Hersteller Earth Quaker Devices

Das EarthQuaker Devices Time Shadows II ist kein Delay für den Tanztee, sondern mit seinen abgedrehten und exotischen Sounds perfekt für kreative Sounddesigner.

Das EarthQuaker Devices Hizumitas Fuzz liefert die legendären Zerrsounds des Elk BM Sustainars, des Lieblingspedals der japanischen Boris-Gitarristin Wata.

Das EarthQuaker Devices Astral Destiny Reverb-Pedal erweist sich im Test als Shimmer-Experte und interessantes Tool für Experimentierfreudige und Klangtüftler.

Das Uni-Vibe war Ende der 60er ein ganz besonderer Effekt und ist es bis heute. In unserer Liebeserklärung an das Uni-Vibe kommen sechs seiner Klone zu Wort.

NAMM 2021: Astral Destiny - das neue Reverb Pedal von Earthquaker Devices bezeichnet der Hersteller als Octave Reverb und es kommt mit acht unterschiedlichen Reverb Modes, darunter diverse Konstellationen mit nach oben und unten oktavierten Signalen.

Magische Ambient-Reverbs verspricht der Hersteller des EarthQuaker Devices Afterneath V3 - Enhanced Otherworldly Reverberators

NAMM 2020: Earthquaker Devices schickt das beliebte Afterneath Reverb Pedal in die dritte Runde und stellt auf der Namm 2020 das Afterneath V3 vor.

Das EarthQuaker Devices Life Pedal V2 stellt insgesamt drei Effekte zur Verfügung, und zwar Distortion, Boost und Octaver. Das Pedal ist mit True Bypass ausgestattet und Hand-Made in Ohio/USA.

Der EarthQuaker Devices Plumes ist ein variables Overdrive-Pedal mit Tubescreamer-Genen, das auch der Röhrenzerre noch etwas Nachdruck verleihen kann.

Das EarthQuaker Plumes ist ein Low- bis Medium-Gain-Overdrive-Pedal, basierend auf dem bekannten Tubescreamer, aber mit mehr Headroom, weniger Rauschen und einer wesentlich besseren Klangqualität.

Das Earth Quaker Devices Dispatch Master in der dritten Ausgabe kombiniert Hall und Echo in einem Standard-Pedalgehäuse, bei Bedarf auch für einzelne Noten.

Das EarthQuaker Devices Afterneath Reverb Pedal bietet außer den üblichen Hall-Effekten vor allem die Basis für Klangmalereien und atmosphärische Sounds.

Das EarthQuaker Devices Swiss Things hilft nicht nur bei der Organisation des Pedalboards, es ist gleichzeitig ein cleverer Problemlöser beim Effekteinsatz.

Das EarthQuaker Devices Swiss Things ist eine Komplettlösung zur Organisation von Pedalboards ohne auf einen komplizierten und riesigen Loop-Umschalter zurückgreifen zu müssen.

Das EarthQuaker Devices Aqueduct Vibrato-Pedal macht seinen innovativen Schöpfern alle Ehre und liefert bei Bedarf Klänge weitab vom traditionellen Vibrato.

Mit acht Modulationsmodi zur Auswahl bietet das EarthQuaker Devices Aqueduct eine Vielzahl an Tonhöhen-verschiebenden Vibrato-Effekten.

Das Earth Quaker Devices Pyramids Flanger-Pedal bietet mit diversen Eingriffsmöglichkeiten alle nur denkbaren Flanger-Sounds, von klassisch bis abgefahren.

Das Earth Quaker Devices Hummingbird V4 Tremolopedal liefert Tremolosounds von alten Röhrenamp-Ikonen der 50er bis hin zu exotischen Ringmodulator-Klängen.

Der EarthQuaker Devices Pyramids Stereo Flanger basiert auf der gleichen proprietären DSP-Architektur wie der Avalanche Run.

Das EarthQuaker Devices Palisades Overdrive-Pedal ist ein Tubescreamer-Klon, aber mit seinen Einstellmöglichkeiten ungleich flexibler als das Original.

Das EarthQuaker Devices Arpanoid-Pedal generiert rhythmische Tonfolgen, die vom Slapback-Echo über Flitzefingerlicks bis zu experimentellen Sounds reichen.

Die Effektpedalschmiede EarthQuaker Devices aus Chicago/USA bringt fünf weitere verfeinerte und aktualisierte Versionen beliebter Klassiker heraus.
1 2