Stanton C.324 Test

FAZIT

Stantons MP3-fähiger DJ-CD-Player C.324 kann in vielen Punkten überzeugen. Der schicke Bolide ist sauber verarbeitet, die Qualität und das Layout der Bedienelemente sind beachtlich gut. Der sanfte 100-Millimeter-Pitchfader ermöglicht eine exakte Tempoanpassung. Mit vier Prozent artefaktfreien Stretchings kann ich zudem der automatischen Tonhöhenkorrektur eine gute Praxistauglichkeit bescheinigen. Besonders hervorzuheben ist das griffige, 21 Zentimeter große Jogwheel. Seine Haptik ist klasse, es läuft äußerst präzise und kommt dem Spaßfaktor eines echten Turntables sehr nah. Gut ausgestattet ist auch die Kreativabteilung. Sieben DSP-Effekte sind mit an Bord. Sie lassen sich entweder manuell steuern oder modulieren automatisch taktsynchron in einem Intervall von ¼ bis 4 Beats. Ebenso ist es bei den Loops. Der interne Sampler besitzt vier getrennt regelbare Speicherplätze, die sich mit Effekten befeuern lassen und dank des zugehörigen Ein-Spur-Sequencers live eingespielt, aufgezeichnet oder als Hot-Cues verwendet werden können. Das schreit förmlich nach Live-Remix-Einsatz. Bis hierhin also alles richtig gemacht. Dass jede Medaille eine Kehrseite hat, bestätigt leider auch der stantonsche Tabletop. Sein Display ist zwar hell, aber es lässt sich nicht regulieren und zeigt die abgespielten MP3-Dateien lediglich mit ihrem Dateinamen an. ID3-Tags werden, genau wie Ordnernamen, nicht unterstützt. Das ist nicht besonders anwenderfreundlich. Auch in der Loop- und Effektsektion ist nicht alles eitel Sonnenschein. Manche Effekte klingen in meinen Ohren zum Teil etwas unausgegoren. Zudem haben gerade die zeitkritischen Spezies-Vertreter wie Echo, aber auch automatisch getaktete Loops bei Schwankungen in der BPM-Erkennung manchmal ein Timing-Problem. Ansonsten gibt’s von meiner Seite nichts weiter zu beanstanden, die Kiste macht trotz der angeführten Mängel einfach Spaß. Egal ob DJ-Einsteiger, Vinyl-Umsteiger oder Equipment-Ergänzer – bei einem Straßenpreis von knapp unter 400 Euro kann man beim Kauf eines Stanton C.324 Full-Size-Players in meinen Augen nicht viel falsch machen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
Contra
Artikelbild
Stanton C.324 Test
Hot or Not
?
c324_alt Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Stanton DS4 Test
DJ / Test

Stanton stellt mit dem DS4 einen DJ-Tonabnehmer im beliebten Concorde-Stil vor, der sich durch hohen Output und druckvolle Wiedergabe auszeichnet. Wir testen seine Fähigkeiten beim Mixen, Scratchen, DVS und Digitalisieren.

Stanton DS4 Test Artikelbild

Mann, ist der dick, Mann! Der DS4 ist ein neuer Tonabnehmer von Stanton mit integrierter Headshell und präzisionsgefertigter sphärischer Diamantnadel, der für alle wichtigen DJ-Anwendungen wie Scratching, Mixing und DVS geeignet sein soll. Knapp neun Jahre nach der Vorstellung des Groovemaster V3 erschien es auch höchste Zeit für ein Stanton-Update im Concorde-Style-Game.

Bonedo YouTube
  • Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Sound Demo (no talking)
  • BOSS RE-202 SPACE ECHO with Liven XFM Synthesizer Sound Demo (no talking)
  • OXI Instruments Coral Sound Demo (no talking)