500er Modul

Drawmer MQ-2 Test Artikelbild
Drawmer MQ-2 Test

Der Motown-EQ Drawmer MQ-2 ist stereo, kommt mit Kompressor, Metering, Crush-Funktion, EQ-COMP-Swap, ist Made in UK – und kostet erstaunlich wenig!

Nick Mavridis
14.02.2025
5 / 5
4,5 / 5
NAMM 2025: Drawmer 500er-Motown-EQ und EQ/Comp Artikelbild
NAMM 2025: Drawmer 500er-Motown-EQ und EQ/Comp

Zwei Motown-EQs von Drawmer. Der MQ-1 ist einkanalig, der MQ-2 stereo mit zusätzlichem Kompressor!

Nick Mavridis
23.01.2025
5 / 5
NAMM 2025: Cranborne mit neuartigem Kompressor Artikelbild
NAMM 2025: Cranborne mit neuartigem Kompressor

Der Cranborne Brick Wall 500 verfolgt ein interessantes Konzept: Er nutzt PWM-Technik, um verschiedene Charakteristiken zu erzeugen!

Nick Mavridis
23.01.2025
3 / 5
Harrison MR3eq Test Artikelbild
Harrison MR3eq Test

Das 500er-Modul Harrison MR3eq in diesem Test unterscheidet sich von manchen anderen Harrison-Equalizern. Wieso? Und: Ist das schlimm?

Nick Mavridis
10.10.2024
2 / 5
4 / 5
LANG 312L als Single-Slot-Vorverstärker der 500er-Serie im New Yorker Stil erhältlich Artikelbild
LANG 312L als Single-Slot-Vorverstärker der 500er-Serie im New Yorker Stil erhältlich

LANG tritt in die Fußstapfen des PEQ-2 Program Equalizers, der 2023 unter großem Beifall der Kritiker veröffentlicht wurde,

DOCtron IMC-500 Test Artikelbild
DOCtron IMC-500 Test

Der DOCtron IMC-500 ist die Instant Mastering Chain von Martin Stimming für Series 500. Was kann das Modul?

Christopher Heimer
07.06.2024
5 / 5
4,5 / 5
Heritage Audio Grandchild 670 Test Artikelbild
Heritage Audio Grandchild 670 Test

Ein Fairchild muss nicht groß sein – das suggeriert der Heritage Audio Grandchild 670 in diesem Test. Gelingt das, Fairchild für Series 500?

Nick Mavridis
15.05.2024
4,5 / 5
4,5 / 5
Harrison Comp Test Artikelbild
Harrison Comp Test

Der Harrison Comp in diesem Test ist ein VCA-Kompressor im Feed-Forward-Design für das API-500-System. Besonderheit: Auto-Attack!

Nick Mavridis
29.04.2024
4 / 5
4,5 / 5
4
Harrison 32Cpre+ Test Artikelbild
Harrison 32Cpre+ Test

Der Preamp Harrison 32Cpre+ ist ein Series-500-Modul und mit den anderen Kassetten das erste „kleine“ Gerät nach der Übernahme durch SSL.

Nick Mavridis
28.03.2024
2 / 5
4 / 5
Cranborne Carnaby Harmonic EQ Test Artikelbild
Cranborne Carnaby Harmonic EQ Test

Der Cranborne Carnaby Harmonic EQ in diesem Test ist kein „normaler“ Equalizer, sondern ein interessantes Unikum.

Christopher Heimer
29.02.2024
4 / 5
NAMM 2024: Harrison mit drei 500er-Modulen! Artikelbild
NAMM 2024: Harrison mit drei 500er-Modulen!

NAMM 2024: Mit dem 32Cpre+, dem Harrison MR3eq und Comp sind von Harrison drei eigene 500er-Module vorgestellt worden.

Nick Mavridis
26.01.2024
5 / 5
DOCtron IMC jetzt auch im 500er Modulformat erhältlich Artikelbild
DOCtron IMC jetzt auch im 500er Modulformat erhältlich

Der analoge DOCtron IMC Stereo-Prozessor zur Summenbearbeitung im Live- und Studiobetrieb ist endlich auch als im 500er Format erhältlich.

SSL 500 B-Series Dynamic Module Test Artikelbild
SSL 500 B-Series Dynamic Module Test

Neue alte Dynamics von Solid State Logic! Wir testen "SSL 500 B-Series Dynamic Module" & vergleichen mit dem Klassiker "SSL 500-Series 611 DYN

Felix Klostermann
07.10.2023
4 / 5
RSE TPC-1Pro & TC505 Test Artikelbild
RSE TPC-1Pro & TC505 Test

RSE ist eine weniger bekannte Firma aus der Ukraine. Wir hatten den Röhren-Pre/Comp TCP-1 Pro und den 500er-Comp TC505 zum Test.

Nick Mavridis
27.04.2023
4,8 / 5
4,5 / 5
NAMM 2023: Neuer SSL-Kompressor 4K B-DYN Artikelbild
NAMM 2023: Neuer SSL-Kompressor 4K B-DYN

Auf der NAMM 2023 gibt es ein weiteres Dynamikgerät im Series-500-Format von Solid State Logic. Naheliegende Frage: Warum?

Nick Mavridis
16.04.2023
5 / 5
Fredenstein Artistic Mic Pre SE / Plus Test Artikelbild
Fredenstein Artistic Mic Pre SE / Plus Test

Die beiden Preamps unterscheiden sich vor allem durch zwei wesentliche Bauteile. Und den Preis.

Gregor Hennig
14.12.2022
3 / 5
4,5 / 5
Millennia NSEQ-HF Test Artikelbild
Millennia NSEQ-HF Test

Der Millennia NSEQ-HF hier im Test ist kein „normaler“ Equalizer. Aber er kann etwas so gut wie kein anderer.

Patric Louis
13.10.2022
5 / 5
4,5 / 5
3
NAMM 2022: TRP500 Preamp von AEA in der 3. Generation Artikelbild
NAMM 2022: TRP500 Preamp von AEA in der 3. Generation

Audio Engineering Associates (AEA), Hersteller von hochwertigen Bändchenmikrofonen und Vorverstärkern, stellt mit dem TRP500 das erste Produkt der 3. Generation von Mikrofonvorverstärkern vor.

NAMM 2022: Interphase Audio stellt eine Reihe 500 Series Module vor Artikelbild
NAMM 2022: Interphase Audio stellt eine Reihe 500 Series Module vor

Interphase Audio gibt die Verfügbarkeit der ersten drei Module Carbon, Helium und Iridium der 500er Serie bekannt.

Christian Hautz
02.06.2022
5 / 5
SPL BiG - 500er Modul zur Bearbeitung der Stereobreite Artikelbild
SPL BiG - 500er Modul zur Bearbeitung der Stereobreite

Das SPL BiG Modul vergrößert das Stereo-Bild auf neue Art und Weise und eröffnet neue kreative Wege der Klanggestaltung.

Christian Hautz
09.05.2022
5 / 5
Fredenstein HD Mic Pre Test Artikelbild
Fredenstein HD Mic Pre Test

Ein Preamp mit einem Frequenzgang bis fast 1 MHz – kann das sein? Es kann! Und der Vorverstärker ist noch dazu sehr preiswert!

Nick Mavridis
10.07.2015
4,5 / 5
1
Fredenstein F609 Test Artikelbild
Fredenstein F609 Test

Für den API 500 Standard gibt es viele Mikrofon-Preamps, aber wenige Röhren-Vorverstärker. Mit dem Fredenstein F609 gibt es ein Tube-Pre-Modul mehr!

Nick Mavridis
03.06.2015
4,5 / 5