Bonedo Archive
Bass

Das Angebot für Musikunterricht ist riesig - doch wie findet man den Lehrer, der am besten zu einem passt? Schließlich soll es nicht nur fachlich, sondern auch menschlich passen! Dieser Artikel liefert wichtige Antworten.

Bereits 1997 widmete Epiphone dem legendären Bassisten Jack Casady einen Signature-Bass in halbakustischer Bauweise. 20 Jahre später gibt es davon ein Anniversary-Modell.

Bei Lost + Found handelt es sich um das erste Multieffektpedal von Chase Bliss. Die Standard-Effektpalette soll damit bewusst nicht abgedeckt werden. Stattdessen steht die Erzeugung ungewöhnlicher Klangtexturen im Vordergrund. Mit diesem Pedal können Effekte wie phasing resonator, stacked synths, ratcheting reverb und noch viel mehr außergewöhnliche Klänge erzeugt werden.

Ideal für unterwegs: Der Harley Benton GS-Travel-E Bass ist ein „geschrumpfter“ Akustikbass mit integriertem Preamp und Stimmgerät.

Das "Ibanez Guitar Festival 2025" ist vorüber - und war ein voller Erfolg! Wir waren für euch vor Ort und haben uns nach basslastigen Themen umgesehen.

Stanley Clarkes Kontrabass-Solo beim "Newport Jazz Festival" im Jahre 2003 gilt als legendär. Ihr erinnert euch nicht daran? Dann wird es Zeit, sich diesen Clip noch einmal anzusehen!

Der Darkglass Luminal Booster Ultra vereint den Harmonic Booster und den Hyper Luminal Hybrid in einem Gehäuse - eine Rechnung, die aufgeht!

Ein Petitionsaufruf des DTKV zum sogenannten Herrenberg-Urteil soll die Politik zur Klarstellung der Situation von Lehrenden an Musikschulen bewegen.

Das Signature-Modell von Basslegende WIll Lee ist nun in der MetroExpress-Ausführung auch für weniger gut betuchte Bassleute zu haben. Alle Infos im Test!

Aguilar hat sich zum 70. Thomann-Jubiläum etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Den Tone Hammer 500 V" und die SL112 gibt es jetzt in Gold-Optik!

Der Boss GM-800 Gitarrensynthesizer bietet bequemes Editieren per App und eine Fülle an Sounds von der Hammondorgel über Drums bis zu klassischen Synth-Klängen.

In diesem Teil unserer Artikelreihe über Bass-Equipment für In Ear Gigs geht es um das Genre "EDM/Electro".

In diesem Teil unserer Artikelreihe über Bass-Equipment für In Ear Gigs geht es um das Genre "Metal".

Sehenswert für jeden Musikfan: In diesem YouTube-Fundstück erklärt Ex-Beatle Paul McCartney die Entstehungsgeschichten seiner bekanntesten Songs!

NAMM 2023: Hinter dem Ibanez UB805-MOB verbirgt sich ein fünfsaitiger E-Upright, dessen Sound irgendwo zwischen einem Kontrabass und einem Fretless-Bass liegt.

Unser Blog-Video für diese Woche zeigt Bass-Star Marcus Miller bei einer Solobass-Performance im US-Fernsehen. Purer Miller-Sound, ganz ohne Netz, doppelten Boden und andere Instrumente - beeindruckend!

Flashback ins Jahr 1954: Der Bassist der Showband The Goofers schwebt mit einem Kontrabass kopfüber über das Publikum!

Um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Thema „Brustkrebs“ zu lenken, bringt Aguilar eine limitierte Auflage des Tone Hammer 500 heraus - in schrillem Pink!

Der LTD Deluxe Phoenix-1004 war vor einigen Jahren schon einmal im Portfolio von ESP/LTD zu finden. Die Neuauflage kommt mit einigen Modifikationen daher. Alle Infos gibt es in unserem Test!

Wer eine Vorliebe für klassisch anmutende E-Bässe hat, wird beim Harley Benton PJ-75 Vintage fündig. Der Bass besitzt eine H-Saite, eine Splitcoil-Singlecoil-Ausstattung, und kostet gerade mal 200,- Euro!