ANZEIGE

Sabian 20“ AAX Stadium Ride Test

Praxis

Das Sabian 20“ AAX Stadium Ride ist definitiv ein Becken für Live-Situationen, in denen Lautstärke und Durchsetzungsvermögen gefragt sind. Es entwickelt einen dominanten, glasklaren Sound, der im höheren Frequenzspektrum angesiedelt ist und durch sein langes Sustain hervorragend trägt. Dadurch ist es prädestiniert für klassische Rockmusik im Slow- und Midtempo-Bereich. Die Stickdefinition ist äusserst klar und von einem mittig-hohen Klangteppich unterlegt, was dem Sound eine relativ kühle Charakteristik verleiht. Aufgrund seiner Materialstärke ist das Stadium Ride selbst mit 2B-Sticks nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. So schaukelt es sich kaum auf, klingt aber längst nicht so trocken wie das AAX Metal Ride. Bei entsprechend kräftiger Bearbeitung lassen sich bei Bedarf sogar Crash-Sounds entlocken, die aber aufgrund der langen Ausklingphase wohldosiert eingesetzt werden sollten. Überragend präsentiert sich die riesige und somit kaum zu verfehlende Glocke, die klanglich klar abgesetzt vom Body ertönt und einen trockenen und extrem kraftvollen, klaren Sound produziert.

Audio Samples
0:00
Straight Groove Bell Groove Slow Groove Groove (komplettes Set) 20“ Stadium Ride solo
Logo der Sabian AAX-Serie auf dem schweren Becken
Logo der Sabian AAX-Serie auf dem schweren Becken
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Sabian HHX Complex 17“ und 19“ O-Zone Chinas und 7“ Splash Cymbal Test
Drums / Test

Die HHX Complex Serie von Sabian ist weiter auf Erfolgskurs. Kürzlich hat der kanadische Hersteller die Reihe um 17“ und 19“ O-Zone Chinas und ein 7“ Splashbecken erweitert.

Sabian HHX Complex 17“ und 19“ O-Zone Chinas und 7“ Splash Cymbal Test Artikelbild

Langsam aber sicher gerät Sabian's HHX Complex Serie zu einer der umfangreichsten Unterserien der HHX-Baureihe. 2019 wurden die intensiv gehämmerten Becken mit den dunklen Kuppen vorgestellt, seitdem kam in jedem Modelljahr eine Auswahl weiterer Typen hinzu. 2020 wartete man mit zusätzlichen Medium Rides und O-Zone Crashes auf, hinzu kamen außerdem Ridebecken in leichter Thin-Ausführung. Was fehlte bisher? Richtig, Chinas gab es bis jetzt in der Complex-Reihe nicht, was sich jedoch ab sofort ändert. Neben einem neuen, sieben Zoll großen Splash hat uns der Sabian-Vertrieb auch die beiden 17er und 19er O-Zone Chinas geschickt. 

Neue Serie zum 40. Jubiläum: Sabian veröffentlicht die HHX Anthology Becken
News

Der Beckenhersteller Sabian feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde jetzt die HHX Anthology Serie vorgestellt, an deren Entwicklung die Schlagzeugikone Jojo Mayer maßgeblich beteiligt war.

Neue Serie zum 40. Jubiläum: Sabian veröffentlicht die HHX Anthology Becken Artikelbild

In Anlehnung an die traditionellen Becken der 50er- und 60er-Jahre, die noch keine Bezeichnungen wie Crash oder Ride trugen, entwickelte die Firma Sabian zusammen mit Jojo Mayer die HHX Anthology Cymbals. Dabei handelt es sich um eine Miniserie, die aus einer 14“ Hi-Hat, einem 18“ und einem 22“ Becken mit jeweils zwei verschiedenen Kuppengrößen besteht.

Drum Cover: The Beatles - „Ticket to Ride“ 
Workshop

Der Song ist ein echter Klassiker der Fab Four und zählt in Trommlerkreisen sicherlich zu den am häufigsten diskutierten Drumparts aus Ringos Feder.

Drum Cover: The Beatles - „Ticket to Ride“  Artikelbild

Mit „Ticket to Ride“ beginnen wir eine Reihe von Songs der Beatles, genauer gesagt das legendäre Drumming von Ringo Starr, genauer zu beleuchten. Der Song ist ein echter Klassiker der Fab Four und zählt in Trommlerkreisen sicherlich zu den am häufigsten diskutierten Drumparts aus Ringos Feder. Warum genau, das zeigen wir euch anhand von Noten und Soundfiles in diesem Drum Cover Workshop.

Bonedo YouTube
  • Quick Check: Sabian Stratus
  • Tama | Stagestar 20 Drum Set | Sound Demo
  • Tama | Starphonic Maple 14" x 5" ltd. Snare | Sound Demo