Bonedo Archive
Gitarre

Das Stone Deaf PDF-2 Parametric Distortion Filter-Pedal ist eine nicht alltägliche, aber überzeugende Kombination aus parametrischem Filter und Verzerrer.

Mit der phrygischen Scala beschäftigt sich naturgemäß auch die dritte Folge unserer „7 Scale Essentials“, einer Tonleiter nicht nur für Metallica-Fans.

Die drei Ukulelen der Harley Benton Hawaii Koa Serie sind nicht nur extrem preiswert, sie überzeugen auch in punkto Verarbeitung, Klang und Bespielbarkeit.

Der japanische Gitarren-Hersteller Ibanez warnt eindringlich vor gefälschten Websites mit unglaubwürdig niedrigen Preisen!

Die Palmer Batpacks 4000 und 8000 sind kompakt und leicht und machen das Pedalboard unabhängig von der Steckdose. Bis zur allerletzten Zugabe. Mindestens.

Wer sein Gehör und seine Umwelt liebt, der braucht einen Attenuator. Der bremst den gewohnten Röhrensound auf einen gesunden Pegel – aber nicht den Spaß.

Der Two Notes Torpedo Captor vereint in seinem kleinen Gehäuse Speakersimulator, DI-Box, Power Soak und einiges mehr, und kann in allen Disziplinen liefern.

Der Tech 21 QStrip entspricht dem Kanalzug eines hochwertigen Mischpultes aus den 60er- und 70er-Jahren und ist in der Lage, den Gitarren- und Basston entsprechend zu veredeln.

Der deutsche Vertrieb GEWA stellt neue Produkte von Ovation vor.

Die Dorische Tonleiter hat nicht nur im Jazz einen hohen Stellenwert, sie ist auch in Pop, Rock, Funk und Filmmusik zuhause. Und so funktioniert sie.

Die Yamaha DXR12 ist eine aktive Monitorbox, die mit diversen inneren und äußeren Werten aufwarten kann. Wir haben ausprobiert, wie gut sie sich mit Modeling-Amps versteht.

Das Positive Grid Bias Delay-Pedal zeigt sich als extrem flexibles Werkzeug, solo und mit Rechner oder Tablet. Und es hat viel mehr auf dem Kasten als nur Echos.

Les Paul und Stratocaster haben das Bild der E-Gitarre geprägt. Unterschiedliche Formen, unterschiedlicher Klang. Aber wie viel hat das eine mit dem anderen zu tun?

Das Electro Harmonix Green Russian Big Muff Pedal bringt den legendären Sound des 90er Jahre Originals ins Pedalboard. Kompakter, aber genau so grün und fett.

100 Jahre Dreadnought Gitarre! Endlich ein Geburtstagskind, das uns im Laufe seines langen Lebens nur Freude bereitet hat. Ob das auch auf die neun preiswerten Exemplare zutrifft, die wir uns zur Feier des Tages zum Vergleichstest eingeladen haben?

Arturia bringt das Keylab 88 und das MiniLab MkII in einer limitierten Black Edition heraus.

Titan-Hardware für Gitarren und Bässe ist in aller Munde, denn dieses spezielle Metall kitzelt die letzten Reserven aus den Instrumenten.

Die Fender Mustang MN aus der Offset Serie lehnt sich an die Klassiker aus den 60er Jahren an und zeigt sich als solider Sechssaiter ohne Starallüren.

Mit der Notationssoftware Notion versucht Presonus, die Platzhirschen Sibelius und Finale das Fürchten zu lehren. Zeit für einen genaueren Blick auf die aktuelle Version.

Gitarrentaschen und -koffer sind ein Muss, denn ohne hat im Fall des Falles der Spaß schnell ein Ende. Was man bei Gigbag, Koffer & Co beachten sollte, zeigt unser Ratgeber