Sundragon Nymph: Jimmy Pages legendärer Gitarrensound für zu Hause

Mit dem Sundragon Nymph soll man sich künftig den Sound von Jimmy Page nach Hause holen können. Der Led-Zeppelin-Gitarrist höchstpersönlich kündigt einen kompakten 1-Watt-Röhrenverstärker als Neuzugang und gleichzeitig kleinstes Mitglied seiner Boutique-Verstärkermarke Sundragon an. Inwieweit man damit den legendären Studiosound auch zuhause ohne wackelnde Wände reproduzieren kann, bleibt abzuwarten. Die Ausstattung ist minimal – der Klang hingegen hoffentlich nicht.

Sundragon Nymph news bonedo
Bildquelle: Sundragon

Legendäre Band, legendärer Sound

Mit 300 Millionen verkauften Alben und weltweit ausverkauften Tourneen auf den größten Bühnen gehört Led Zeppelin zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Rockbands aller Zeiten. Jimmy Page gilt als Initiator der Band und als Träger ihrer klanglichen Vision. Der erfahrene Studiogitarrist setzte auf den frühen Alben der Band unter anderem einen modifizierten Verstärker von Supro ein. Legendär ist dabei sein Supro Coronado, der angeblich nach einem Transportschaden umfassend modifiziert wurde.

Letztlich entstanden daraus die limitierten Sundragon-Modelle Limited und Standard Edition, die dem Original authentisch nachempfunden sein sollen. Neben Page wirkten dabei auch Musikproduzent und Studiobesitzer Perry Margouleff sowie der ehemalige Korg-Mitarbeiter und Marshall-Experte Mitch Colby mit. Glaubt man der Sundragon-Webseite, hat Colby vor der Firmengründung die vermutlich weltweit größte Sammlung von Röhrenverstärkern technisch betreut – und dabei Geräte gehört, von denen wir alle nur träumen können.

So ist es kaum verwunderlich, dass der Preis für die Standard Edition im 1×12“-Combo-Format bei 3.875 US-Dollar liegt – man erhält schließlich ein Stück Rockhistorie. Fast ein Schnäppchen, denn die Reissue des Page-Live-Verstärkers, ein historischer Marshall Super Bass, liegt bei lediglich 22.500 US-Dollar.

Der neue Sundragon Nymph Combo schlägt nun eine andere Richtung ein. Er soll den Klang des ersten Led-Zeppelin-Albums in miniaturisierter Form ins Wohnzimmer bringen – und trotz seiner 1-Watt-Ausgangsleistung für ausreichend Klangfülle sorgen. Die ersten Fotos liefern zwar noch kein klares Bild des Bedienfelds, doch es wirkt bereits sehr aufgeräumt.

Bildquelle: Sundragon

Klein, aber fein

Laut Jimmy Page war es eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe für das Entwicklungsteam, den markanten Klang des modifizierten Supro in das Kompaktformat zu übertragen. Zu den besonderen Herausforderungen gehörte dabei auch eine der zentralen Aufgaben des Originals: die Verstärkung der berühmten Gibson EDS-1275 von Page. Zwei 12AX7-Röhren, eine ausgeklügelte Schaltung und ein 8″-Lautsprecher sollen dieses kleine Wunder vollbringen. Dabei ist zu bedenken, dass ebendiese Gitarre für ihren kräftigen Ausgangspegel bekannt ist.

Die Leistung von 1 Watt, bei Bedarf auf lediglich 0,25 Watt reduzierbar, ist ganz sicher nichts für den Proberaum oder die Bühne – soll aber dennoch die Magie des Originals in die heimischen vier Wände bringen.

Affiliate Links
Fender Jimmy Page Telecaster RW NAT
Fender Jimmy Page Telecaster RW NAT
Kundenbewertung:
(15)

Was kostet der Sundragon Nymph?

Vorerst bleibt es noch etwas nebulös um den Sundragon Nymph. Weder Jimmy Page noch die Webseite von Sundragon nennen einen Preis oder einen Termin für die Verfügbarkeit. Man kann sich also vorerst noch entspannt zurücklehnen und auf weitere Informationen warten.

Obwohl es sich um einen Kompaktverstärker handelt, dürfte das Produkt weniger Einsteiger als vielmehr Liebhaber und Sammler ansprechen.

Weitere Informationen unter: https://www.sundragonamps.com/

Hot or Not
?
Jimmy-Page-Sundragon-Nymph-bonedo-News-01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Specialist for high gain guitar sounds? – Jackson X Series Surfcaster HT6 | Review & Sound Demo
  • High Gain Riffing with the Jackson X Series Surfcaster HT6 #shorts
  • The Ultimate LP Custom for Less? – Epiphone Les Paul Custom | Inspired by Gibson | Sound Demo