Anzeige

NAMM 2021: Vorhang auf für den neuen Cort A5 Ultra Ash mit Fishman-Pickups!

Endlich ist dieses Modell mit seinen ganz neuen Features auch als Fünfsaiter erhältlich: Mit dem neuen A5 Ultra Ash (hier ein Test des Vorgängers) schlagen die Koreaner von Cort Guitars in mehrfacher Hinsicht neue Wege ein!

(Bild: Cort Guitars)
(Bild: Cort Guitars)

Zunächst zur hölzernen Basis: Auf einem Mahagoni-Korpus sitzt eine schick gemaserte Decke aus Esche, um eine tonale Balance zwischen druckvoll-satten Bässen und transparenten Höhen zu erzielen. Der Hals ist durchgehend und besteht aus fünf Streifen aus Ahorn und Panga-Panga, welches auch beim Griffbrett Verwendung findet.
Definitiv neue Impulse setzt das Fishman Fluence Soapbar-Pickupset mit Zweiband-EQ und drei schaltbaren Voicings. Wem Vielseitigkeit und ein glasklarer Grundsound wichtig sind, der sollte spätestens jetzt hellhörig werden!
Durch die Push/Pull-Funktion der Potis lassen sich die Tonabnehmer splitten. Hier kann unter anderem ein eher klassisch anmutender J-Style-Sound eingestellt werden. Aber auch der 3-Wege-Miniswitch ist ein wirkungsvolles Tool, um unterschiedliche Voicings der Fluence-Pickups abzurufen. Diese machen den Cort Ultra Ash zu einem unglaublich flexiblen Arbeitsgerät.
Hier die Presets des 3-Wege-Schalters:

  • Voice 1 (Passive): klassisch, dicht & rund
  • Voice 2 (Active): volles Frequenzspektrum & Dynamik
  • Voice 3 (Active with mid contour): ausgeprägte Bässe und Höhen, Mid-Scoop (toll für Funk und Fusion!)

An der Hipshot TransTone-Bassbrücke verläuft die Saitenführung durch den Body, was nach Herstellerangabe für einen druckvolleren Sound mit mehr Sustain Sorge trägt. Darüber hinaus passt die höhere Saitenspannung ausgezeichnet zur 34-Zoll-Mensur. Wir sind jetzt schon sehr gespannt auf den bonedo-Test!
Weitere Infos gibt es unter www.cortguitars.com

Hot or Not
?
(Bild: Cort Guitars)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Darkglass meets Music Man: Vorhang auf für den Dark Ray!
Bass / Feature

Die Sensation ist perfekt: Music Man und Darkglass realisieren ein gemeinsames Bassprojekt! Vorhang auf für den Music Man DarkRay, der zwei Verzerrer-Einheiten direkt in seinem Onboard-Preamp mitbringt!

Darkglass meets Music Man: Vorhang auf für den Dark Ray! Artikelbild

Habt ihr ihn schon vernommen, den großen Aufschrei, der derzeit durch die Szene geht? Grund dafür ist der neue Music Man DarkRay, eine Kollaboration der Firmen Music Man aus den USA und Darkglass aus Finnland. Auf den ersten Blick sieht der Music Man DarkRay aus wie ein klassischer Music Man Stingray - und tatsächlich kann man ihn auch ebenso einsetzen, wenn man denn möchte. Doch unter der bekannten Oberfläche schlummert ein echtes Monster!

Vorhang auf für den Music Man Joe Dart II Bass!
Bass / Feature

Zum zweiten Mal ehrt Music Man den Vulfpeck-Basser Joe Dart mit einem Signature-Modell. Auch beim Joe Dart II heißt es mal wieder "Reduce To The Max"!

Vorhang auf für den Music Man Joe Dart II Bass! Artikelbild

Über den Vulfpeck-Basser Joe Dart muss man nicht viele Worte verlieren: Dart ist einer der einflussreichsten E-Bassisten unserer Zeit, der in seinem einzigartig groovigen Style gekonnt Einflüsse von Altmeistern wie James Jamerson, Jaco Pastorius, Verdine White und - vor allem - Bernard Edwards verbindet. Nun ehrt die US-Traditionscompany Music Man den modernen Bass-Heroe zum zweiten Mal mit einem Signature Model: dem Music Man Joe Dart II!

Bonedo YouTube
  • Two Notes Revolt Bass - Sound Demo (no talking)
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)