ANZEIGE

Spector Euro RST Series: Der perfekte Knurr-Sound!

Spector Euro RST Series
Spector Euro RST Series

Spector hat die neue Euro RST Series („roasted“) angekündigt. Diese vier- und fünfsaitigen Modelle sind die jüngsten Ergänzungen der renommierten Euro-Serie des Herstellers. Mit aktualisierten Tonhölzern, neuer Elektronik und einer ebenfalls neuen Palette exklusiver Beiz-Optionen soll das klassische Design von Spector in eine neue Ära geführt werden. Ist das Vorhaben gelungen?

Freundliche Übernahme

Wir erinnern uns: 2019 wurde Spector von KORG USA übernommen, die vorher auch schon den Vertrieb innehatten. Das ließ Fans der legendären Marke zunächst verunsichern. Doch inzwischen, so denke ich, können wir getrost sagen, dass es der Marke gut ergeht und Korg mächtig aufdreht.

Spector Euro RST Series

Nachdem der Hersteller im Januar mit dem NS Dimension sogar Multi-Scale-Bässe* in sein Portfolio aufgenommen hat, wurde nun die beliebte Euro-Serie um sogenannte RST-Modelle erweitert. Die Neuerungen betreffen dabei deutlich mehr als nur die Farbgestaltung.

RST steht für „roasted“ . Ihr bekommt also nicht nur einen durchgehenden, sondern erstmals auch einen dreiteiligen gerösteten Ahornhals mitsamt 24-bündigem Ahorngriffbrett mit Perlmutt-Einlagen. Diese Hälse dürften über eine beeindruckende Steifigkeit verfügen.

Aguilar Super Double

Spector ist für mich der Inbegriff des knurrigen Rocksounds mit straffen Bässen und schneidigen Höhen. In der RST-Serie wird dieser Klang über brummfreie Aguilar Super Double Tonabnehmer (ein Novum) sowie den OBP-2 Preamp aus gleichem Hause erzielt. Die Elektronik umfasst zwei Volume-Regler, Bässe und Höhen.

Exklusive Beiz-Optionen

Jedes Instrument verfügt über eine Decke aus stark gemasertem Ahornholz, die durch beeindruckende matte Beiztöne wunderbar hervorgehoben wird. Übrigens mit passender Kopfplatte. Ihr habt die Qual der Wahl: Darf es lieber Turquoise Tide, Sundown Glow oder Sienna Stain Matte sein? Mein Favorit ist eindeutig Turquoise Tide, am liebsten mit 5 Saiten:

4- und 5-Saiter

Apropos Saiten: Die Viersaiter haben eine klassische 34“ Mensur, den Fünfern wurde zur Unterstützung der B-Saite eine extralange 35“ Mensur spendiert. Hört euch einfach mal das Demovideo an. Das knurrt gewaltig und dürfte sich hervorragend durch dichte Bandbesetzungen oder heftige Metal-Riffs schieben. Sowas fehlt mir noch in meiner Sammlung. Und dabei bin ich doch eigentlich ein langweiliger Traditionalist (Fender-Preci-Gähn, ihr wisst schon.)

Preis

Die Spector Euro RST Series startet bei 2899,99 US-Dollar.

Weitere Informationen

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neuen Bass gegönnt?

Du bist mal wieder schwach geworden und hast dir einen neuen Bass geleistet? Glückwunsch! Schaue am besten gleich nach, ob du alle Zutaten parat hast, um nach der Lieferung sofort loslegen zu können. Hast du genug Klinkenkabel*? Saiten*? Plektren*?

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Hot or Not
?
Spector Euro RST Series

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
6 Tricks für die perfekte Gitarreneinstellung
Gitarre / Workshop

Die Gitarre richtig einstellen ist kein Hexenwerk. Mit unseren Tipps sorgt ihr für die perfekte Saitenlage, die richtige Stimmung und einen ausgewogenen Ton.

6 Tricks für die perfekte Gitarreneinstellung Artikelbild

Stimmt die Einstellung der Hardware nicht, wird einem selbst die edelste Gitarre beim Spielen nur bedingt Freude bereiten. Eine sauberes Setting ist daher das A und O für einen guten Sound und eine optimale Bespielbarkeit. Durch Veränderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Jahresverlauf ist es außerdem sinnvoll, die Einstellung der Gitarre in regelmäßigen Abständen nachzujustieren. Unsere 6 Tricks für die perfekte Gitarreneinstellung unterstützen euch dabei.

EHX Intelligent Harmony Machine: Perfekte Harmonie?
Gitarre / News

Endlich Hotel California ganz allein harmonisieren! Die EHX Intelligent Harmony Machine ist Pitch Shifter und Harmonizer im platzsparenden Gehäuse.

EHX Intelligent Harmony Machine: Perfekte Harmonie? Artikelbild

Electro-Harmonix hat soeben die EHX Intelligent Harmony Machine vorgestellt. Das „intelligente“ Pitch-Shifter-Pedal wurde für Spieler entwickelt, die sich nach maximaler Leistung sehnen und gleichzeitig eine minimale Stellfläche bevorzugen.

Ist die Harley Benton G112A-FR die perfekte Box für Budget-Modeler?
Gitarre / News

Du suchst eine neutrale, aktive Box für dein Modeling-FX-Floorboard für geringes Geld? Dann schau dir mal die Harley Benton G112A-FR an.

Ist die Harley Benton G112A-FR die perfekte Box für Budget-Modeler? Artikelbild

Spielst du einen Modeler bzw. ein Modeling-FX-Board von Line6, Headrush oder eines der beiden Boards von Harley Benton (DNAfx Git und DNAfx Git Pro)? Dann brauchst du etwas zum Lautmachen, wenn du nicht direkt in den Computer oder nur über Kopfhörer spielst. Die neue Harley Benton G112A-FR könnte der ideale Begleiter für Budget-Modeler werden.

NAMM 2022: Die hohe Schule der Gitarrenbaukunst -  ESP Exhibition Limited Series 2022
News

NAMM 2022: Auch auf der diesjährigen Messe zeigen ESP Guitars wieder viele atemberaubende "One-Off Wonders", die mit faszinierenden Holz- und Farbkombinationen, ausgefallenen Designideen und präziser Handwerkskunst für Furore sorgen.

NAMM 2022: Die hohe Schule der Gitarrenbaukunst -  ESP Exhibition Limited Series 2022 Artikelbild

Schon seit vielen Jahren präsentieren die Gitarrenbaumeister aus den ESP Custom Shops mit der Exhibition Limited Series auf der NAMM Show die Hohe Schule der Gitarrenbaukunst. Auch auf der diesjährigen Messe zeigen ESP Guitars wieder viele atemberaubende "One-Off Wonders", die mit faszinierenden Holz- und Farbkombinationen, ausgefallenen Designideen und präziser Handwerkskunst für Furore sorgen.

Bonedo YouTube
  • The Friedman IR-X pedal rocks! #shorts
  • Friedman IR-X - Sound Demo
  • New guitar models from Harley Benton at Guitar Summit 2023