Shure Beta Kondensator-Drummikrofone Test

Shure ist ein Hersteller, den man aufgrund der Bekanntheit einiger seiner Mikrofone nun wirklich nicht mehr vorzustellen braucht. Doch abseits von SM57, SM58 und Konsorten gibt es noch so manche Perle im Produktportfolio der Amerikaner. In der Beta-Serie beispielsweise gibt es viele Mikrofone, die nicht den Bekanntheitsgrad der Klassiker erreicht haben.

Shure_Beta_Gruppen1


Der deutsche Shure-Vertrieb hat mir zum Test einen Drum-Mikrofonkoffer zusammengestellt, den es so nicht zu kaufen gibt, der aber mit allerhand Mikros ausgestattet ist. Einige Besonderheiten waren darin enthalten, so beispielsweise kein “normales” Bassdrum-Mikrofon in Gestalt eines großmembranigen Tauchspulenmikrofons, sondern eine Nieren-Grenzfläche. Außerdem waren für das Modularsystem 181 auch Kugel- und Achterkapsel mit an Bord, zudem weckte das neue Beta 98AMP/C meine Neugier. Auch ein Großmembran-Kondensatorpärchen durfte offenbar nicht fehlen, daher wurden das Paket auch mit Hilfe von zwei Beta 27 mit Supernierencharakteristik geschnürt. Es gab also ordentlich Test-Futter zu naschen (oder Test-Naschwerk zu futtern)!

Weitere Folgen dieser Serie:
Shure Beta 91A Test Artikelbild
Shure Beta 91A Test

Grenzflächenmikrofone haben am Schlagzeug besonders eine Aufgabe: Bassdrums abzunehmen! Das ist beim Shure Beta 91A nicht anders.

03.05.2012
4,5 / 5
4,5 / 5
Shure Beta 181 Test Artikelbild
Shure Beta 181 Test

Shures Beta 181 ist ein Mikrofon mit austauschbaren Kapseln, die seitlich besprochen werden. Interessant für Drum-Abnahme ist sicher die Übersteuerungsfestigkeit.

03.05.2012
4 / 5
Shure Beta 27 Test Artikelbild
Shure Beta 27 Test

Das Shure Beta 27 ist kein austauschbarer Standard-Großmembran-Kondenser, denn es arbeitet mit einer festen Supernierencharakteristik.

03.05.2012
4,5 / 5
Hot or Not
?
Shure_Beta_Gruppen1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von cantaloop

cantaloop sagt:

#1 - 10.05.2012 um 11:10 Uhr

0

Interessanter Artikel, danke Bonedos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
AKG ARA – vielseitiges USB‐Kondensator‐Mikrofon
Recording / News

Mit dem ARA USB‐Kondensator‐Mikrofon bietet AKG ein vielseitiges Mikrofon für Podcasts, Games und Musiker. Es wird einfach über USB angeschlossen und bietet hochauflösende Aufnahmen in Profiqualität von bis zu 24 Bit und 96 kHz.

AKG ARA – vielseitiges USB‐Kondensator‐Mikrofon Artikelbild

Für Online‐Videos, Podcasts oder beim Aufnehmen von Musik bietet sich das neue AKG ARA USB‐Mikrofon an. Das Kondensator‐Mikrofon wird einfach über USB angeschlossen und liefert hochauflösende Aufnahmen in Profiqualität von bis zu 24 Bit und 96 kHz.

Ableton Live 11.1 Beta – Apple M1 Unterstützung & mehr
Software / News

Ableton hat die Live 11.1 Beta veröffentlicht – endlich M1 Unterstützung, neue Max Effekte und weiter Detail-Verbersserungen!

Ableton Live 11.1 Beta – Apple M1 Unterstützung & mehr Artikelbild

Der Berliner DAW Hersteller Ableton hat soeben die Public Beta Version 11.1 veröffentlicht. Jeder Live 11 Besitzer kann nun am Beta-Programm teilnehmen und von den neuen Features profitieren. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Unterstützung der neuen Apple M1-Silicon-Chips, wodurch Live auf diesen deutlich performanter laufen sollte, eine verbessert Comping-Funktion sowie die optimiert Clip-Handhabung. 

Bonedo YouTube
  • Logic Pro for iPad Demo (no talking)
  • Neumann KH 120 II AES67 | NEXT GENERATION MONITORING
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review