Fazit
Der Sire Marcus Miller Z7-5 3-Tone Sunburst ist klar vom Music Man Stingray inspiriert, ohne eine exakte Kopie zu sein – das zeigen bereits die Korpusform und die Ausstattung mit zusätzlichem Singlecoil und opulenter Elektronik.
Klanglich liefert das Modell ohne Frage den charakteristischen Stingray-Sound in überzeugender Qualität, ergänzt durch zahlreiche Varianten, die mit dem Marcus-Heritage-3-Preamp und dem zusätzlichen Hals-Singlecoil möglich sind – druckvolle, durchsetzungstarke Humbucker-Sounds sind hier ebenso möglich wie Jazz-Bass-ähnliche Varianten.
Schade ist, dass der Singlecoil im Vergleich zum kräftigen Humbucker relativ dünn klingt und spürbar weniger Output liefert; dennoch erweitert er das Klangspektrum um schöne und praxistaugliche Sounds.
Beim Spielkomfort sammelt der Sire Marcus Miller Z7-5 Pluspunkte mit seinem schlanken C-Profil, den abgerundeten Griffbrettkanten und der seidenmatten Halsrückseite. Mit 4,6 kg Gewicht und leichter Tendenz zur Waagerechten ist er zwar nicht perfekt ausbalanciert, lässt sich aber mit einem guten Gurt problemlos in Position halten. Kleine Abzüge gibt es also nur bei der Ergonomie und dem etwas schwachen Singlecoil – davon abgesehen ist das Gesamtpaket in dieser Preisklasse schwer zu schlagen.

- typische Stingray-Sounds in überzeugender Qualität
- flexibler, nebengeräuscharmer Preamp
- guter Spielkomfort
- ordentliche Verarbeitung
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- leichte Kopflastigkeit
- Singlecoil zu dezent (Klang/Output)

- Technische Spezifikationen:
- Hersteller: Sire Guitars
- Land: Indonesien
- Modell: Marcus Miller Z7-5 3-Tone Sunburst
- Korpus: Erle, 3-Tone Sunburst Lackierung, dreilagiges Tortoise-Pickguard
- Hals: Fünfpunkt-Verschraubung, Ahorn, Griffbrett aus Ahorn, 22 Stainless-Bünde, Knochensattel 44mm, C-Form
- Mensur: 34“
- Tonabnehmer: Sire Premium J+MM Pickup Set
- Elektronik: Marcus Heritage-3, 18 Volt, 3-Band mit Bässen (20 Hz), Höhen (10 kHz), variable Mitten (200 Hz – 1 kHz), jeweils +/- 14 dB, Passiv/Aktiv-Schalter
- Hardware: Sire Premium MM Bridge, Premium Open Gear Mechaniken, chrom
- Zubehör: Einstellwerkzeug
- Gewicht: ca. 4,6 kg
- Ladenpreis: 599,- Euro (Ladenpreis im September 2025)