Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Mad Professor Dual Blue Delay Test Artikelbild
Mad Professor Dual Blue Delay Test

Das Mad Professor Dual Blue Delay vereint zwei Echogeneratoren in einem Gehäuse, die sich bei Bedarf auch gemeinsam betreiben lassen.

Bassel Hallak
08.12.2017
4,5 / 5
KMA Audio Machines Wurm Test Artikelbild
KMA Audio Machines Wurm Test

Der KMA Audio Machines Wurm Distortion aus deutschen Landen orientiert sich am legendären Boss HM2, dem Schwermetall Kult-Zerrer der 80er und 90er Jahre.

Bassel Hallak
06.12.2017
4,5 / 5
Face Pedals Eric Tube Saturator Test Artikelbild
Face Pedals Eric Tube Saturator Test

Das Face Pedals Eric Tube Saturator Pedal aus deutschen Landen soll den Sound von Röhrenamps veredeln, aber auch beste Crunch- und Overdrive-Klänge liefern.

Thomas Dill
04.12.2017
4,5 / 5
Fender Squier Strat Pack SSS Test Artikelbild
Fender Squier Strat Pack SSS Test

Das Fender Squier Strat Pack SSS beinhaltet eine Stratocaster mit kurzer Mensur für junge Einsteiger, einen Verstärker und Zubehör fürs direkte Losrocken.

Bassel Hallak
01.12.2017
4 / 5
Stone Deaf Tremotron Test Artikelbild
Stone Deaf Tremotron Test

Stone Deaf Tremotron heißt das Tremolopedal des englischen Herstellers, das mit analogem Signalweg, digitaler Steuerung und weiteren Features punkten kann.

Haiko Heinz
29.11.2017
4,5 / 5
1
Der Boss Collectors Club stellt das “Pedal Perks“ Treueprogramm vor Artikelbild
Der Boss Collectors Club stellt das “Pedal Perks“ Treueprogramm vor

Der BOSS Collectors Club ist eine Online-Community für Fans und Sammler der Marke BOSS. Zum Launch der Website gibt es ein neues Treueprogramm.

One Control Micro Distro Test Artikelbild
One Control Micro Distro Test

Das One Control Micro Distro Multi-Netzteil fürs Pedalboard ist kompakt und versorgt bis zu neun Pedale mit Energie, allerdings nicht zum Schnäppchenpreis.

Thomas Dill
25.11.2017
3 / 5
5 Tricks, die dich wie Guthrie Govan klingen lassen Artikelbild
5 Tricks, die dich wie Guthrie Govan klingen lassen

Guthrie Govan wird in einem Zug mit den Guitar Heroes der 80er und 90er genannt, und tatsächlich ist er einer der komplettesten Gitarristen unserer Zeit.

Haiko Heinz
25.11.2017
Nux Cerberus Test Artikelbild
Nux Cerberus Test

Das Nux Cerberus Multieffekt-Pedal hat alles an Bord, was ein Gitarrist vor dem Amp, dazwischen oder im Fall des Falles auch ganz ohne Verstärker braucht.

Thomas Dill
24.11.2017
4 / 5
1
Fender Squier Affinity Series Strat HSS Pack Test Artikelbild
Fender Squier Affinity Series Strat HSS Pack Test

Das Fender Squier Affinity Strat HSS Pack macht den Einstieg in den Rock’n Roll einfach, denn es hat Gitarre, Amp und sogar einen Gitarrenkurs im Gepäck.

Bassel Hallak
22.11.2017
4 / 5
Thomann Classica Comfort Gitarren Test Artikelbild
Thomann Classica Comfort Gitarren Test

Die Thomann Classica Comfort Konzertgitarre gibt es in drei Größen, alle aus dem gleichen Holz gebaut und alle mit einer anatomisch geformten Armauflage.

Michael Behm
21.11.2017
4 / 5
Neu: MESA/Boogie Triple Crown TC-100 Artikelbild
Neu: MESA/Boogie Triple Crown TC-100

Wer den TC-50 schon gut fand, aber nicht auf die volle 100 Watt Power verzichten kann, bekommt jetzt Grund zur Freude.

Stone Deaf Trashy Blonde Test Artikelbild
Stone Deaf Trashy Blonde Test

Das Stone Deaf Trashy Blonde Overdrive-Pedal liefert mit seinem parametrischen Filter und zusammen mit einem Expression-Pedal auch Phaser- und Wah-Sounds.

Bassel Hallak
20.11.2017
4,5 / 5
Bill Clements: Bassspielen - egal wie! Artikelbild
Bill Clements: Bassspielen - egal wie!

Bill Clements aus Michigan ist ein großes Vorbild: Seit einem Unfall Ende der 80er-Jahre hat er nur noch einen Arm. Seinen Bass legt er dennoch nicht aus der Hand!

Lars Lehmann
20.11.2017
Leolani Mango Serie Test Artikelbild
Leolani Mango Serie Test

Die Ukulelen der Leolani Mango Serie werden aus dem Holz des Mangobaums gefertigt und bringen optisch wie klanglich neue und exotische Farben ins Spiel.

Andreas Rottmann
20.11.2017
5 / 5
2
Roland go:mixer Test Artikelbild
Roland go:mixer Test

Der Roland go:mixer tritt als Kombination aus Minimixer und Audiointerface im Hosentaschenformat auf. Wie gut das funktioniert, lest ihr im Test.

Carsten Kaiser
17.11.2017
3,5 / 5
Erwartungshaltungen, Rechte und Pflichten beim Instrumentalunterricht Artikelbild
Erwartungshaltungen, Rechte und Pflichten beim Instrumentalunterricht

Instrumentalunterricht bedeutet häufig auch unterschiedliche Interessen von Schülern, Lehrern und Eltern. Unsere Tipps für ein positives Lehren und Lernen.

Haiko Heinz
17.11.2017
Ultimate Genesis GS-100 Test Artikelbild
Ultimate Genesis GS-100 Test

Der Ultimate Genesis GS-100 Gitarrenständer hat das praktische Lock-System der Marke, ist sekundenschnell aufgebaut und bewahrt Instrumente hängend auf.

Georg Decker
17.11.2017
3,5 / 5
Ultimate Genesis GS-55 Test Artikelbild
Ultimate Genesis GS-55 Test

Der Ultimate Genesis GS-55 macht sich nicht nur zum Transport ziemlich klein und beherbergt im Einsatz akustische und elektrische Gitarren sowie Bässe.

Georg Decker
17.11.2017
4 / 5
Ultimate Genesis AMP-150 Test Artikelbild
Ultimate Genesis AMP-150 Test

Mit dem Ultimate Genesis AMP-150 Amp-Ständer lässt sich der Gitarrencombo und damit sein Abstrahlwinkel in drei verschiedenen Winkeln schräg stellen.

Georg Decker
17.11.2017
4,5 / 5