ANZEIGE

Vergleichstest Bassdrum-Beater

Ebenso vielfältig wie die Auswahl an Fußmaschinen ist mittlerweile auch das Angebot an Beatern. Abgesehen von den Materialien Filz, Kunststoff oder Holz ist vom Tennisball-Design über ultraflache, justierbare Köpfe bis zum Vierfach-Beater fast alles erhältlich, um damit seine Fußpauke zu treten. Aber welcher Beater ist der richtige für welchen Zweck? Entscheidet das Design, der Sound oder letztendlich das Spielgefühl?

Testmarathon_Bassdrum_Beater_2018


 
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir viele verschiedene Bassdrum-Beater zum Test eingeladen und werden diesen Testmarathon ständig erweitern. 

Inhalte
  1. Bassdrum-Beater aus Filz
  2. Duo Bassdrum-Beater
  3. Bassdrum-Beater aus Holz
  4. Weiche Beater aus Wolle
  5. Sonstige Beater

Einen kleinen Eindruck davon, wie stark ein Beater den Sound modifizieren kann, bekommt ihr vorab im folgenden Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bassdrum-Beater aus Filz

Los geht’s mit unseren Testberichten zu den vielfältigen Ausführungen des Standard-Beaters aus Filz. Diese Klöppel sind wohl weitesten verbreitet, und dass aus einem einfachen Grund: Mit einer mittelhartem Filzoberfläche könnt ihr sehr flexible und vielfältige Sounds aus eurer Bassdrum hervorholen.

Duo Bassdrum-Beater

Das beste aus beiden Welten bieten die ebenfalls weit verbreiten Duo-Beater. Mit der Fläche aus Kunststoff erreicht ihr einen attackreichen Sound, schaut der Beater mit der Fläche aus Filz in Richtung Fell, wird der Gesamtklang etwas weicher. Duo-Beater sind meist etwas schwerer, durch diese “Kopflastigkeit” könnt ihr etwas mehr Punch aus eurer Trommel herausholen, als das mit den meisten Standard Filz-Beatern möglich ist.

Bassdrum-Beater aus Holz

Ihr seid auf der Suche nach mehr Power, Präsenz und Durchsetzungskraft? Dann solltet ihr ruhig mal nach einem Beater aus Holz Ausschau halten. Hier kommen unsere Testberichte zu diversen Modellen.

Weiche Beater aus Wolle

Weiche, gedämpfte Sounds mit wenig Attack sind nicht nur bei jazzigen Bassdrums beliebt. Auch viele Studio-Drummer schwören auf die dicken Bommel, die entweder aus Kunstfell oder Schaffell gefertigt sind. Mit ihnen könnt ihr das volle tonale Potential entfalten, besonders gut funktioniert das bei geschlossenen Bassdrums und dem Spiel mit aufgesetzter Ferse.

Sonstige Beater

Gummi, Acryl oder Leder – es gibt so einige Exoten unter den Bassdrum-Beatern, die zum Teil für einen besonderen Sound oder ein ganz anderes Spielgefühl sorgen. Zahlreiche Modelle haben wir natürlich auch für euch gecheckt. 

Hier gibt es weitere interessante Inhalte:
Vergleichstest und Kaufberatung Fußmaschinen
Double Bassdrum Video-Workshops
5 Tipps für den Kauf eines gebrauchten Schlagzeugs

Unser Fazit:
0 / 5
Pro
Contra
Artikelbild
Vergleichstest Bassdrum-Beater
Hot or Not
?
Bassdrum_Beater_Vergleichstest Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von trommler 1

trommler 1 sagt:

#1 - 12.07.2011 um 19:34 Uhr

0

Vater VIntage Bomber !
Schöner weicher warmer BD Ton, nicht nur für Big Band Sounds

Profilbild von Dave

Dave sagt:

#2 - 27.01.2014 um 12:52 Uhr

0

Und interessant sind dann die nein Beater von Vic Firth! :) Bin gespannt!

Profilbild von Schacht

Schacht sagt:

#3 - 08.03.2014 um 13:59 Uhr

0

"Die Schlägel, Sticks und Felle sind beinahe genau so wichtig für den Sound wie der Kessel. Erstaunlich […]"Erstaunlich ist höchstens, dass Sie in ihrer Redaktion niemanden haben der weiss, dass die Dinger Schlegel heissen, nicht Schlägel. Das kommt davon, wenn sich Produktmanager für Musiker halten, und umgekehrt.Nichtsdestotrotz - freundliche Grüße.

Profilbild von martin

martin sagt:

#4 - 09.03.2014 um 13:05 Uhr

0

geht beides. https://de.wikipedia.org/wi...

Profilbild von Drumredaktion Bonedo

Drumredaktion Bonedo sagt:

#5 - 22.04.2014 um 16:10 Uhr

0

Wir arbeiten aktuell an einem allumfassenden Beater-Vergleich mit ca 45 Klöppeln. Freut euch drauf! Das wird endlich mal eine gute Übersicht!

Profilbild von alexandr

alexandr sagt:

#6 - 21.07.2014 um 00:37 Uhr

0

Die Axis Beater sind auch erwähnenswert, erzeugen einen sehr satten to

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Low Boy Custom Bassdrum Beater Test  
Test

Mit den acht Low Boy Custom Schl&auml;geln testen wir uns heute durch das Standardsortiment des US-amerikanischen Schlagzeugzubeh&ouml;r-Herstellers. In den Anfangstagen des Schlagzeugs wurden die Fu&szlig;pedale meistens mit Beatern aus Holz oder Kork best&uuml;ckt, welche dann mit Lammwolle oder Leder bezogen wurden. Ab den 80er Jahren setzte sich allerdings bei fast allen Herstellern eine Standardkonstruktion aus &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/testmarathon-bassdrum-beater/">Continued</a>

Low Boy Custom Bassdrum Beater Test   Artikelbild

Mit den acht Low Boy Custom Schlägeln testen wir uns heute durch das Standardsortiment des US-amerikanischen Schlagzeugzubehör-Herstellers. In den Anfangstagen des Schlagzeugs wurden die Fußpedale meistens mit Beatern aus Holz oder Kork bestückt, welche dann mit Lammwolle oder Leder bezogen wurden. Ab den 80er Jahren setzte sich allerdings bei fast allen Herstellern eine Standardkonstruktion aus Hartplastik und Filz durch. Der Klang der Bassdrum wurde in erster Linie ihren Dimensionen, später auch dem verwendeten Kesselmaterial und der Fellbestückung zugeschrieben. Die Erkenntnis, dass die Bauart des Schlägels einen großen Einfluß auf den Sound und das Spielgefühl hat, schien sich hingegen erst in den letzten Jahren zunehmend durchzusetzen. Laut Eigenwerbung war daran die kleine Firma Low Boy Custom Beaters aus dem US-Bundesstaat Colorado nicht ganz unschuldig. 

Vergleichstest E-Drum Monitore: Lautsprecher für Electronic Drums im Test (2023)
Test

Um in den Genuss von mehr als nur dem monotonen Geklöppel auf den Drumpads zu kommen, braucht man ein E-Drum Monitor-System. Wir haben uns mögliche Boxen für diese Aufgabe angesehen.

Vergleichstest E-Drum Monitore: Lautsprecher für Electronic Drums im Test (2023) Artikelbild

Wenn man will, dass potenzielle Zuhörer oder auch Bandmitglieder in den Genuss von mehr als nur dem monotonen Geklopfe auf den Drum Pads kommen, braucht man einen E-Drum-Monitor. In unserem Testmarathon stellen wir euch einige mögliche Kandidaten für diese Aufgabe vor. 

Bonedo YouTube
  • EFNOTE 7X
  • Zildjian | S Dark Cymbal Pack | Sound Demo
  • Meinl | Pure Alloy Custom Cymbals 2023 | Sound Demo