Hersteller EBS

NAMM 2024: EBS Runsten – ultra flexibles Pedalboard-Netzteil Artikelbild
NAMM 2024: EBS Runsten – ultra flexibles Pedalboard-Netzteil

EBS aus Schweden sind stolz, auf der NAMM Show 2024 die Einführung von Runsten bekannt zu geben - einem bahnbrechenden Gleichstromnetzteil für Pedalboards!

Lars Lehmann
19.01.2024
5 / 5
EBS DynaVerb Spring Edition und UniChorus Studio Edition Rev 2! Artikelbild
EBS DynaVerb Spring Edition und UniChorus Studio Edition Rev 2!

Die schwedische Company EBS hat soeben ihr neuestes Pedal vorgestellt, das DynaVerb Limited Spring Edition. Und auch der EBS UniChorus kommt als neue Version!

Lars Lehmann
10.07.2023
5 / 5
EBS Reidmar 752 Test Artikelbild
EBS Reidmar 752 Test

Der EBS Reidmar 752 ist das neue Class-D-Flaggschiff der schwedischen Verstärkerspezialisten. Wir haben das gute Stück getestet!

Rainer Wind
23.10.2022
4,8 / 5
4,5 / 5
EBS Stanley Clarke Signature Preamp Test Artikelbild
EBS Stanley Clarke Signature Preamp Test

Mit Stanley Clarke und EBS haben sich zwei Szene-Schwergewichte zusammengetan, um das ultimative Tool für die Verstärkung von Kontra- und Akustikbässen, aber auch E-Bässen, Bassukulelen und sogar Akustikgitarren zu kreieren!

Thomas Meinlschmidt
17.02.2021
5 / 5
5 / 5
NAMM 2021: EBS gibt 2021er-Edition ihrer High-Performance Flat Patch Cables bekannt Artikelbild
NAMM 2021: EBS gibt 2021er-Edition ihrer High-Performance Flat Patch Cables bekannt

NAMM 2021: Die EBS Flat-Patch-Kabel genießen schon seit Jahren einen ausgezeichneten Ruf und dürfen auf keinem Effektpedal-Board fehlen. Nun hat EBS dieses Top-Produkt abermals verbessert!

Lars Lehmann
22.01.2021
5 / 5
EBS Stanley Clarke Signature Acoustic Preamp Artikelbild
EBS Stanley Clarke Signature Acoustic Preamp

Akustische Klangformung der Extraklasse: Der EBS Stanley Clarke Signature Acoustic Preamp ist ideal für akustische Instrumente, besonders Kontrabass.

Gearnews
02.11.2020
EBS Octabass Blue Label Test Artikelbild
EBS Octabass Blue Label Test

Auch das bekannte OctaBass-Pedal von EBS ist in der brandneuen 2020er-Blue-Label-Ausführung erhältlich. Dass sich auch dieses Update gelohnt hat, erfahrt ihr in unserem Test!

Rainer Wind
25.03.2020
5 / 5
EBS BassIQ Blue Label Test Artikelbild
EBS BassIQ Blue Label Test

Wer auf knackige Filter-Sounds für funky Grooves steht, der sollte dem Upgrade aus der "Blue Label"-Serie des schon heute legendären BassIQ von EBS definitiv eine Chance geben!

Rainer Wind
24.02.2020
5 / 5
EBS MultiComp Blue Label Test Artikelbild
EBS MultiComp Blue Label Test

Das Multicomp-Pedal findet sich in verschiedenen Ausführungen bereits seit 1998 im Repertoire der Schweden von EBS. Nun kam die neueste Generation namens "Blue Label" auf den Markt.

Rainer Wind
20.02.2020
5 / 5
5 / 5
Bassverstärker kaufen: Der große Kaufratgeber Artikelbild
Bassverstärker kaufen: Der große Kaufratgeber

Vollröhre, Transistor, Hybrid- oder Digital-Amp - was denn nun? Welcher Bassverstärker ist der richtige für mich? Wir haben das Angebot für euch durchforstet und geben Tipps zum Bassverstärker-Kauf.

Thomas Meinlschmidt
23.01.2020
4,9 / 5
NAMM 2020: EBS 802 – einer der flexibelsten Bassamps der Firmengeschichte Artikelbild
NAMM 2020: EBS 802 – einer der flexibelsten Bassamps der Firmengeschichte

NAMM 2020: Immer nur Class-D-Leichtbauamp bauen ist langweilig? Das fanden zumindest die Schweden von EBS und stellen als Ergebnis ihr neues Topteil vor: den EBS 802!

Lars Lehmann
17.01.2020
4 / 5
EBS Microbass 3 Test Artikelbild
EBS Microbass 3 Test

Preamp, DI-Box, Equalizer, Kompressor ... gibt es eigentlich irgendeine Funktion, die der EBS Microbass 3 nicht erfüllen kann? Wir werden es herausfinden!

Rainer Wind
26.11.2019
4,8 / 5
5 / 5
3
EBS Reidmar 502 Test Artikelbild
EBS Reidmar 502 Test

Der EBS Reidmar 502 aus der neuen Generation ist in mehrerlei Hinsicht bemerkenswert. Wir versorgen euch mit allen wichtigen Infos!

Thomas Meinlschmidt
26.06.2019
5 / 5
4 / 5
NAMM 2019: Neues Topteil – der EBS Reidmar 502 Artikelbild
NAMM 2019: Neues Topteil – der EBS Reidmar 502

Der EBS Reidmar 502 ist ein 2-Ohm-tauglicher Lightweight-Bassamp mit 500 Watt Leistung, der zwei 4-Ohm-Boxen gleichzeitig befeuern kann.

Lars Lehmann
28.01.2019
NAMM 2019: EBS bringt den MicroBass 3 heraus Artikelbild
NAMM 2019: EBS bringt den MicroBass 3 heraus

Der EBS MicroBass 3 ist eine hochwertiges Multi-Tool für Bassisten!

Lars Lehmann
28.01.2019
5 / 5
EBS Billy Sheehan Signature Drive Deluxe Test Artikelbild
EBS Billy Sheehan Signature Drive Deluxe Test

EBS hat das erfolgreiche Billy-Sheehan-Pedal neu aufgelegt. Aber hat der neue Spross tatsächlich neue Features unter der Haube, oder war der Relaunch vor allem optischer Natur? Wir haben die Antworten!

Rainer Wind
12.07.2016
5 / 5
EBS Reidmar 750 Test Artikelbild
EBS Reidmar 750 Test

Klein, leicht und laut! Die schwedische Firma EBS macht derzeit mit einem neuen Verstärker-Flaggschiff auf sich aufmerksam - Vorhang auf für den Reidmar 750 in neuer, überarbeiteter Version. Alle Infos bei uns im Test!

Rainer Wind
20.06.2016
5 / 5
4,5 / 5
1
EBS Multicomp Studio Edition Test Artikelbild
EBS Multicomp Studio Edition Test

Auch der beliebte Multicomp-Kompressor wurde in der neuen Studio-Edition-Serie von EBS nicht nur mit einem Facelift bedacht. Was sich gegenüber dem Vorgängermodell verändert hat, weiß Rainer Wind...

Rainer Wind
09.11.2015
5 / 5
4,5 / 5
EBS MetalDrive Studio Edition Test Artikelbild
EBS MetalDrive Studio Edition Test

Mit dem Metal Drive steht ein weiterer Vertreter der neuen "Studio Edition" aus der schwedischen Edel-Equipmentschmiede EBS auf dem Prüfstand. Alle Infos bei uns im Test!

Oliver Poschmann
02.11.2015
4,5 / 5
EBS Dynaverb Studio Edition Test Artikelbild
EBS Dynaverb Studio Edition Test

Ein Hallpedal ist sicherlich nicht gerade ein Gerät, welches jeder Bassist auf seinem Brett mitführt. Diejenigen aber, die diesen Effekt benötigen, kommen um das neue EBS Dynaverb eigentlich nicht herum!

Rainer Wind
13.10.2015
4,5 / 5
EBS MultiDrive Studio Edition Test Artikelbild
EBS MultiDrive Studio Edition Test

Das EBS Multidrive wurde erstmals im Jahr 2001 eingeführt. 2015 stellen Bo Engberg und sein Team nun die Studio Edition mit einem komplett neuen Design, optimiertem Signalpfad, neuer Schalttechnik und Überspannungsschutz bis zu 18 V vor.

Oliver Poschmann
30.09.2015
5 / 5
EBS Octabass Studio Edition Test Artikelbild
EBS Octabass Studio Edition Test

Das Octabass-Pedal von EBS ist seit 1992 auf dem Markt und ein Klassiker geworden. Nun hat dieser Effekt ein 2015er Gewand bekommen. Wir waren sehr gespannt!

Rainer Wind
08.09.2015
4,5 / 5