Gretsch erweitert die Farbpalette seines 2021er Drum-Portfolios um zwei neue Finishes.
Beim Carribean Twilight Gloss, ab sofort verfügbar für alle Konfigurationen der USA Custom- und Broadkaster-Serien, handelt es sich um einen Verlauf zwischen Schwarz und Türkis, der an die hereinbrechende Nacht am tropischen Meer erinnert.
Silver Mist Duco heißt das zweite Finish, welches Assoziationen zur Morgendämmerung im weißen Nebel erweckt und ausschließlich für die Brooklyn-Serie verfügbar ist. Hierzu zählen auch die beliebten Micro Kits, die ab sofort in allen 16 Brooklyn-Finishes erhältlich sind.
Weitere Infos unter gretschdrums.com.
In Kooperation mit Schlagzeuglehrer-Guru Mike Johnston hat die Firma Gretsch eine Snaredrum entwickelt, die unschlagbar vielseitig sein soll. Was es mit der Brooklyn Standard 14x5,5 auf sich hat, haben wir getestet.

Es gibt da dieses Adjektiv, welches offenbar in nahezu jedem Marketingkonzept für Snaredrums auftauchen muss. Es heißt „versatile“, lässt sich am besten mit vielseitig übersetzen und meint, dass die beworbene Trommel für alle musikalischen Situationen geeignet ist. Abgesehen davon, dass viele Drummer Spaß daran haben, sich lieber mehrere Spezialisten zu halten als mit einem Modell alles zu spielen, behält das Konzept des Alleskönners doch große Attraktivität, besonders unter Kollegen, die sich eben keine erlesene Sammlung leisten können oder wollen. Zu denen gehört Gretsch-Endorser und Online-Schulenbetreiber Mike Johnston sicherlich nicht, für sich und seine Schüler wollte er trotzdem ein Signature-Instrument haben, mit dem sich tatsächlich jede musikalische Aufgabe schnell und gut klingend meistern lässt. Herausgekommen ist unser heutiges Testobjekt, die Brooklyn Standard 14x5,5 Snaredrum.
Im New Yorker Stadtteil Brooklyn wurden ab 1883 die ersten Gretsch-Trommeln gefertigt, heute testen wir eine verchromte Stahlsnare in 13“ x 7“ der gleichnamigen Serie.

Mit der Gretsch Brooklyn Stahlsnare haben wir heute einen klassisch aussehenden Vertreter im modernen Allroundmaß von 13 x 7 Zoll im Test. Die Brooklyn-Serie stellt die obere Mittelklasse des in den USA gefertigten Portfolios dar.
DrumCraft erweitert die Series 6 um zwei neue Finishes. Zu den bisher erhältlichen Lackierungen kommen jetzt zwei Varianten dazu, die es nur in limitierter Stückzahl gibt: Black To Vivid Blue Fade und Black To Red Fade. Die Series 6 bildet die Spitze des DrumCraft-Programms und verfügt über achtlagige, 6,4mm starke Hybridkessel aus Ahorn- und Walnussholz. … <a href="https://www.bonedo.de/artikel/neue-finishes-fuer-gretsch-usa-custom-broadkaster-und-brooklyn-drumkits/">Continued</a>

DrumCraft erweitert die Series 6 um zwei neue Finishes. Zu den bisher erhältlichen Lackierungen kommen jetzt zwei Varianten dazu, die es nur in limitierter Stückzahl gibt: Black To Vivid Blue Fade und Black To Red Fade.