Der kalifornische Hersteller PDP hat sein gesamtes Hardware-Programm einer Frischzellenkur unterzogen und präsentiert nun die überarbeiteten Serien 700, 800 und Concept. Damit umfasst die Palette sowohl leichtgewichtige, preisgünstige Stative als auch tourtaugliche Profi-Hardware.
Die 700 Series Hardware eignet sich perfekt für kleine Gigs mit begrenzten Platzverhältnissen. Aufgrund des relativ geringen Gewichts finden auch Drummer, die viele Clubkonzerte spielen, hier das optimale Equipment. Alle Stative sind doppelstrebig konstruiert und sowohl einzeln als auch als fünfteiliges Hardware-Pack erhältlich. Die Beckenständer sind mit dem “Glide Tilter”-System ausgestattet.
In der 800er Serie finden sich Features wie die Quick Release Wing Nuts an den Galgenbeckenständern oder die neuen Memory Locks aus Kunststoff an allen Rohrverbindungen. Die Pedale der 800er Serie verfügen über Doppelketten und das “Concentric Drive System” für eine saubere und gleichmäßige Performance.
Top of the line ist die Concept Series Hardware, die auch professionellen Ansprüchen gerecht wird und exklusive Features beinhaltet. Dazu gehören das Quick Grip Clamp System, Kugelgelenke an Snare- und Doppeltomständer, zwei- und dreibeinige Hi-Hat-Stative sowie hochwertig konstruierte und exklusiv ausgestattete Fußmaschinen mit Ketten- und Direktantrieb.
Weitere Infos unter Pacific Drums and Percussion.
Drei neue Hardware-Serien hat der DW-Ableger PDP für das Jahr 2021 vorgestellt. Wir sehen uns das 800 Hardware Pack sowie die 800 2-Leg Hi-Hat-Maschine im Test genauer an.

Das Schöne an einem Hardware-Komplettset ist, dass man sich nur einmal entscheiden und kaufen muss, anschließend muss man sich um das Thema Stative, Hi-Hat-Maschinen und Bassdrumpedale erst einmal keine Gedanken mehr machen. Das haben auch die Hersteller verstanden und bescheren uns in regelmäßigen Abständen neue Produkte. Gerade war es bei PDP wieder soweit, denn mit der umfassenden Überarbeitung aller Hardware-Serien hat man auch neue „Hardware Packs“ geschnürt.
Die t.akustik Tube Traps Bassfallen optimieren den Sound nicht nur im Studio oder Proberaum, sondern auch im Home-Cinema und Wohnzimmer.

Stabil, günstig, reisetauglich, mit wenig Schnickschnack dran. Für Trommler, die ihre Traumstative und -pedale ungefähr so beschreiben würden, hat PDP vor Kurzem eine neue Hardware-Serie vorgestellt. Sie heißt schlicht 700 und stellt den Einstieg in das komplett neu designte Hardware-Programm des DW-Ablegers dar.
Der texanische Hersteller hat sein Drumstick-Programm einem Redesign unterzogen und bietet seine Sticks ab sofort unter den Bezeichnungen "ProMark" und "ProMark Classic" an.

Der texanische Hersteller ProMark hat sein Drumstick-Programm neu strukturiert und in die beiden Bereiche ProMark und ProMark Classic unterteilt. Das Redesign steht im Zusammenhang mit der Gewichtung der Sticks. Bereits seit längerer Zeit bietet ProMark einen großen Teil seiner Drumstick-Modelle in den Varianten "Forward" und "Rebound" an. Die "Forward"-Sticks sowie die Varianten mit der Bezeichnung "Attack" bieten die seit Jahrzehnten bewährte Gewichtsverteilung, die ein kraftvolles Spiel ermöglicht und tragen ab sofort die Bezeichnung "ProMark Classic" mit dem klassischen Logo. In dieser Reihe sind die gängigsten Größen zusätzlich in der extrarobusten "FireGrain"-Ausführung zu finden. Für ein "hecklastigeres" Spielgefühl gibt es die "Rebound"- und "Finesse"-Modelle, die sich hervorragend für filigranes Spiel und hohe Geschwindigkeiten eignen und fortan mit der schlichten Bezeichnung "ProMark" im modernen Logodesign gekennzeichnet sind. Auch hier sind ausgewählte Größen als "FireGrain"-Modelle erhältlich, und auch die rutschfest beschichteten "ActiveGrip"-Varianten sind Teil der "ProMark"-Serie. Weitere Infos unter www.daddario.com
Seit Paiste Ende der 1960er Jahre das weltweit erste Flat Ride Becken vorgestellt hat, gilt der Schweizer Hersteller als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet.

Seit Paiste Ende der 1960er Jahre das weltweit erste Flat Ride Becken vorgestellt hat, gilt der Schweizer Hersteller als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet. Allerdings wurden viele Modelle im Laufe der Jahrzehnte wieder aus dem Programm gestrichen, was die Preise auf dem Gebrauchtmarkt in die Höhe trieb. Ein neuer Anfang wurde 2011 mit der Wiederauflage der beliebtesten Formula 602 Modelle gemacht, zu denen auch ein 20“ Medium Flat Ride gehörte. Nun startet Paiste eine wahre Flatride-Offensive und präsentiert insgesamt neun neue Modelle, die sich auf vier Serien verteilen.