Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Harley Benton Custom Line CLD-15MCE Solid Wood Test Artikelbild
Harley Benton Custom Line CLD-15MCE Solid Wood Test

Die Harley Benton CLD-15MCE Solid Wood ist eine Dreadnought-Westerngitarre aus massivem Mahagoni mit Pickup, die klanglich, optisch und preislich überzeugt.

Bernd Strohm
06.09.2021
4,8 / 5
4,5 / 5
Tapping auf der Gitarre lernen Artikelbild
Tapping auf der Gitarre lernen

Mit dem Tapping widmen wir uns einer Spieltechnik, die seit einigen Jahren wieder an Popularität gewinnt und so manches Gitarrensolo beidhändig bereichert.

Haiko Heinz
25.05.2021
4,8 / 5
2
Jam Pedals Delay Llama XTreme Test Artikelbild
Jam Pedals Delay Llama XTreme Test

Das Jam Pedals Delay Llama XTreme bietet klassische Eimerketten-Analogdelays, aber auch spannende Möglichkeiten für experimentierfreudige Delay-Liebhaber.

Thomas Dill
03.02.2021
4,8 / 5
4,5 / 5
Was ist ein Buffer? Aufbau und klangliche Unterschiede bei Buffer-Pedalen Artikelbild
Was ist ein Buffer? Aufbau und klangliche Unterschiede bei Buffer-Pedalen

Im besten Fall gibt ein Buffer dem Ton die Transparenz und Brillanz zurück, die ihm lange Kabelwege und viele Effekte nehmen. Wir haben 6 Buffer verglichen.

Haiko Heinz
05.01.2021
4,8 / 5
Audiovergleich - 6 Chorus-Pedale unter 100 Euro im direkten Vergleich Artikelbild
Audiovergleich - 6 Chorus-Pedale unter 100 Euro im direkten Vergleich

Chorus-Pedale sind die Evergreens unter den Gitarreneffekten und auf jedem Pedalboard zuhause. Wir haben sechs der preisgünstigsten miteinander verglichen.

Michael Behm
10.10.2020
4,8 / 5
Audiovergleich - Line 6 POD 2.0 vs. Line 6 HX Stomp Artikelbild
Audiovergleich - Line 6 POD 2.0 vs. Line 6 HX Stomp

Mit dem Line 6 HX Stomp und dem Line 6 POD 2.0 treten zwar zwei Markenkollegen gegeneinander an, aber zwischen ihnen liegen 20 lange Jahre. Ob man’s hört?

Thomas Dill
29.04.2020
4,8 / 5
2
Carl Martin Plexitone Test Artikelbild
Carl Martin Plexitone Test

Das Carl Martin PlexiTone Overdrive-Pedal widmet sich den legendären Marshall-Plexi-Klängen mit authentischen Sounds und glänzt mit einer großen Flexibilität.

Haiko Heinz
14.01.2020
4,8 / 5
4,5 / 5
Gibson Les Paul Standard ‘50s Test Artikelbild
Gibson Les Paul Standard ‘50s Test

Die neue Gibson Les Paul Standard ’50s ist die erste schnickschnackfreie Paula seit vielen Jahren. Endlich, meint jedenfalls unser begeisterter Tester.

Robby Mildenberger
06.05.2019
4,8 / 5
5 / 5
PRS 57/08 Pickups Test Artikelbild
PRS 57/08 Pickups Test

Die PRS 57/08 Pickups sind zwar nicht aus dem gleichen Holz geschnitzt, aber mit Draht aus der Original-Maschine der Original-50er-Jahre-PAFs gewickelt.

Thomas Dill
10.03.2019
4,8 / 5
5 / 5
2
Boss WL-20 und WL-20L Wireless System Test Artikelbild
Boss WL-20 und WL-20L Wireless System Test

Die beiden Boss WL-20 und WL-20L Wireless-Systeme übertragen das Gitarrensignal ka-bellos zum Amp. Und wer sein Kabel vermisst, der simuliert es einfach.

Bassel Hallak
05.12.2018
4,8 / 5
4,5 / 5
Headrush Gigboard Test Artikelbild
Headrush Gigboard Test

Das Headrush Gigboard ist gegenüber seinem großen Bruder nur in wenigen Punkten abgespeckt, aber keine Abstriche gibt es in Sachen Ton und Bedienbarkeit.

Haiko Heinz
16.10.2018
4,8 / 5
4,5 / 5
9
Fender Player Series Strat Test Artikelbild
Fender Player Series Strat Test

Die Fender Player Series Strat mit drei Singlecoils, mexikanischer Geburtsurkunde und moderatem Preis weiß zu überzeugen – in Sound und Bespielbarkeit.

Michael Behm
20.09.2018
4,8 / 5
5 / 5
Epiphone Joe Bonamassa 1958 Amos Flying V Test Artikelbild
Epiphone Joe Bonamassa 1958 Amos Flying V Test

Mit der Epiphone Ltd. Ed. Joe Bonamassa 1958 Amos gibt es das Lieblingsinstrument des Meisters, eine 1958er Gibson Flying V, preiswert als gelungene Kopie.

Haiko Heinz
01.06.2018
4,8 / 5
4,5 / 5
1
Höfner Verythin Deluxe Transparent Black Test Artikelbild
Höfner Verythin Deluxe Transparent Black Test

Dünn ist sie tatsächlich, die Höfner Verythin Deluxe, und macht damit ihrem Namen alle Ehre. Aber bei der attraktiven Semiakustik E-Gitarre ist nicht nur der Korpus schmal, sondern auch der Preis.

Bassel Hallak
16.09.2016
4,8 / 5
4 / 5
3
Fender Deluxe Nashville Tele Test Artikelbild
Fender Deluxe Nashville Tele Test

Mit drei Singlecoils bietet sich die Fender Deluxe Nashville Tele auf den ersten Blick als universelles Werkzeug an, das bei Bedarf auch in Stratocaster-Gefilde vorstoßen kann.

Thomas Dill
31.08.2016
4,8 / 5
4,5 / 5
Jam-Tracks Vol. 3 - Rock/Pop in Dur für die Gitarre Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 3 - Rock/Pop in Dur für die Gitarre

In dieser Folge unserer Jam-Track Serie steht ein abgehangener Sechzehntel Shuffle-Groove in Dur im Mittelpunkt. Das Ganze in vier Tonarten - ideal zum Jammen und Üben von Scales und Arpeggien.

Thomas Dill
28.04.2016
4,8 / 5
Fender American Special Stratocaster 2016 Test Artikelbild
Fender American Special Stratocaster 2016 Test

Die aktuelle Fender American Special Stratocaster 2016 lehnt sich nicht mit großen Updates aus dem Fenster, sondern bietet solides Handwerkszeug made in USA zum überraschend kleinen Preis.

Bassel Hallak
01.04.2016
4,8 / 5
4,5 / 5
Duesenberg Starplayer TV Streamline Test Artikelbild
Duesenberg Starplayer TV Streamline Test

Die Duesenberg Starplayer TV Streamline macht als E-Gitarre weder äußerlich noch in klanglicher Hinsicht Kompromisse. Die blaue Schönheit meistert jede musikalische Herausforderung.

Bassel Hallak
11.03.2016
4,8 / 5
5 / 5
Marshall 2555x Silver Jubilee Test Artikelbild
Marshall 2555x Silver Jubilee Test

Größere Erwartungen an einen Amp kann es kaum geben als die an den Marshall 2555X Silver Jubilee, die Wiedergeburt des legendären 2555 25/50 Röhrentopteils von 1987. Und das Warten hat sich gelohnt!

Bassel Hallak
28.12.2015
4,8 / 5
5 / 5
2
Fender 65 Princeton Reverb LAC Tweed Test Artikelbild
Fender 65 Princeton Reverb LAC Tweed Test

Der Fender 65 Princeton Reverb aus der Vintage Reissue Serie steht für einen Gitarrencombo, der den typischen Fender-Sound geprägt hat wie kaum ein anderer.

Robby Mildenberger
10.12.2015
4,8 / 5
5 / 5
2