Bonedo Archive
Drums

Mit der Tama Imperialstar Serie verspricht der große japanische Hersteller die schon sprichwörtliche Tama Qualität zum kleinen Preis. Wir haben das Set, zusammen mit dem enthaltenen Meinl MCS Beckensatz, getestet.

So ein Cajon ist ja gut und schön, aber als Drummer fühlt es sich schon irgendwie nach Verschwendung an, die Füße unbenutzt neben dem Instrument stehen zu lassen. Hier soll Meinls neues TMCP Cajon Pedal Abhilfe schaffen.

Beggin' von Madcon war einer der erfolgreichsten Songs des Jahres 2008. Wie war nochmal der Groove? Wir zeigen's euch!

Das TD-4KP ist ein günstiges, portables E-Drumkit. Das Musikhaus Thomann bietet es im spielfertigen Bundle mit einem Gewebefell an. Lohnt sich der Mehrpreis?

30 Spiralen? Wer denkt, dass das nur was für Jazzer und Orchesterschlagzeuger ist, der sollte an "Bonzo" erinnert werden.

B20-Legierungen waren bislang den eher hochpreisigen Beckenserien vorbehalten. Bislang.

Eine Cymbal-Serie für 200 Euro, noch dazu aus im Beckenbau recht unüblichem Material - kann das gutgehen?

Der DFB fördert die Fussballjugend, Tama die Doppelbassjugend. Das Komplettkit mit den beiden Bassdrums hat unser Autor Udo Masshoff getestet.

Aluminium ist kein verbreitetes Material für Trommelkessel. Genau deshalb haben wir uns die Sensitone Alu von Pearl vorgeknöpft!

Es muss ja nicht immer der Union Jack sein. Ein Premier ist auch im "Norwegian Blue"-Finish sehr schön. Ob es auch so klingt?

Sein Schlagzeugspiel auf Blondie-Hits wie „Heart of Glass“ oder „Maria“ gehört heute zum festen Kanon der Popmusik, weit über die Genregrenzen des New Wave hinaus.

Die Firma Masterwork hat eine neue Beckenserie vorgestellt. Im Test hören wir uns das vierteilige Troy Traditional Beckenset und das FX Stack an.

Anfang April werden wieder rund 50 Händler aus Deutschland und den umliegenden europäischen Nachbarländern in Walldorf am Start sein.

Die Bionic-Serie des italienischen Herstellers Ufip richtet sich an Metal- und Rockdrummer. Im Test haben wir uns das Full Pack Beckenset angehört.

Der talentierte US-Schlagzeuger Zack Graybeal – besser bekannt als Zack Grooves – ist am 03.04.2025 bei Thomann zu erleben.

Großer Sound und trotzdem Platz im Kofferraum? Hier gibt es eine Übersicht zu kompakten Schlagzeugen und Drumsets für Kinder.

Meinls Luis Conte Signature Wood Bongos aus Gummibaum sind nun auch mit Remo Nuskyn Synthetikfellen erhältlich. Ob 80 Euro Aufpreis dafür gerechtfertigt sind, erfahrt ihr im Test.

Die DrumCraft Concert Snares aus Messing und Bubinga sind mit drei unterschiedlichen Snareteppichen ausgerüstet, wir haben sie gecheckt!