SoundsDivine bietet mit Chameleon ein neues Soundset mit 128 Patches für den Novation Peak Synthesizer, dessen Schwerpunkt bei analogen und Wavetable-Sounds liegt.
Das neue Sound-Set Chameleon von SoundsDevine stützt sich auf die Qualitäten des Novation Peak
SoundsDivine Chameleon (Foto: SoundsDivine)
Engines und liefert eine vielfältige Sammlung dynamischer und ausdrucksstarker Sounds, welche Charaktere wie klassische Oberheim und Prophet Pads, Yamaha CS-80 Brass Pads, Yamaha DX Pianos und Brass Sounds, Morphing Wavetable Sounds, druckvolle analoge Bässe, fette Unison Pads, metallische Texturen und jede Menge weiterer eindrucksvoller Klänge im Angebot hat.
Preis und Verfügbarkeit SoundsDivine Chameleon ist ab sofort für 24 € (zzgl. Steuer) erhältlich und wird während des Soundsdivine-Weihnachts-Sales bis zum 31.12. mit 20 % rabattiert. Novation Peak auf thomann.de
Firmware 1.32 erweitert Elektron Digitone- und Digitone Keys um einen neuen Dual-Modus für externe Eingänge und weitere Funktionen.
Firmware 1.32 erweitert Elektron Digitone- und Digitone Keys um einen neuen Dual-Modus für externe Eingänge und weitere Funktionen.
Die Digitone 1.32-Firmware ist kein umfangreiches Funktionsupdate, sondern eines, das eine ordentliche Reihe kleinerer neuer Funktionen und Verbesserungen enthält, darunter ein Dual-Mono-Modus für die externen Eingänge. Auf diese Weise lässt sich jeder Kanal mit separaten Effekten manipulieren. Obendrein gibt es einen globalen Effekt/Mix-Menüpunkt im Einstellungsmenü des Digitone, der die Möglichkeit bietet, die Parameter für den internen/externen Mixer, Chorus, Delay, Reverb und Overdrive global einzustellen. Die Änderungen wirken sich also auf alle Patterns im Projekt aus und nicht nur auf das jeweils aktive.
Dann hat es noch einen Delay-Parameter in der Filterhüllkurve. Wenn der Filtermodus ausgeschaltet ist, wird dies jetzt mit einer gepunkteten Linie in der Benutzeroberfläche dargestellt. Die Parameter auf den LFO-Parameterseiten wurden überarbeitet. So befinden sich alle Parameter für LFO 1 auf Seite 1 und alle Parameter für LFO 2 auf der Parameter-Seite 2. Die Grafik für die Wave- und Phas-Parameter wurde ebenfalls verbessert. Die LFO-Fade-Hüllkurve wird jetzt auch im FREE-Modus zurückgesetzt, wenn LFO.T auf ON eingestellt ist.
Außerdem kann sich Digitone jetzt merken, welche Unterseite einer Parameter-Seite zuletzt verwendet wurde, um diese Seite erneut aufzurufen, wenn man das nächste Mal dieselbe Parameter-Taste drückt. Obendrein wurde auch eine Intensitätseinstellung für die LEDs und den OLED-Bildschirm