Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Jam-Tracks Vol. 10 - Die II-V-I-Verbindung in Moll für die Gitarre Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 10 - Die II-V-I-Verbindung in Moll für die Gitarre

Die II-V-I-Verbindung in Moll folgt der entsprechenden Kadenz in Dur aus dem vorherigen Workshop und ist nicht nur für Jazzer harmonische Grundausstattung.

Michael Behm
07.02.2019
5 / 5
Boss MT-2W Metal Zone Test Artikelbild
Boss MT-2W Metal Zone Test

Das Boss MT-2W Metal Zone Distortion-Pedal aus der Waza-Craft-Abteilung des japanischen Herstellers bietet mit zwei Modi alles für die härtere Gangart.

Thomas Dill
01.02.2019
5 / 5
4,5 / 5
VGS Manoa Kaleo K-BS-CE Test Artikelbild
VGS Manoa Kaleo K-BS-CE Test

Die Manoa Kaleo K-BS-CE Bass-Ukulele ist ein attraktives Instrument, das mit fettem Tiefbass, kompakten Abmessungen und einem guten Preis überrascht.

Andreas Rottmann
17.01.2019
5 / 5
4 / 5
Jam-Tracks Vol. 9 - Jam-Tracks im Lynyrd Skynyrd-Style in 95 bpm Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 9 - Jam-Tracks im Lynyrd Skynyrd-Style in 95 bpm

Lynyrd Skynyrd steht für unsere heutigen Jam Tracks Pate, eine Band, die sich trotz ihrer wechselvollen Geschichte seit Jahrzehnten dem Southern Rock widmet.

Haiko Heinz
14.01.2019
5 / 5
Fishman ToneDEQ Preamp EQ Test Artikelbild
Fishman ToneDEQ Preamp EQ Test

Das Fishman ToneDEQ Preamp EQ-Pedal legt dem Akustikgitarristen einige wichtige Tools vor die Füße, die er auf der Bühne braucht. Die All-in-One-Lösung?

Michael Behm
02.01.2019
5 / 5
4 / 5
Boss WL-50 Wireless System Test Artikelbild
Boss WL-50 Wireless System Test

Das Boss WL-50 Wireless System mit einem Empfänger im Stompboxformat ist genau die richtige Wahl, wenn zwischen Gitarre und Amp noch ein Effektboard wartet.

Bassel Hallak
20.12.2018
5 / 5
4,5 / 5
2
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Die 7 besten Odd Time Rock Riffs Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Die 7 besten Odd Time Rock Riffs

Odd Time Riffs peppen seit Jahrzehnten viele Rocktitel auf und sorgen für das rhythmische gewisse Etwas. Hier sind 7 legendäre Titel mit ungeraden Takten.

Haiko Heinz
25.11.2018
5 / 5
Walrus Audio Voyager Test Artikelbild
Walrus Audio Voyager Test

Das Walrus Audio Voyager Preamp-Overdrive-Pedal verschreibt sich einer fein dosierbaren Signalbehandlung und zeigt als Overdrive und Booster keine Schwächen.

Thomas Dill
29.10.2018
5 / 5
4,5 / 5
Yamaha PSR-E463 Test Artikelbild
Yamaha PSR-E463 Test

Das Yamaha PSR-E463 ist ein umfangreich ausgestattetes Einsteiger-Keyboard mit neu integrierter Sampling-Funktion. Im Test erfahrt ihr, wie das Yamaha PSR-E463 klingt und welche Funktionen es bietet.

Lasse Eilers
18.10.2018
5 / 5
4 / 5
1
Hughes & Kettner Black Spirit 200 und FSM 432 MKIII Test Artikelbild
Hughes & Kettner Black Spirit 200 und FSM 432 MKIII Test

Das Hughes & Kettner Black Spirit 200 Gitarren-Topteil stellt sich gegen den Trend und belässt das Gitarrensignal analog. Eine Idee, die rundum überzeugt.

Robby Mildenberger
17.10.2018
5 / 5
5 / 5
4
Mooer Micro Preamp Live Test Artikelbild
Mooer Micro Preamp Live Test

Der Mooer Micro Preamp Live trumpft mit 23 virtuellen Gitarrenverstärkern auf und rundet sein Angebot zusätzlich mit diversen nützlichen Gimmicks ab.

Bassel Hallak
09.10.2018
5 / 5
4,5 / 5
Tech21 DP-3X Test Artikelbild
Tech21 DP-3X Test

Nach Rush-Frontmann Geddy Lee wurde nun auch dUg Pinnick von King's X mit einem Signature-Preamp aus dem Hause Tech21 aus New York bedacht.

Thomas Meinlschmidt
13.09.2018
5 / 5
4 / 5
Solar Guitars A1.6ETC Test Artikelbild
Solar Guitars A1.6ETC Test

Solar Guitars A1.6ETC nennt sich die E-Gitarre des schwedischen Metal-Gitarristen Ola Englund, die mit einer Evertune-Bridge für Stimmstabilität sorgen will.

Bassel Hallak
13.09.2018
5 / 5
4,5 / 5
2
Die besten Gitarren-Soli - Queen - Somebody to Love - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Queen - Somebody to Love - Workshop

Mit Queens ”Somebody to Love“ widmen wir unser Solo der Woche wieder einem absolut zeitlosen Klassiker, der Mitte der Siebziger die Charts beherrschte.

Haiko Heinz
12.09.2018
5 / 5
Franz Bassguitars Merak 4 Test Artikelbild
Franz Bassguitars Merak 4 Test

Klassische Preci- und Jazz-Bass-Sounds bei komfortabelster Handhabung gefällig? Wer hier hellhörig wird, der sollte sich den Test dieses viersaitigen Merak von Franz Bassguitars nicht entgehen lassen!

Rainer Wind
11.09.2018
5 / 5
5 / 5
Fender Player Series Tele HH MN TPL Test Artikelbild
Fender Player Series Tele HH MN TPL Test

Die Fender Player Telecaster HH aus mexikanischer Produktion bietet Features der amerikanischen Serie und mit ihren zwei Humbuckern eine ganze Menge Dampf.

Robby Mildenberger
04.09.2018
5 / 5
4 / 5
Amptweaker Bass TightDrive MOD Test Artikelbild
Amptweaker Bass TightDrive MOD Test

Das Bass TightDrive war das erste speziell für den Bass entwickelte Produkt von Amptweaker. Die von uns getestete MOD-Version des Bass TightDrive hat darüber hinaus einen zusätzlichen Dry-Low-Regler an Bord.

Rainer Wind
28.08.2018
5 / 5
4,5 / 5
Ed King, Ex-Gitarrist der US-Rockband Lynyrd Skynyrd, ist tot Artikelbild
Ed King, Ex-Gitarrist der US-Rockband Lynyrd Skynyrd, ist tot

Edward C. „Ed“ King, ehemaliger Gitarrist der Southern-Rock-Band Lynyrd Skynyrd, ist am Mittwoch im Alter von 68 Jahren in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee gestorben.

Christian Hautz
24.08.2018
5 / 5
Die besten Gitarren-Soli - Lynyrd Skynyrd - Sweet Home Alabama - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Lynyrd Skynyrd - Sweet Home Alabama - Workshop

Update: Jetzt auch mit Video! Nicht nur das Intro von Lynyrd Skynyrds Sweet Home Alabama gehört in das Repertoire jedes Gitarristen, die Hymne hat, dank ihrer Soli, auch Rockgeschichte geschrieben.

Haiko Heinz
24.08.2018
5 / 5
Vox MV50 High Gain Test Artikelbild
Vox MV50 High Gain Test

Das Vox MV50 High Gain Röhrentopteil reiht sich nahtlos in die Garde seiner anderen MV50 Geschwister ein und überzeugt mit tollen Rock- und Metal-Sounds.

Bassel Hallak
21.08.2018
5 / 5
5 / 5
2