Der MB Octaver Raw aus dem Hause Markbass ist ebenso klein wie genial: Mit seinen Mini-Gehäusemaßen findet er Platz auf jedem noch so kleinen Board, und klanglich eifert er einem legendären Klassiker hinterher!
Aktuelle Tests
Kompressor, EQ, Preamp, Audio-Interface, Zerre, Cabsim, DI-Box ... gibt es eigentlich irgendein Feld, was dieser Spross aus dem Hause Darkglass nicht bedienen kann? Alle Infos im Test!
Der Rickenbacker 4003S ist nun auch wieder als Fünfsaiter erhältlich - in einer modernisierten Ausführung mit dreieckigen Singlecoils und einer zeitgemäßen Schaller-Bridge!
Wem der neue Short-Scale-Stingray im Original zu kostspielig ist, wird wie gewohnt bei der Tochterfirma Sterling fündig. Dabei kommt der Shorty aus Fernost dem Original klanglich erstaunlich nahe!
Workshops
"Genial einfach - einfach genial!" - so könnte man über die kraftvolle Bassline des Superhits "Mr. Blue Sky" vom Electric Light Orchestra (ELO) urteilen. Wir nehmen den Basslauf unter die Lupe!
Achtelspiel auf dem E-Bass ist eine hohe Kunst - und das keineswegs nur im 80er-Jahre-Hardrock. Wir zeigen dir, worauf du beim Spielen von Grundton-Achteln achten solltest!
In unserer Bassworkshop-Serie „Das Bassriff der Woche - die besten Bassriffs in Noten und Tabs“ entschlüsseln wir die Geheimnisse der besten Bass Lines der Musikgeschichte und liefern euch Tipps für einen authentischen S…
Wie optimiere ich meinen Basssound durch Eingriffe am EQ für unterschiedliche Stilistiken und Spieltechniken? Hier gibt es wertvolle Tipps und Tricks!
Features
Klassiker: Der US-Musiker und -Comedian Jared Dines hat es in diesem YouTube-Clip von 2015 auf die bassende Zunft abgesehen. Welcher Bassistentyp seid ihr? Erkennt ihr euch wieder?
Basslegende Tim Bogert, bekannt durch seine Arbeit mit Bands wie Vanilla Fudge, Cactus oder Beck, Bogert & Appice, erlag im Alter von 76 Jahren einem langen Krebsleiden.
Bei der Anschaffung eines Kontrabasses gelten andere Regeln als beim Erwerb eines E-Basses. Unser Kaufberater hilft euch, den Überblick über alle wesentlichen Kriterien zu behalten.
In unserem großen Testmarathon zum Thema "Startersets für E-Bass" haben wir für euch bereits fertig konfigurierte Bass-Einsteiger-Sets unter die Lupe genommen und ausführlich getestet.
News
NAMM 2021: Mit den neuen DCB-P- und DCB-J-Tonabnehmern aus dem Hause Aguilar kannst du dem Sound deines Jazz- oder Precision-Basses neues Leben einhauchen!
NAMM 2021: Mussten sich Rotosound-Spieler zuvor stets volle Saitensätze kaufen, so kann man sich nun seine liebsten Saitenstärken selbst nach Gusto zusammenstellen!
NAMM 2021: Die Instrumente der neuen Ibanez SR600E-Serie sind echte Arbeitspferde, mit denen sich Anfänger und Fortgeschrittene erstklassig in Szene setzen können.
NAMM 2021: Ibanez erweitert die 2020 vorgestellte EHB-Reihe. Mit einer 30-Zoll-Mensur sind die neuen EHB-Shortscale-Bässe wendige kleine Sportbässe mit Top-Bespielbarkeit und erstklassigem Transportfaktor!
Übersicht
NAMM 2021: Wem „gut“ nicht gut genug ist, der wird in der Ibanez BTB-Serie fündig. Soeben hat die Company angekündigt, dass es in der Serie vier neue Modelle geben wird.
NAMM 2021: Der Spector NS Ethos versteht sich als Update des klassischen Spector-Basses. Neue Finishes und Aguilar-Tonabnehmer und -Elektronik sorgen für neue Impulse.
NAMM 2021: Der Spector NS Dimension Bass kommt in Multiscale-Bauart mit durchgehendem Hals daher. Der super ausgewogene Ton wird übertragen von Fishman-Pickups.
NAMM 2021: AC/DC-Basser Cliff Williams spielt schon seit guten vier Dekaden seinen Lieblings-Stingray aus dem Jahre 1979 - Grund genug für Music Man, eine limitierte Sonder-Edition zu initiieren.