nachbarländchen Österreich zum Linzer Schäxpir-Festival 2015, um das Soundkonzept für das Stück „Nimmer“ von Antje Pfundtner umzusetzen. Ein Stück mit ganz besonderen tontechnischen Anforderungen, das könnt ihr mir glauben, in einer nicht unbedingt dafür geschaffenen Location...

Ein kompakter USB-DAC inklusive Kopfhörer-Verstärker in High-End-Qualität: Das ist der Groove von Audiointerface-Spezialist Apogee.

Schon immer zählen kompakte Analogmixer zum Kerngeschäft der Firma Mackie. Ob das neue Mackie ProFX16v2 erfolgreich das Erbe seiner Ahnen antreten kann?

Zur Musikmesse 2015 stellte Sandberg seine Bässe der überarbeiteten California-Serie vor. Uns ist es gelungen, sofort einen dieser frisch geschlüpften Zöglinge zu entführen - und siehe da: es hat sich wirklich einiges getan bei dem Erfolgsmodell!

Kaum eine Nische, die der Thomann-Ableger Harley Benton nicht besetzt. Der Custom Line UM-5 Ultra Metal verhilft braven, cleanen Amps auf jeden Fall zur Heavy-Rock-Karriere.

Handgemachte türkische Becken zum moderaten Kurs bietet der Hersteller Masterwork mit der Troy Serie an. Ob deren guter Ruf auch 2015 noch gerechtfertigt ist, haben wir im großen bonedo Test für euch herausgefunden.

Das MX-1 Performance-Mischpult ergänz Rolands AIRA-Serie um das zentrale Stellwerk. Dass es sich hierbei um keinen normalen Mixer, sondern um ein wahres Performance-Instrument handelt, sollte nicht überraschen!

Große Bühnen, Scharen von Fans, reisen von Gig zu Gig im Band-Nightliner - das wäre doch mal was, oder? Die kanadische Metalband Annihilator sucht für ihre Europatour einen zuverlässigen und tourerfahrenen Bassisten für den Herbst 2015.

Der LR Baggs Session Acoustic DI soll nicht nur dafür sorgen, dass eine akustische Gitarre auch verstärkt authentisch klingt, sondern sogar Studioqualität auf die Bühne zaubern.