Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Die neue Ibanez AZ-Serie - Optimierung von Alpha bis Omega Artikelbild
Die neue Ibanez AZ-Serie - Optimierung von Alpha bis Omega

Ibanez hat mit der neuen AZ-Serie konsequent ein Instrument entwickelt, dessen Prototyp dank intensiver und großflächiger Tests bereits eine Plattform für vielseitiges musikalisches Schaffen war.

Aufnahmeprüfungen zum Musikstudium Jazz/Rock/Pop Artikelbild
Aufnahmeprüfungen zum Musikstudium Jazz/Rock/Pop

Wer für seine Karriere als Berufsmusiker eine fundierte Ausbildung anstrebt, der entscheidet sich für ein Musikstudium. Hier sind die wichtigsten Antworten.

Haiko Heinz
01.01.2018
5 / 5
Big Joe PB-107 Power Box Lithium Test Artikelbild
Big Joe PB-107 Power Box Lithium Test

Die Big Joe PB-107 Power Box Lithium ist eine mobile Stromversorgung für Effektpedale, die den Benutzer per Display über ihren aktuellen Zustand informiert.

Thomas Dill
30.12.2017
4 / 5
Friedman Buxom Boost Test Artikelbild
Friedman Buxom Boost Test

Das Friedman Buxom Boost Pedal hat laut Hersteller mehr zu bieten als die meisten seiner Artgenossen, und tatsächlich meistert es den Test mit Bravour.

Bassel Hallak
30.12.2017
5 / 5
Mooer Jet Engine Flanger Test Artikelbild
Mooer Jet Engine Flanger Test

So klein der Mooer Jet Engine Flanger auch ist – in seinem Gehäuse stecken immerhin zwei gut klingende Flanger-Effekte und ein eindrucksvoller Nachbrenner.

Michael Behm
30.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
Fingerpicking lernen - Einsteiger Workshop #4 Artikelbild
Fingerpicking lernen - Einsteiger Workshop #4

Der vierte Teil unseres „Fingerpicking Lernen“-Workshops beschäftigt sich mit der Technik des Country-Gitarristen Merle Travis, einem Fingerstyle-Pionier.

Bernd Strohm
28.12.2017
5 / 5
Ortega RCE159SN Test Artikelbild
Ortega RCE159SN Test

Die Ortega RCE159SN, eine Nylonsaiten-Gitarre mit Cutaway und Tonabnehmer, präsentiert sich akustisch wie verstärkt als solides Allround-Instrument.

Michael Behm
28.12.2017
4,5 / 5
7 Scale Essentials - Lokrisch Artikelbild
7 Scale Essentials - Lokrisch

Soll es im Metal ausnahmsweise noch etwas härter klingen, kommt häufig die Lokrische Scale zum Einsatz, eine relativ junge Tonleiter mit einigen Eigenarten.

EVH Striped 5150 Test Artikelbild
EVH Striped 5150 Test

Die EVH Striped 5150 hat die 1984er Eddie Van Halen Gitarre zum Vorbild, puristisch, aber mit allem, was eine solche Gitarre zu etwas Besonderem macht.

Haiko Heinz
27.12.2017
4,5 / 5
Casio CTK-3500 Test Artikelbild
Casio CTK-3500 Test

Das Casio CTK-3500 ist ein Einsteiger-Keyboard mit einer anschlagdynamischen Tastatur und einer großen Soundauswahl. Alle Details erfahrt ihr im Test.

Lasse Eilers
26.12.2017
3,5 / 5
1
Vergleichstest Gitarren Bottlenecks und Slides Artikelbild
Vergleichstest Gitarren Bottlenecks und Slides

In unserem Testmarathon Bottlenecks und Slides haben wir 25 Exemplare aus Messing, Stahl und Glas unter die Lupe genommen, von traditionell bis innovativ.

Harley Benton PowerPlant Flex Test Artikelbild
Harley Benton PowerPlant Flex Test

Das Harley Benton PowerPlant Flex beweist sich mit neun Anschlüssen und einem variablen Strom- und Spannungsangebot als preiswerte Energiequelle fürs Board.

Thomas Dill
23.12.2017
4,5 / 5
1
Casio PX-770 und PX-870 Test Artikelbild
Casio PX-770 und PX-870 Test

Die Casio Digitalpianos der Privia-Serie, PX-770 und PX-870 liegen im Preisbereich unter 1.000 €. Wir haben sie in unserem Doppeltest getestet.

Sebastian Berweck
22.12.2017
3,5 / 5
1
Dunlop Brass Slide 224 Test Artikelbild
Dunlop Brass Slide 224 Test

Das Dunlop Brass Slide 224 gehört definitiv zu den Schwergewichten unter den Bottle-necks, was zumindest klanglich kein Nachteil sein muss – im Gegenteil.

Florian Fleischer
22.12.2017
4,5 / 5
Dunlop Brass Slide 222 Test Artikelbild
Dunlop Brass Slide 222 Test

Das Dunlop Brass Slide 222 ist ein Messing-Bottleneck, das laut Hersteller vor allem im Zusammenspiel mit Akustikgitarren seine Stärken ausspielen kann.

Florian Fleischer
22.12.2017
4 / 5
Dunlop Shy Slide 229 Test Artikelbild
Dunlop Shy Slide 229 Test

Das Dunlop Shy Slide 229 ist ein kurzer, halber Bottleneck, wird mit Klettband am Finger befestigt und soll Sliden und normales Spielen möglich machen.

Florian Fleischer
21.12.2017
3,5 / 5
Eric Sardinas Preachin’ Pipe 284 Test Artikelbild
Eric Sardinas Preachin’ Pipe 284 Test

Eric Sardinas Preachin’ Pipe 284 ist der Signature-Bottleneck des amerikanischen Bluesrock-Gitarristen, der für seine markante Slide-Gitarre bekannt ist.

Florian Fleischer
21.12.2017
5 / 5
Dunlop Mudslide Porcelain Slide 263 Test Artikelbild
Dunlop Mudslide Porcelain Slide 263 Test

Das Dunlop Mudslide Porcelain Slide 263 ist ein weiterer Kandidat aus der Reihe der Keramik-Bottlenecks, diesmal allerdings aus gebranntem Porzellan.

Florian Fleischer
21.12.2017
5 / 5
Dunlop Moonshine Ceramic Slide 243 Test Artikelbild
Dunlop Moonshine Ceramic Slide 243 Test

Das Dunlop Moonshine Ceramic Slide 243 ist ein handgearbeiteter Bottleneck aus Keramik und auf jeden Fall eine interessante Alternative zu Stahl und Glas.

Florian Fleischer
21.12.2017
5 / 5
Dunlop Concave Brass Slide 227 Test Artikelbild
Dunlop Concave Brass Slide 227 Test

Das Dunlop Concave Brass Slide 227 ist ein konkav gewölbter Messing-Bottleneck, der speziell auf Griffbretter mit einem 12“ Radius abgestimmt wurde.

Florian Fleischer
21.12.2017
4,5 / 5