Anzeige

Stairville Home Streamer Bundle 1 Test

Mit dem Stairville Home Streamer Bundle widmet sich die Thomann-Hausmarke Stairville den Themen YouTube und Streaming. Themen, die besonders durch die aktuelle Situation, bedingt durch die Corona-Pandemie, nochmal einen extremen Aufschwung erfahren haben. Künstler, Musiker und DJs aus den verschiedensten Bereichen nutzen vermehrt die diversen Streaming-Plattformen, um mit ihren Fans und Followern in Kontakt zu bleiben oder um einfach nur ein Lebenszeichen ins World Wide Web zu senden. So ist es auch weniger überraschend, dass die Firma Stairville ein Bundle anbietet, mit dem genau auf diese Bedürfnisse eingegangen wird. Die Premisse des Bundles liegt darauf, dass sich auf das Wesentliche beschränkt wurde, ebenso wie auf eine schnelle und primär einfache Bedienung. Im Test erfahrt ihr, ob das Bundle seinem Einsatzgebiet gerecht wird oder ob man doch endlich über den Kauf einer grandMA3 nachdenken sollte.

Details

Lieferumfang

Das Stairville Home Streamer Bundle wird in zwei separaten Kartons, in denen die Komponenten des Bundles nochmals einzeln verpackt sind, gut geschützt angeliefert. Das Bundle enthält neben den zwei Theaterspots und den beiden passenden Stativen jeweils zwei 10 Meter lange 3-Pol-XLR-Kabel und zwei 10 Meter lange 1,5-mm-Netzverlängerungskabel. Bis auf einen Dreierstecker bzw. zwei Netzdosen ist somit alles enthalten, um direkt loszulegen.

Fotostrecke: 13 Bilder Das Bundle wird in zwei separaten Kartons geliefert

Bauart und Ausstattung Eurolite LED THA-40PC Theater-Spot bk

Im 334 x 195,3 x 172,7 mm großen, 3,6 kg schweren, mattschwarzen Metallgehäuse präsentiert sich der Eurolite THA-40PC im klassischen Theaterspot-Design. Das Gehäuse des Spots wirkt solide verarbeitet, lediglich der Flügeltor-Einschub auf der Front des Gerätes ist ein wenig locker geraten und könnte ruhig etwas fester sitzen. Das im Lieferumfang enthaltene Flügeltor an sich wirkt ebenfalls solide und eine Feineinstellung der Blenden gelingt problemlos. Kernstück des THA-40PC ist eine Plankonvexlinse, die mit Hilfe einer 40 Watt warmweißen LED eine Farbtemperatur von 3000 K erzeugt.
Auf der Geräterückseite finden sich ein fest verbautes Netzkabel und der DMX-Ein-/Ausgang in Form einer dreipoligen XLR-Buchse. Außerdem ist hier der Drehregler zum manuellen, stufenlosen Zoomen platziert. An den Seiten sind die üblichen Haltebügel angebracht, mit denen sich der Scheinwerfer an Lichtstativen bzw. sonstigen Halterungen befestigen lässt. Da der Spot an seiner Unterseite mit vier Gummifüßen ausgestattet ist, kann er auch feststehend betrieben werden. Über die vier Buttons auf der rechten Seite gelangt der User ins Menü des THA-40PC, in dem sich neben der DMX-Belegung auch die Dimmerkurve und die Dimmergeschwindigkeit einstellen lassen.

Fotostrecke: 6 Bilder LED THA-40PC in der Frontansicht inklusive Flügeltor

Gehäuse und Anschlüsse Stairville DDC-6 LCD DMX Controller 6-Kanal

Das Gehäuse besteht aus gebogenem Blech, das schwarz lackiert worden ist. Es ist lediglich 166 x 54 x 134 mm groß und gerade einmal 0,8 kg leicht. Auf der Oberseite finden sich die sechs Channelfader sowie der Masterfader. Die Fader und die Fader-Kappen sitzen ein wenig locker, was in Anbetracht des unglaublich günstigen Preises vertretbar ist. Auf der Rückseite des Controllers befinden sich der Anschluss für das im Lieferumfang enthaltene Netzteil ebenso wie der DMX-Ausgang und der On-Off-Switch. Eine beim Testgerät doch recht helle weiße LED auf der Oberseite des Gerätes zeigt dem Nutzer an, ob das Gerät eingeschaltet ist oder nicht. Außerdem findet sich hier das LC-Display für die Parameteranzeigen für alle sechs Kanäle.

Fotostrecke: 6 Bilder DDC-6 LCD DMX Controller

Zubehör

An Zubehör sind im Home Streamer Bundle zwei Lampenstative der Firma Millenium enthalten. Die vollständig aus Metall gefertigten, schwarz lackierten Stative können jeweils mit vier Lampen behangen werden. Die maximal zulässige Belastung ist vom Hersteller mit 18 kg angegeben. Voll ausgefahren erreicht das Stativ eine Höhe von 2,60 m. Hier sollte man sich allerdings im Klaren sein, dass man das Stativ eher im privaten Bereich einsetzen sollte, da es mir für den Einsatz im öffentlichen Raum doch ein wenig zu instabil scheint. Betrachtet man aber wiederum den günstigen Preis des Gesamtpakets, kann man an der Qualität nichts aussetzen.
Das Teleskoprohr ist neben einem Schraubverschluss zusätzlich durch Sicherungsstifte vor einem ungewolltem „Abbau“ geschützt. Praktischerweise sind die Bolzen als auch die Sicherungsstifte mit Safeties am Stativ befestigt, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass diese beim Transport verloren gehen. Zusätzlich enthält das Bundle zwei zehn Meter lange Power Cable, die ebenfalls aus dem Hause Stairville kommen. Die Verarbeitung der Kabel ist absolut roadtauglich und der „kleine“ Querschnitt von 1,5 mm ist bei einer Kabellänge von zehn Metern und bei einem Verbrauch von gerade einmal 40 Watt angemessen. Ein praktisches Detail ist zum einen die farbliche Markierung und zum anderen ein an beiden Ecken vorhandenes Stück Schrumpfschlauch, auf denen sich das Kabel einfach und individuell beschriften lässt. Zwei zehn Meter lange 3-PIN-XLR-Kabel runden das Gesamtpaket letztlich ab.

Fotostrecke: 4 Bilder Safeties am Stativ
Anzeige

Praxis

Der Aufbau des Stairville Home Streamer Bundles gestaltet sich in der Praxis angenehm simpel und geht auch allein schnell von der Hand. Lediglich die Befestigung der Lampen am Stativ in Form von Flügelmuttern erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl. Hier empfiehlt es sich meiner Meinung nach, die Lampen auf dem Boden stehend am Querträger zu befestigen und dann den kompletten Träger auf das Stativ zu setzen.
Dank des vorhandenen TV-Zapfens lässt sich der Querträger mühelos mit dem Stativ zusammensetzen und es erfordert weniger Geschick. Um den DMX-Controller mit den Lampen zu verbinden, schließe ich einfach den „Out“ des Controllers an den DMX-Eingang des ersten Spots an und gehe aus dem DMX-Ausgang in den DMX-Eingang des zweiten Spots. Da ich die Lampen mit dem im Bundle enthaltenen Stairville DDC-6 maximal im 1-Kanal-Modus ansteuern kann, bekommt jeder Spot einen DMX-Kanal. Wilde Strobo-Effekte sind mit diesem Setup, wenn überhaupt, nur am Scheinwerfer selber realisierbar. Die Kanalbelegung steuere ich über das Menü des Eurolite THA-40PC mit Hilfe der Auswahlbuttons.
Aufgrund der Tatsache, dass im Bundle zwei separate Lichstative enthalten sind, kann ich alle denkbaren Ausleuchtungs-Szenarien erreichen. Somit ist bei voll aufgerissener Blende auch eine großflächige Ausleuchtung möglich. An den Bügeln der Lampe kann ich eine genaue Justierung der Spots vornehmen und kann im hängeden Betrieb diverse Abstrahlwinkel einstellen. Der maximale Abstrahlwinkel beträgt dabei ca. 90°.
Das vom Spot erzeugte Licht wirkt sehr warm und angenehm und mit Hilfe des DDC 6 DMX Controllers kann ich kinderleicht die Helligkeit der Spots variieren. Außerdem habe ich dank der beiliegenden zehn Meter langen Dreipol-XLR-Kabel genügend Spielraum, um die Stative bzw. die Lampen zu positionieren. Somit ist es mir auch möglich die Stative weiter entfernt von der auszuleuchtenden Person aufzustellen.
Die Geräuschentwicklung an den Lampen selbst ist so gut wie nicht wahrnehmbar. Werden die Lampen allerdings im DMX-Modus mit Hilfe des Controllers gedimmt, erklingt ein hochfrequentes Piepgeräusch, das typischerweise bei voll aufgerissenem Dimmer verschwindet. Hier sollte man sich im Vorfeld bewusst machen, dass man dieses Störgeräusch auf einer Tonspur eines Streams mit aufzeichnen bzw. senden würde, je nachdem wie empfindlich das verwendete Mikrofon ist.
Beim Einsatz von dynamischen Mikrofonen sollte dieses Problem allerdings nicht auftauchen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei Verwendung von empfindlichen Kugel-Headsets, wie zum Beispiel dem DPA 4066, je nach Positionierung der Spots Probleme auftreten könnten.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Lichtausbeute bei geschlossener Blende

Zielgruppe

Das Stairville Home Streamer Bundle empfiehlt sich vor allem für Nutzer, die bisher wenig oder keine Erfahrung im Bereich Lichttechnik vorweisen können. Durch die einfache Bedienung der Spots und besonders des Controllers ist das Gerät auch für absolute Lichttechnik-Laien schnell und simpel zu bedienen. Durch die im Bundle enthaltenen Stative sind die Scheinwerfer flexibel einsetzbar und lassen sich an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Dank des relativ geringen Anschaffungspreises ist das Bundle auch für weniger gut betuchte User attraktiv.
Besonders YouTuber und auch andere Streamer können ihrem Online-Auftritt mit dem Bundle einen professionellen Look verleihen. Denkbar ist darüber hinaus auch der Einsatz auf kleinen Theaterbühnen, allerdings kommen die Lampen aufgrund ihrer eher geringen Leistung da schnell an ihre Grenzen. Außerdem sollte man bedenken, dass die Stative im Publikumsbereich doch ein wenig zu wackelig daherkommen und man in diesem Fall zu besser verarbeitenden Stativen greifen sollte, wodurch ein finanzieller Mehraufwand entsteht. Für den privaten Bereich sind die Stative aber voll und ganz ausreichend. Durch die Tatsache, dass die Stative jeweils mit vier Lampen behangen werden können, ist das zukünftige Erweitern des Bundles mit zusätzlichen Lampen ebenfalls kein Problem. Dabei sollte man auf jeden Fall die zulässige Tragkraft von 18 kg im Auge behalten.

Anzeige

Fazit

Das Stairville Home Streamer Bundle ist ein rundum gelungenes Gesamtpaket und ein guter Einstieg in den Bereich Lichttechnik. Durch den günstigen Preis und insbesondere durch die einfache Bedienung ist das Bundle auch für interessierte Käufer geeignet, die am Anfang ihrer Lichttechniker-Karriere stehen. Das Set ist ideal zum Ausleuchten von Personen und empfiehlt sich daher, wie der Name ja suggeriert, vor allem für Streamer, die ihrem Online-Auftritt einen professionellen Look verpassen wollen. Da das Paket aus einem Set mit zwei Stativen und ebenfalls zwei Dreipol-XLR-Kabeln von zehn Metern Länge inklusive zweier ebenso langen Versorgungsleitungen besteht, ist das Bundle direkt einsatzbereit und individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassbar. Ein kleiner Kritikpunkt ist das hohe Fiep-Geräusch im DMX-Modus bei nicht voll aufgerissenem Dimmer, was allerdings nur beim Einsatz empfindlicher Mikrofone zum Problem wird. Alles in allem ist Stairville Home Streamer ein wirklich gut zusammengestelltes Angebot, das ideal für seinen Einsatzzweck geeignet ist und mit weiteren Spots erweitert werden kann. Deshalb wundert es nicht, dass Thomanns Streaming-Set in unserem Test auch ganze 4,5 Sterne einsammeln kann.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bedienung
  • Lieferumfang
  • Verarbeitung der Spots
Contra
  • hohes Fiepen im DMX-Modus, wenn Dimmer nicht voll aufgerissen
Artikelbild
Stairville Home Streamer Bundle 1 Test
Für 739,00€ bei
Lichtset für Streaming: Stairville Home Streamer Bundle
Lichtset für Streaming: Stairville Home Streamer Bundle
2x Eurolite LED THA-40PC Theater-Spot bk
  • LED-Theaterscheinwerfer
  • mit Plankonvexlinse und einer 40-W-Warmweiß-LED
  • Farbtemperatur: 3000 K
  • verschiedene Dimmerkurven und Dimmergeschwindigkeit einstellbar
  • CRI > 90
  • manueller, stufenloser Zoom
  • unterstützt RDM
  • inklusive drehbarem Flügeltor und Farbfilterrahmen
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V AC, 50/60 Hz ~
  • Gesamtanschlusswert: 40 W
  • DMX-Steuerkanäle: 1/2
  • DMX512-Anschluss: 3-Pol-XLR
  • LED-Typ: 1 x 40 W
  • Abstrahlwinkel: 11 – 37°
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Maße (L x B x H): 334 x 195,3 x 172,7 mm
  • Gewicht: 3,6 kg
  • Stairville DDC-6 LCD DMX Controller 6-Kanal DMX-Controller
  • mit Masterfader und LC-Display
  • mit Parameteranzeige für alle 6 Kanäle und dem Master (0-255)
  • kompaktes Design und einfache Bedienung
  • Netzeingang DC 9 V (inklusive Netzteil) oder Betrieb mit optionaler 9-V-Batterie
  • DMX-Ausgang 3-Pol-XLR
  • Abmessungen (L x H x B): 166 x 54 x 134 mm
  • Gewicht: 0,8 kg
  • 2x Millenium LST-250 Lighting Stand Lampenstativ
  • komplett aus Metall mit Quertraverse
  • für bis zu 4 Scheinwerfer
  • Höhe: 125 bis 260 cm
  • Transportlänge: 119 cm
  • Quertraverse: 120 cm
  • Maximal-Belastung: 18 kg
  • mit Flansch zur Aufnahme eines Mini-TV-Zapfens (5/8 Zoll)
  • Sicherung des Teleskoprohres über Sicherheitssplint
  • Gewicht: 5 kg
  • Farbe: Schwarz
  • 2x Stairville PDC3Pro DMX Cable 10m 3pin
  • AES/EBU-DMX-AK-Kabel mit 110 Ohm
  • Länge: 10 m
  • Stecker: 1 x 3-Pol-XLR-Stecker NC3MXX und 1x 3-Pol-XLR-Kupplung NC3FXX
  • Durchmesser: 2 x 0,34 mm² +Cu-Geflechtschirm
  • Steckerfarbe: Silber
  • Kabelfarbe: Schwarz
  • Made in Germany
  • 2x Stairville Power Cable 10m 1,5mm² ColorC Gummi-Netzverlängerungskabel
  • Länge: 10,0 m
  • H07RN-F 3G1,5 mm²
  • harmonisierte Gummischlauchleitung
  • Schutzkontaktstecker: PCE 0521 Taurus2 IP44
  • Schutzkontaktkupplung: PCE 2510 Taurus2 IP20
  • rote Farbkodierung
  • Farbe: Schwarz
  • Made in Germany
  • Preis: 699,00 Euro UVP
Hot or Not
?
01_Stairville_Home_Streamer_Bundle Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo