Swiff Audio WX520 und WX520R Test

Fazit zum Swiff Audio WX520 Test

Swiff Audio WX520 und der dazugehörige Empfänger WX520r sind grundsolide In-Ear-Strecken, die sich vor allem jenen Musikern empfehlen, die nicht unbedingt viele Hunderte Euro in ihr Drahtlos-System stecken möchten. Rein optisch machen sowohl Sender als auch Receiver was her. Die Stoff-Aufmachung des Kunststoff-Cases macht einen robusten Eindruck, dabei bleibt es super-portabel und ist, dank der Schlaufe an der Seite, einfach vor Verlust zu sichern. Viele verschiedene Anschlussbuchsen bieten große Flexibilität in der Verwertung aller möglicher Sound-Quellen. 

Auch die Bedienung des Systems fällt kinderleicht aus. Ein Kopfdruck zum Einschalten, ein weiterer, längerer zum Koppeln. Um das Teil an den Start zu bringen, braucht es wirklich keinen Tontechniker. Die Quell-Lautstärke wird per Schalter gewechselt, die Regelung dessen am Sender und am Empfänger.

Das Display leuchtet hell genug, ist leicht abzulesen und dank des geringen Gewichts und der kompakten Form des Empfängers stellt sich auch das Tragen nicht als störend dar. 

Einziger (kleiner) Makel: Für meinen Geschmack fällt die Sounddarstellung des Gerätes etwas zu „blechern“ aus. Aber gut, das ist dann auch Geschmackssache, das muss dann jeder für sich entscheiden. So oder so: Die positiven Aspekte des Swiff Audio WX520 überwiegen bei Weitem, vor allem im Hinblick auf den Preis. Bei 175,- € im Gesamtpaket und 98,- € für den Empfänger allein sollte niemand meckern.  

Im Test konnten Swiff Audio mit ihren Drahtlosanlagen WX520 und WX520r durchaus abliefern. Gerade Musiker und Sprecher, die jetzt nicht die Kohle für ein teureres Profi-System zur Hand haben und sich einfach nur während der Show hören können möchten, ohne sich erst tiefergehendes Wissen aneignen zu müssen, sollten hier vielleicht mal einen Blick riskieren. 4 solide Bewertungssterne gibt’s an dieser Stelle von mir.

Swiff Audio WX520 In-Ear Stereo Monitor Wireless System Features

  • Lithium-Akku (3000 mAh)
  • Reichweite bis zu 30 m 
  • Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz 
  • 5,8 GHZ ISM weltweit einsetzbares Frequenzband
  • 102 dB Dynamic Range
  • bis zu 8 Std. Akkulaufzeit mit einer vollständigen Ladung
  • Power-Schalter am Transmitter und Receiver 
  • LED-Display im Receiver 
  • Set enthält 1x Transmitter (Charging Case), 1x Receiver
  • Preis: 175,- € (Straßenpreis am 05.02.2025)

Features Swiff Audio WX520R In-Ear Monitor Wireless System Receiver 

  • Reichweite bis zu 30 m
  • Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz 
  • 5,8 GHz ISM weltweit einsetzbares Frequenzband 
  • 102 dB Dynamic Range 
  • bis zu 8 Std. Akkulaufzeit mit einer vollständigen Ladung
  • Preis: 98,- € (Straßenpreis am 05.02.2025)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • lange Akkulaufzeit
  • lauter Output
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • schickes Design
  • sehr portabel
  • intuitive Bedienung
Contra
  • Sound etwas blechern
Artikelbild
Swiff Audio WX520 und WX520R Test
Für 175,00€ bei
Hot or Not
?
Swiff Audio WX520 und WX520R Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Olliiii

Olliiii sagt:

#1 - 03.03.2025 um 13:28 Uhr

0

Klingt ja ganz interessant. Stellt sich nur die Frage, wo man den kaufen kann. Im ganzen Netz Stand 3.3.25 von der Herstellerseite abgesehen nichts gefunden.

Profilbild von Udo

Udo sagt:

#2 - 11.05.2025 um 09:25 Uhr

0

Klingt alles toll, ist es aber nicht ! Es gibt aktuell kein System im 2.4 oder 5 GHZ Bereich welches live, wo mehrere hundert oder tausende Besucher mit ihren Handys unterwegs sind, welches zuverlässig funktioniert. Ich habe selbst live alles probiert, angefangen von den Line6 Relay10 bis hin zum line6 G50 oder anderen Herstellern wie Shure und Sennheiser mit Systemen im Bereich 300-400.- Am Ende hatten sie alle nervige Dropouts und auch die automatische Frequenzwahl konnte hier nicht helfen. Völlig ohne Störungen laufen Systeme im MHZ Bereich wie sie bspw. Sennheiser anbietet. Euer Test ist gut gemeint, aber ihr solltet mal anfangen diese Geräte und Live Bedingungen zu testen, gerade diese GHZ Funksysteme auf großen Bühnen mit Stahltraversen und vielen Besuchern funktionieren einfach nicht, da hilft auch die gute Audioqualität nichts !

Profilbild von Eric

Eric sagt:

#3 - 06.06.2025 um 00:59 Uhr

0

Sounding "tinny" is a red flag. Would love to hear a clip of audio before and after being transmitted. What headphones did you connect. Would they drive Senheisser HD650 or 6XX? Is the 5ms latency valid when using stereo?

Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Strymon EC-1 Single Head dTape Echo | Dotted eighths
  • BOSS RV-200 Reverb Demo with OB-6 Synth (no talking)
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!