ANZEIGE

Steve Gadd gibt ein ausführliches Video-Interview

Der Gitarrist und Musikfan Rick Beato hat sich mit seinem YouTube-Kanal ein beachtliches Publikum erarbeitet, seine Beiträge gelten als ungewöhnlich detailliert und hochwertig dargestellt. Da ist es kein Wunder, dass er in seinem Interview-Format auch die absoluten Hochkaräter der Musikszene vor die Kamera bekommt. Dieses Mal hat er sich Drumlegende Steve Gadd eingeladen, der bei Kaffee aus dem Pappbecher bereitwillig Auskunft über sein außergewöhnliches Leben gibt. 

Steve Gadd im Interview bei Rick Beato. Bildquelle: YouTube-Video
Bildquelle: Youtube-Video, unten verlinkt

YouTuber Rick Beato entlockt dem legendären Drummer spannende Geschichten  

Es beginnt in Rochester im Bundesstaat New York und es wird schnell klar, dass Steve’s Begeisterung für Musik nicht von Ungefähr kommt. Seine Eltern haben ihn regelmäßig zu lokalen Konzerten mitgenommen, ein besonderes Glück war dabei, dass die Veranstalter die bekannten Musiker der Zeit einluden. Darunter Gene Krupa, Max Roach, Papa Jo Jones und viele andere. Steve Gadd lernte sie kennen und wurde später selbst Teil der lebendigen Musikszene in Rochester. Typisch für die damalige Zeit war, dass nahezu jeden Tag in bestimmten Clubs gespielt wurde. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rick Beato interviewt Steve Gadd:

Chick Corea zeigte ihm neue rhythmische Ansätze 

Dort lernte er auch Chick Corea, mit welchem er nicht nur gespielt hat, sondern der ihm am Schlagzeug (!) auch die rhythmischen Ansätze von Elvin Jones und Tony Williams nahe brachte. Laut Steve geht es nicht darum, andere Musiker exakt zu kopieren, sondern ihre Art zu spielen zu verstehen und eine eigene Version daraus zu machen. Zwischendurch geht er immer wieder auf von ihm eingespielten Stücke ein, die Rick Beato ihm auf dem Handy vorspielt, darunter auch das legendäre „50 Ways To Leave Your Lover“. Angesprochen auf seine unfassbare Diskographie antwortet Steve, dass er damals als junger Mann eben hungrig war, seine in der Army erworbenen Notenlesefähigkeiten hätten ihm weitere Türen geöffnet. 

Ein Jazzdrummer, der sich zum erfolgreichen Popdrummer entwickelte

Anders als viele Jazzdrummer habe er aber auch Popmusik respektiert und deren Struktur in komplizierte Arrangements übertragen können. Das habe vielen Produzenten gefallen und ihm Jobs beschert. Auch seine Drogensucht, eine Folge von privaten Problemen, Schicksalsschlägen und dem Druck, als Freelancer zu arbeiten, thematisiert Steve ungewöhnlich offen. Erst habe er Drogen genommen, um arbeiten zu können, später hätte er gearbeitet, um Drogen kaufen zu können. Im Interview wird aber auch Steve’s Spieltechnik und seinen Ansichten zu Equipment und Sounds viel Zeit eingeräumt. Insgesamt stellt das Video eine tolle Resource an Wissen und unterhaltsamen Anekdoten dar, die sicherlich nicht nur Steve Gadd-Fans und Drummer begeistern wird.

Hot or Not
?
Steve Gadd Interview

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Steve Porcaro von Toto im Interview: Sein Leben und seine Arbeit
Keyboard / Feature

In einem Interview spricht Brian Kehew von "Rather Have the Story" mit dem Komponisten und Toto-Keyboarder Steve Porcaro.

Steve Porcaro von Toto im Interview: Sein Leben und seine Arbeit Artikelbild

Der Musiker Steve Porcaro:  Keyboarder, Songwriter und Filmmusik-KomponistSteve Porcaro erhielt in 1983  mehrere Grammys zusammen mit Toto, verließ die Gruppe in 1988 , wirkte aber bei den nachfolgenden Studioalben der Band mit. Steve Porcaro war schon damals ein Visionär elektronisch erzeugter Musik, die jedoch zu Beginn der 1980er Jahre noch in den Anfängen war. Als experimentierfreudigster Musiker der Band, hatte er jedoch hinsichtlich des Einsatzes von Synthesizern und elektronischen Equipment innerhalb der Band nur in Keyboarder David Paich einen Fürsprecher, denn die Band selbst war thematisch mehr auf Rock ausgerichtet. Steve Porcaro gilt auch als einer der Pioniere, die den Yamaha CS-80 populär bei den meisten Songs in den Anfangsjahren von Toto und auch bei dem von ihm für Michael Jackson komponierten Hit 'Human Nature' einsetzte.

Bonedo YouTube
  • EFNOTE 7X
  • Zildjian | S Dark Cymbal Pack | Sound Demo
  • Meinl | Pure Alloy Custom Cymbals 2023 | Sound Demo