ANZEIGE

u-he Repro-1 Test

Fazit

U-He ist es mit dem Repro-1 gelungen das Konzept und den charaktervollen Sound des Sequential Circuits Pro One authentisch nachzubilden. Die aufwendige Modeling-Methode der Berliner Reproduktion ist nicht besonders sparsam im Umgang mit CPU-Ressourcen, weshalb das Plug-in Möglichkeiten bietet, CPU-Leistung einzusparen, wenn auch mit bedingten Qualitätseinbußen. Repro-1 erlaubt viele Modifizierungen unter der Haube, die das Klangverhalten  beeinflussen, ohne die Bedienoberfläche des eigentlichen Synths mit Drop-down-Menüs zu überlagern. Ein sinnvoll ausgebauter Step Sequencer sowie die Clock-Erweiterung zur unabhängigen Synchronisierung von Sequencers und LFO bereichern die Reproduktion ebenso wie die Performance-Sektion, mit der erweiterte Modellierungen der Synth-Parameter via Drag&Drop vorgenommen werden können. Die analoge Hardware wurde von U-He sauber in Software umgesetzt und mit zeitgemäßen, ausgeklügelten Features ergänzt, die den Synth durchaus bereichern ohne seinen Retro-Charme zu verfälschen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

U-He RePro 1 und RePro 5 Demovideo mit Patches für Techno, Ambient und Electronica (Limbicbits.com)

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • authentischer, charaktervoller Klang
  • erweiterter Step Sequencer
  • Modifizierungen unter der Haube möglich
  • originalgetreues Konzept
  • solide Effekt-Sektion
  • anpassbarer Umgang mit CPU-Ressourcen
  • unterstützt Linux-VST
  • Preis
Contra
  • kein Contra
Artikelbild
u-he Repro-1 Test
U-He_Repro-1_Bild_01_Aufmacher

Features

  • Emulation des Sequential Circuits Pro One
  • aufwendiges Modeling auf Komponentenebene
  • 2 Oszillatoren
  • OSC A: Sägezahn, Rechteckwelle mit Pulsweite
  • OSC B: Sägezahn-, Rechteck- und zusätzliche Dreieckwelle, Low-Frequency und Tastaturmitlauf
  • Mixersektion mit Noise-Generator und Feedbackregelung
  • 24 db Tiefpassfilter mit Selbstoszillation
  • 2 ADSR-Hüllkurven (Filter und Lautstärke)
  • erweiterter Step Sequencer
  • Arpeggiator mit Latch-Modus
  • Tweak-Ansicht zur Modifizierung des Grundverhaltens der Module
  • LFO und zusätzliche Clock
  • Modulationsmatrix des Originals mit 2 zusätzlichen Slots
  • Effekt-Sektion mit Wavefolder/Verzerrer, Chorus/Delay, Reverb, Resonator/EQ und Dynamikprozessor
  • virtuelle Keys
  • Performance-Sektion: Drag&Drop-Zuweisung der Synth-Parameter mit Hardware
  • unterstützt NKS: fertige Mappings für Native-Instruments-Hardware
  • skalierbares GUI
  • Systemvoraussetzungen:
  • VST/VST3/AU/AAX-fähige DAW
  • unterstützt 32- und 64-Bit-Format
  • Mac OS X 10.7 oder neuer
  • Windows 7 oder neuer
  • 1 GB RAM
  • 60 MB freier Festplattenspeicher

Preis

  • 99 Dollar
Hot or Not
?
U-He_Repro-1_Bild_01_Aufmacher Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Tracktion F.’em Test
Test

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der polyphone Synth Sawsage Lite, das Saturation-Monster DirtyPumper und der große Sampler Grace.

Tracktion F.’em Test Artikelbild

Es tut sich also was in der FM-Welt. Bei Hardware Synthesizern sorgte beispielsweise Opsix von Korg vergangenes Jahr für Furore. F.’em von Tracktion nimmt die etwas angestaubte Syntheseform mit ins 21. Jahrhundert mit gigantischen Layer-Instrumenten und Modulationsmöglichkeiten, dass einem schwindelig wird. Was F.’em kann, wie er klingt und sich bedienen lässt, lest ihr im Test.

Bonedo YouTube
  • LD Systems Mon15A G3 Review
  • iZotope Ozone 11 Advanced Sound Demo
  • Rupert Neve Designs Master Bus Transformer "MBT" – Quick Demo (no talking)