
Marke - Marcus Miller

Die M-Modelle von Sire bieten ein modern-eigenständiges Design und sind mit zwei Humbuckern und einer Heritage-3 Elektronik ausgestattet. Wir testeten das Einstiegsmodell Sire Marcus Miller M2 5.

In der Preisregion zwischen 500-1000,- Euro buhlen die Jazz-Bässe der Fender Player Series und der Sire Marcus Miller V7-Serie um die Gunst der Bassleute. Wir haben beide Modelle verglichen!

Sire Marcus Miller P8 - der Preci aus dem Hause Sire im ausgiebigen Test! Ist der deutliche Aufpreis gegenüber dem P7 gerechtfertigt?

Der Sire Marcus Miller U5 ist ein passiver Shortscale-Bass, der mit einem verkleinerten Jazz-Bass-Korpus ausgestattet wurde und ein flexibles P/J-Tonabnehmer-Set an Bord hat. Alle Infos im Test!

In diesem Test wollen wir herausfinden, was Sire für die Fans der bundlosen Bässe zu bieten hat: Vorhang auf für den Marcus Miller M7 Fretless!

Der Sire Marcus Miller M5 5String im Test: Kann der Humbucker-bestückte Sire M5 an die immensen Erfolge der Jazz-Bass-inspirierten Bassmodelle der Koreaner anknüpfen?

Kaum ein Bass hat in der letzten Dekade für so viel Furore gesorgt wie der Sire Marcus Miller V7. Wir vergleichen die verschiedenen Features dieser Modellreihe.

Für Freunde von ganz traditionellen Bässen hat Sire zwei passive Precision-Bässe im Programm. Heute heben wir den D5 auf den Prüfstand, der dem Ur-Preci aus den 1950er-Jahren nachempfundenen wurde.

Bassisten, die einen traditionell konstruierten passiven Jazz Bass suchen, aber nicht viel Geld ausgeben möchten, könnten ihr Glück im Sire Marcus Miller V5 finden. Alle Infos gibt's bei uns im Test!

Wer für einen äußerst edel wirkenden Bass nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, der sollte sich mal den Sire Marcus Miller V10 näher ansehen: Hier wird Top-Qualität zum attraktiven Preis geboten!

Mit dem V3 schafft es Sire, die Bässe der Marcus-Miller-Serie abermals günstiger anzubieten - bei weitestgehend gleicher Verarbeitungs- und Materialqualität!

Die zweite Generation der Marcus-Miller-Bässe aus dem Hause Sire hält einige Updates bereit, die das Preis-Leistungs-Verhältnis abermals steigern können!

Generationswechsel bei Sire: Die erfolgreiche V7-Serie wurde überarbeitet und legt mit dem Sire Marcus Miller V7 2nd Generation die Messlatte in dieser Preisklasse wieder ein Stück höher.

Der Sire M2 sieht nicht nur cool aus, in Sachen Handling und Bespielbarkeit übertrifft er seine Brüder und Schwestern sogar um ein paar Prozent. "Aus dem Karton nehmen und unbeschwert loslegen" - das ist hier das Motto!

Die als Vier- und Fünfsaiter erhältlichen V3-Modelle von Sire sind abermals deutlich günstiger als andere Modellreihen. Muss es da nicht zwangsläufig zu qualitativen Einbußen kommen? Wir gucken nach!

Mit dem Sire Marcus Miller V9 5 Alder erhält man neben dem klassischen Design eines Jazz Bass noch eine noble Optik zum kleinen Preis.

All diejenigen, die es gerne etwas nobler haben möchten, kommen nun mit dem Sire Marcus Miller V9 Ash in den Genuss eines günstigen Klassikers im edlen Gewand.

Nachdem wir euch vor kurzem den neuen Sire P7 in der Kombination Esche/Ahorn präsentiert haben, heben wir heute die Erle/Palisander-Version auf den Prüfstand.

Günstiger und guter Jazz Bass in Fretlessausführung gefällig? Die Firma Sire schafft es mit ihren Marcus-Miller-Modellen immer wieder, tolle Impulse in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt zu setzen!

Mit den Bässen der Marcus-Miller-Serie feiert die Firma Sire derzeit große Erfolge. Vor Kurzem brachte die Company ihre Vintage-Serie auf den Markt, die vor allem Oldschool-Freunde ansprechen soll. Wir testeten den Sire Marcus Miller V7 Vintage 5 WB.
1 2