Distortioneffekt

Electro Harmonix Hell Melter Test Artikelbild
Electro Harmonix Hell Melter Test

Mit dem Electro Harmonix Hell Melter stellt sich ein Distortion-Pedal vor, das im High-Gain-Genre kompromisslos die Zerre liefert, für die es gemacht ist.

Robby Mildenberger
23.09.2023
4 / 5
Empress Effects Heavy Menace Test Artikelbild
Empress Effects Heavy Menace Test

Das Empress Effects Heavy Menace kombiniert High-Gain-Distortion und Noise-Gate zu einem Pedal, das aus jedem noch so cleanen Amp einen High-Gain-Boliden macht.

Michael Krummheuer
12.07.2023
4,5 / 5
NAMM 2023: Walrus Audio Fundamental Serie - Boutique Pedale zu einem günstigen Kurs Artikelbild
NAMM 2023: Walrus Audio Fundamental Serie - Boutique Pedale zu einem günstigen Kurs

Der amerikanische Hersteller Walrus Audio stellt zur NAMM 2023 eine komplett neue Reihe von Effektpedalen vor: Die Walrus Audio Fundamental Serie

Thomas Dill
13.04.2023
NAMM 2023: Electro Harmonix Lizard Queen Octave Distortion in Zusammenarbeit mit JHS Pedals Artikelbild
NAMM 2023: Electro Harmonix Lizard Queen Octave Distortion in Zusammenarbeit mit JHS Pedals

Electro Harmonix und JHS Pedals haben gemeinsame Sache gemacht und veröffentlichen zur NAMM 2023 das Lizard Queen Octave Distortion Pedal.

Thomas Dill
12.04.2023
5 / 5
Marshall ShredMaster Vintage Reissue Test Artikelbild
Marshall ShredMaster Vintage Reissue Test

Das Marshall ShredMaster Reissue hält sich in Ausstattung und Bedienung eng ans Original und präsentiert sich als extrem flexibler Amp-artiger Distortion.

Haiko Heinz
09.03.2023
4,8 / 5
4,5 / 5
Audiovergleich Friedman BE-OD vs. Soldano SLO Pedal Artikelbild
Audiovergleich Friedman BE-OD vs. Soldano SLO Pedal

In unserem Audiovergleich begegnen sich mit dem Friedman BE-OD und dem Soldano SLO zwei amp-like Distortion-Pedale der Oberklasse auf Augenhöhe.

Haiko Heinz
07.02.2023
5 / 5
2
Neu von Zoom: G2 FOUR/G2X FOUR Multieffektprozessoren Artikelbild
Neu von Zoom: G2 FOUR/G2X FOUR Multieffektprozessoren

Zoom präsentiert mit dem G2 FOUR und G2X FOUR die neueste Entwicklung seiner hochgelobten Multi-Effekt-Prozessoren für Gitarre.

Christian Hautz
16.12.2022
4 / 5
KMA Audio Machines Wurm 2 Distortion Test Artikelbild
KMA Audio Machines Wurm 2 Distortion Test

Das KMA Audio Machines Wurm 2 Distortion-Pedal legt bisher verborgene Funktionen frei und überzeugt mit effektiver Mittenregelung und wandelbaren Zerrsounds.

Bassel Hallak
01.08.2022
5 / 5
4,5 / 5
Fender Hammertone Overdrive, Distortion, Delay & Reverb Test Artikelbild
Fender Hammertone Overdrive, Distortion, Delay & Reverb Test

Die Fender Hammertone Pedale sind preiswert und robust, klingen amtlich und machen Laune. Overdrive, Distortion, Delay und Reverb waren zum Test eingeladen.

Michael Krummheuer
08.07.2022
2,5 / 5
4,5 / 5
Tone City Golden Plexi V2 Test Artikelbild
Tone City Golden Plexi V2 Test

Das Tone City Golden Plexi V2 Distortion-Pedal liefert zum kleinen Kurs typisch britische Zerre, bewährt sich im Test aber auch als Low-Gain-Overdrive.

Michael Behm
16.06.2022
4 / 5
4,5 / 5
GuitarSlinger 87MkIII Test Artikelbild
GuitarSlinger 87MkIII Test

Das GuitarSlinger 87MkIII Distortion-Pedal des deutschen Boutique-Pedalherstellers hat sich die 80-Jahre-Zerre von Lowgain bis Metal auf die Fahne geschrieben.

Haiko Heinz
13.03.2022
5 / 5
4 / 5
NAMM 2018: Daredevil Almighty Bass Fuzz Pedal Artikelbild
NAMM 2018: Daredevil Almighty Bass Fuzz Pedal

Die Firma Daredevil aus Chicago präsentiert ein neues Zerrpedal, welches sich speziell an die Bassfraktion richtet, aber auch mit Gitarre super funktioniert.

Lars Lehmann
16.01.2018
J. Rockett Audio Designs Archer Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Archer Test

Sahnestücke wie der Archer von J. Rockett Audio Designs versüßen ab und zu das bonedo-Testerdasein. Zumal unser Kandidat angeblich die DNA des Klon Centaur entschlüsselt hat.

Robby Mildenberger
24.09.2015
5 / 5
5 / 5
1
MXR Sub Machine Test Artikelbild
MXR Sub Machine Test

Fuzz-Pedale sind in. Aber die MXR Sub Machine bringt außer einer amtlichen Vintage-Säge gleich noch zwei zuschaltbare Oktaven mit, die nach oben und unten für zusätzliche Möglichkeiten sorgen.

Thomas Dill
30.07.2015
4,5 / 5
Fender Malmsteen Overdrive Test Artikelbild
Fender Malmsteen Overdrive Test

Zur Yngwie Malmsteen Signature Stratocaster gehört auch das passende Overdrive-Pedal. Das heißt ganz bescheiden Fender Malmsteen Overdrive und soll den Ton des Meisters veredeln.

Robby Mildenberger
15.07.2015
4,5 / 5
Tech 21 OMG Richie Kotzen Signature Overdrive Test Artikelbild
Tech 21 OMG Richie Kotzen Signature Overdrive Test

Das Richie Kotzen Signature RK5 Fly Rig hat seinen bonedo-Test bereits durchlaufen, aber einen Teil davon gibt es auch einzeln: Das Signature OMG Overdrive-Pedal des Meisters darf heute alleine zeigen, was es kann.

Bassel Hallak
30.05.2015
4,5 / 5
2
Rivera Blues Shaman Test Artikelbild
Rivera Blues Shaman Test

Der Rivera Blues Shaman will nicht nur ein einfaches Overdrive-Pedal sein, sondern soll sogar mit den Eigenschaften eines Class A Röhrenamps glänzen können. Ein mutiger Anspruch.

Bassel Hallak
04.05.2015
4,5 / 5
Rivera Metal Shaman Test Artikelbild
Rivera Metal Shaman Test

Zwar trägt der Rivera Metal Shaman die Musikrichtung schon im Namen, für die er gedacht ist. Aber das Distortionpedal ist ein gutes Stück flexibler, als es auf den ersten Blick scheint.

Bassel Hallak
30.04.2015
4 / 5
Keeley White Sands - Luxe Drive Test Artikelbild
Keeley White Sands - Luxe Drive Test

Wenn es um die Umsetzung von subtilen Zerrgraden geht, kann das White Sands - Luxe Drive von Robert Keeley punkten. Bei ihm geht es aber nicht nur um die leiseren Röhrentöne.

Bassel Hallak
09.04.2015
4,5 / 5
Keeley Katana Blues Drive Test Artikelbild
Keeley Katana Blues Drive Test

Wer Effektpedale modifiziert, der versucht in der Regel, Standardgeräte zu verbessern. Robert Keeley ist so ein Tüftler, der bei den eigenen Pedalen diese Erfahrungen einbringt - auch beim Katana Blues Drive.

Bassel Hallak
09.04.2015
5 / 5
LePou Le456 Test Artikelbild
LePou Le456 Test

Die kleine Firma LePou konnte bereits mit anderen, erstklassigen Amp-Simulationen auf sich aufmerksam machen. Heute auf der Speisekarte: Der ENGL Powerball!

Felix Klostermann
08.02.2013
5 / 5
iZotope Vinyl Test Artikelbild
iZotope Vinyl Test

Modernes Equipment für Musikproduktionen wird immer besser und günstiger. Was aber, wenn man bewusst eine Schippe Schmutz über den Mix kippen will? Genau da setzt das kostenlose Vinyl von iZotope an!

Felix Klostermann
22.06.2012
4,5 / 5
3