Bonedo Archive
Bass

Es sind mitunter kleine geistreiche Erfindungen, die einem das Leben sehr erleichtern können. Der Bass Bar des Engländers Pete Moore ist eine solche Erfindung: Aufgepasst, Kontrabassisten!

Was tun, wenn es im Straßenverkehr mal wieder länger dauert? Dieser Neuseeländer macht es vor: Einfach den Bass aus dem Kofferraum holen und drauflos grooven!

Wenn einer der renommiertesten deutschen Bass-Hersteller ein neues Modell vorstellt, wird die Szene zurecht hellhörig: Vorhang auf für den Marleaux Tiuz!

Seit nunmehr 20 Jahren produziert Cort die GB-Serie, die nun mit den 2017er Modellen ein gründliches Upgrade bekommen hat.

Stu Hamm ist neuer Endorser von Markbass Equipment.

Die Bezeichnung ZVEX Woolly Mammoth für ein Fuzz-Pedal lässt nicht unbedingt präzise Schlüsse auf seine Eigenschaften zu. Zumal es auch am Bass einen guten Job macht.

Der kompakte Ampeg Classic Analog Bass Preamp liefert den klassischen Ampeg-Sound im Gigbag-kompatiblen Format.

Der sehr lebendige Basspart des tanzbaren Uptempo-Popsongs „Footloose“ aus dem Jahr 1984 wurde von keinem Geringeren als Nathan East eingespielt.

Der "alltime bass heroe" Jaco Pastorius auf einem bundlosen Akustikbass? Das sind Klänge, die sicher die wenigsten von euch jemals gehört haben. Also schnell hier klicken!

Mit dem brandneuen GB75JH-Fünfsaiter präsentiert der indonesische Hersteller klassische Klangqualitäten mit modernen Features.

Viele Bassisten hätten gerne ein Exemplar der derzeit schwer angesagten Bassukulelen, ohne dafür jedoch allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Lösung könnte einInstrument aus der SUB-Reihe von Hause Kala sein!

Darkglass hat das duale System für sich entdeckt und im Alpha/Omega gleich zwei Verzerrer untergebracht.

Markus Setzer feiert 20-jähriges Bass Workshop Jubiläum mit kostenlosem Bass Workshop im Custom Music Shop in Duisburg.

Krank, kränker, Claypool! Wenn es diesen Anti-Star aus den USA nicht gäbe, müsste man ihn wohl erfinden! In diesem Video könnt ihr seine zehn besten Bassriffs noch einmal erleben.

Den Zerrsound der großen Ampeg SVT-Topteile gibt es nun auch in Form des Ampeg Scrambler Bass Overdrive.

Eine Neuentdeckung ist unser Video der Woche nicht - Vulfpecks "Beastly" stammt bereits aus 2011. Trotzdem kann man diesen Clip nicht oft genug hören!

Mit den neuen GB 74JJ-Modell geht es bei Cort noch mehr „back to the roots“. Dabei wurden allerdings einige Features aus der Moderne integriert.

KHDK Electronics präsentieren mit dem Bass-Overdrive Abyss einen Neuzugang für ihre preisgekrönte Boutique-Effektpedal Serie.

Wer einen flexiblen Bass-Preamp sucht, der sollte die Produkte der japanischen Firma EWS unbedingt auf dem Schirm haben. Rainer Wind testete den Tri-Logic Bass Preamp III.

Am 30. Juni wurde die Basslegende Stanley Clarke 66 Jahre alt. Zu diesem freudigen Anlass haben wir ein passendes Video entdeckt: die besten Bass-Szenen aus mehr als drei Jahrzehnten!