Hersteller Native Instruments

Native Instrument Claire ist eine brillante Piano Library. Sie basiert auf dem italienischen Konzertflügel Fazioli 308. Mit ihrer ausgeklügelten Engine birgt sie viel Potenzial für kreatives Sounddesign – fünf Sterne!

Native Instruments stellt zusammen mit Komplete 15 eine Sammlung akustischer Gitarren und Zupfinstrumente vor: Kithara. Sie basiert auf Kontakt 8 und wendet sich Soundtrack Producer. Wir finden heraus, für wen sich dieses neue Instrument tatsächlich rentiert. Unsere Audio-Demos liefern eine klare Antwort.

Plasma ist das neueste Plugin von iZotope & Native Instruments. Ein intelligentes Saturation-Plugin für dynamisch-adaptive Röhrenverzerrung!

In Zusammenarbeit mit Galaxy Instruments präsentiert Native Instrumente zwei neue virtuelle Electric Pianos in einem Bundle. Das Tines Duo steckt voller Qualität und Ideen. So vielseitig kann ein virtuelles Fender Rhodes heute sein.

Native Instruments beschert uns einen außergewöhnlichen Chor als kostenfreies Software-Instrument: Jacob Collier Audience Choir.

Software-Ampsimulationen für die DAW als ernsthafte Alternative zu Kemper, Line6 und Co? Wir haben einige von ihnen unter die Lupe genommen.

Mit den aktuellen Komplete Kontrol S MK3 Controller-Keyboards stellt Native Instruments auch gleich NKS2 für das automatische Mapping von Plugins vor – hier im Test!

Libraries für den Sampler Kontakt von Native Instruments gibt es wie Sand am Meer. Das kann schnell teuer werden, muss es aber nicht. Die besten kostenlosen Kontakt-Libraries im Überblick!

Native Instruments Traktor Kontrol Z1. Ein ultrakompakter MIDI-Mixer mit Audiointerface für iOs-Devices und Notebook-DJs nun im bonedo Test.

Native Instruments hat das kostenlose Update TRAKTOR 3.5 freigeschaltet. DJs können nun direkt aus Beatport und Beatsource LINK Tracks mixen und den Pioneer CDJ-3000 als Controller nutzen, plus weitere Fixes.

Welche DJ-Software ist die richtige für mich? Unsere Testreihe mit den beliebtesten DJ-Programmen für PC, Mac und Linux liefert Fakten und Bewertungen. Wir stellen euch die besten Apps für Einstieg, Aufstieg oder Umstieg in das digitale Plattendrehen vor.

Mehr Amps, mehr Cabinets und weitere Effekte verspricht die Multi-FX und Amp-Simulator Software Guitar Rig 6 von Native Instruments.

Maschine Mikro MK3 verfügt über größere Pads, mehr Features und einen günstigeren Preis als ihre Vorgänger! Wir hatten sie im Test.

Native Instruments präsentiert Sounds.com – eine neue Online-Plattform für Loops, Samples und Sound-Packs.

Hersteller Native Instruments schickt die Komplete Kontrol Keyboards in die zweite Runde. Software und Hardware wurden rundum erneuert, um den DAW- und Maschine-Workflow zu beschleunigen.

Native Instruments bringen mit der MK3 ein Update ihrer beliebten Groove-Workstation „Maschine“. Die runderneuerte Hardware verspricht einiges an Neuerungen.

Native Instruments „Thrill“ ist eine Orchesterhybrid-Library mit neuartiger, intuitiver Bedienoberfläche. Wie thrilling das ist und wozu das Instrument taugt …

Native Instruments aktualisiert die Maschine-Software auf Version 2.6. Wir haben gecheckt, wie sich die neuen Features in der Praxis schlagen.

Native Instruments erweitert mit Maschine Jam die Maschinenfamilie um eine Reihe neuer Interaktionsmöglichkeiten.

Das nächste Kapitel in Native Instruments’ Orchesterführer: Woodwinds!

Native Instruments haben Maschine Jam vorgestellt. Der neue Controller ist ein "Production & Performance System" zum schnellen sequenzieren und komponieren.

Native Instruments bietet mit dem String Ensemble eine interessante Erweiterung der Symphony Series. Was die Library zu bieten hat, lest ihr im Bonedo-Test.