Blog Folge

Als Motörhead Bowie coverten - und Lemmy Kilmister "Heroes" sang. So geschehen auf dem posthum erschienenen Album "Under Cöver" von 2017.

Les Claypools kreatives Schaffen ist vieles - nur nicht alltäglich! In diesem Video-Fundstück erlebt ihr den Primus-Frontmann bei einem Bass-Solo, bei dem auch der Whammy Bar zum Einsatz kommt!

Was für ein fantastischer Sound: Wir erinnern an den britischen Bassisten Mick Karn, dessen klagender Fretless-Basssound bis heute unerreicht ist!

Prädikat: besonders abgefahren! Michael Manring am E-Bass und Motoshi Kosako an der Harfe präsentieren sich in diesem Clip als Wandler zwischen den Welten!

Die Band hat ihre letzte Zugabe gespielt, das Konzert oder die DJ-Party war klasse und nun wird es Zeit, den Club oder Saal zu räumen. Doch wie sagt man es den Gästen? Hier 10 Tracks für FOH-Leute und DJs, die klar verkünden: Der Abend ist vorbei.

Der neue Class-D-Bassamp aus dem Hause Rheingold Music hört auf den vielversprechenden Namen "AURUM" – das lateinische Wort für „Gold“!

Erlebt den jungen Kontrabassisten Marc-André bei einer gefühlvollen Version des "Ave Maria". Prädikat: Absolut magisch!

Markbass Virtuoso International Contest: Markbass richtet dieses Jahr zum ersten Mal einen Wettbewerb für junge Basstalente aus!

Mit ihrem unverwechselbaren Sound geht die Roland TR-808 in die Geschichte ein und avanciert zu einem Meilenstein, an den man sich jährlich erinnert.

Die ehemalige Prince-Bassistin Ida Nielsen hat für das "Starjam Loops"-Projekt von TC Electronic einen funky Groove erstellt. Ein Kamerateam war live dabei!

Freeware-Synthesizer gibt es viele, doch welche lohnen sich wirklich? Diese kostenlosen Soft-Synths sollte jeder auf dem Rechner haben!

Synthesizer für weniger als 500 Euro sind heutzutage ernstzunehmende Instrumente. Hier sind unsere Favoriten im günstigen Preissegment.

Nicht nur kleine Manufakturen bieten maßgeschneiderte Drumsets und Einzeltrommeln an, auch die etablierten Hersteller betreiben Custom Shops. Lohnt sich das personalisierte Schlagzeug?

In unserem Web-Fundstück der Woche seht ihr Deep Purple ein halbes Jahr nach ihrer Gründung 1968 im amerikanischen TV!

Den Musiker Shaun Munday spielt eine Solobass-Version von Hendrix' "Bold As Love". Und die muss man gehört haben!

Na klar, legendäre hochqualitative Performances gibt es en masse in der Geschichte des Rock'n'Roll. Leider gibt es aber auch das Gegenteil! Wir sind in den Tiefen des Internet auf zwei wunderbare Fundstücke gestoßen. Vorsicht, Fremdschäm-Gefahr!

Das Musikgenie Prince am E-Bass bewundern zu können, war immer ein Genuss! In diesem kurzen Clip sehen wir ihn bei einer Bass-Recordingsession zu seinem Hit "Partyman".

Immer wieder läuft man bei mikrofonierten Gitarrenverstärkern den gleichen Mikrofonen über den Weg. Die wichtigsten haben wir für euch aufgelistet und informieren euch über die wesentlichen Eigenschaften. Zu teuer? Wir zeigen euch auch preiswerte Alternativen!

Die Bassline von "Hysteria" von Muse ist ein zeitloser Klassiker. Hier könnt ihr den Isolated Bass Track von Chris Wolstenholme ohne weitere Instrumente anhören!

Sehens- und hörenswert: Dieses Live-Basssolo des Hardrock-Altmeisters Glenn Hughes vereint gekonnt härtesten Rock mit funky Anleihen. Und ist ein Freudenfest für Fans von Bass-Effekten!

Sehenswert für jeden Musikfan: In diesem YouTube-Fundstück erklärt Ex-Beatle Paul McCartney die Entstehungsgeschichten seiner bekanntesten Songs!

Dieses Web-Fundstück dürft ihr nicht verpassen: Die Gospel-Bassistin Alicia Cruthirds aus Mississippi groovt mit traumwandlerischer Leichtigkeit!