Wie Noah “40” Shebib den Sound einer Generation geprägt hat

Der Mann hinter Drakes Sound – Wie Noah “40” Shebib das Klangbild einer ganzen Generation geprägt hat. Drakes Musik und der “Toronto Sound” sind weltbekannt. Doch dahinter steht ein Mann, der selten ins Rampenlicht tritt. Der kanadische Produzent und Mixing Engineer Noah “40” Shebib hat nicht nur Drakes Karriere mitgeprägt, sondern mal eben auch ein neues Klangideal für Hip-Hop und R&B etabliert. Sein Signature-Sound ist tatsächlich unverkennbar – subtil, flächig, oft spartanisch, manchmal fast melancholisch oder sogar cool-distanziert. Besonders interessant: Der Sound wird oft mit einfachen digitalen Mitteln erreicht statt analogem High-End-Equipment.

(Bild: Wikimedia / Andrew Louis)

Vom Schauspieler zum Produzenten

Geboren wurde Noah Shebib 1983 in Toronto. Seine Karriere hat als Kinderdarsteller in kanadischen TV-Produktionen begonnen. Ab den frühen 2000ern arbeitete er als Recording- und Mixing Engineer für lokale Hip-Hop-Acts. Der Wendepunkt kam 2005, als er auf Aubrey Graham (alias „Drake“) traf. Die beiden verband eine gemeinsame ästhetische Vision: Musik, die emotional tiefgeht, reduziert produziert ist und der Stimme viel Raum gibt.

Der Signature-Sound: Reduktion und Raum

Shebibs Produktionen zeichnen sich durch extreme Zurückhaltung aus. Drums werden oft in ihrer Präsenz reduziert – etwa durch EQ oder räumliche Platzierung. Synth-Flächen verlieren ihre Höhen, Vocals sind gerne eingebettet in weite und tiefe Reverbs.

Ein Paradebeispiel ist “Marvins Room” (2011): Der Beat ist kaum als solcher zu erkennen, stattdessen dominiert eine entrückte Stimmung aus Noise-Textures, Reverb und sanften Synths. Die Stimme steht nackt im Raum, getragen von schwer greifbaren Harmonien. Shebib bezeichnet diesen Ansatz selbst als “emotional engineering” – das gezielte Formen von Atmosphäre durch Reduktion.

Toolsbox: aufgeräumt

40 arbeitet bis heute fast ausschließlich mit Apple Logic Pro und vielen Bordmitteln der DAW. Das ist eine bewusste Entscheidung, wie er in Interviews gerne betont: Ihm gehe es um einen einfachen, flüssigen Workflow. Als externe Plug-ins nutzt er bevorzugt Klassiker wie die Renaissance-Serie von Waves, FabFilter Pro-Q und Altiverb für realistische Raumsimulation.

Auffällig ist, wie selten Shebib auf Hardware setzt. Zwar findet sich gelegentlich ein SSL-Buskompressor in seinem Setup, doch der große Teil seiner Arbeit entsteht in-the-box. “It’s not about the gear, it’s about the emotion”, sagte er einmal im Interview mit The FADER (2011).

Mixing-Ansatz: Stimme im Zentrum

Shebibs Mixes stellen die Stimme konsequent ins Zentrum. Durch gezielte Frequenzabsenkungen in anderen Spuren, Sidechaining (auch von Reverbs) bleibt Drakes Stimme präsent, ohne laut zu wirken. Dabei ist 40 kein Lautheitsfanatiker: Seine Produktionen fallen im Vergleich zu anderen Chart-Hits oft durch eine moderate Loudness und eine höhere Dynamik auf.

Auch das Arrangement folgt diesem Gedanken. Häufig sind die Beats nicht überfrachtet und statisch, sondern bestehen aus wenigen Elementen, die sich ganz subtil verändern. Dadurch entsteht ein tranceartiger Fluss, der machmal mehr mit Ambient und weniger mit klassischem Hip-Hop zu tun hat.

Einfluss auf eine ganze Generation

Mit seinem Ansatz prägte Shebib nicht nur Drakes Sound, sondern wurde zur Inspiration für zahlreiche Musiker der 2010er-Jahre. The Weeknd, Bryson Tiller, PARTYNEXTDOOR oder Jhené Aiko – viele ihrer Produktionen tragen Spuren der 40-Ästhetik: flächig, reduziert, introspektiv.

Fazit

Noah “40” Shebib ist kein technikversierter Producer, sondern schafft seinen atmosphärischen Stil mit einfachen Mitteln. Sein Einfluss auf die Klangästhetik des Pop und Hip-Hop der letzten 15 Jahre ist kaum zu überschätzen. 40s Ansatz ist wahrscheinlich einer, der vielen Producern auch anderer Genres gut zu Gesicht stehen würde.

Quellen:

The FADER Interview (2011): https://www.thefader.com/2011/10/24/beat-construction-noah-40-shebib

Sound on Sound: https://www.soundonsound.com/people/noah-40-shebib-recording-drake

Pensado’s Place (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=a-W2GfZP6sY

MusicTech: https://www.musictech.net/features/interviews/noah-40-shebib-interview/

>
“>

</body>
Hot or Not
?
Noah Shebib ("40")

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • First notes on the amazing Tobias Classic 5 #shorts #reel #tobiasbasses #bass #test
  • Tobias Classic 5 - Sound Demo (no talking)
  • Sire Marcus Miller GB5-5: Beautiful acoustic bass sound! #shorts #bass #siremarcusmiller #sirebass