“Die am besten klingenden und schnellsten Thunderbolt-Interfaces.” – das haben Focusrite erdichtet, aber die Spezifikationen der auf der NAMM 2015 vorgestellten Audio-Interfaces scheinen das Zeug dazu zu haben.
Die Interfaces in verschiedenen Größenabstufungen verfügen über einen neuen Preamp-Typus: Sie orientieren sich am Sound der alten ISA-Pulte, für die niemand geringeres verantwortlich zeichnete als Sir Rupert Neve. Bei 192 kHz Samplingrate beträgt die Latenz der Interfaces weniger als eine einzige Millisekunde, die 24Bit-Wandler haben einen enormen Dynamik von 116 (A/D) und 118 dB (D/A).
“Focusrite Clarett 8PreX” ist der Name des Flaggschiffs der neuen Serie Thunderbolt-Interfaces. Wie zu vermuten, verfügt das 19″/2HE-Gerät über acht Mikrofonvorverstärker, zudem auch acht TRS-Line-Ein und acht analoge TRS-Ausgänge, zwei ADAT-I/Os sowie WC-, MIDI- und S/PDIF-I/O. Frontseitig gibt es zwei DI-Inputs und zwei Kopfhörerausgänge. Jeder Kanal ist wie üblich mit Pad, HPF und Phantomspeisung ausgestattet.
Das kleinste Interface hingegen ist das Clarett 2Pre, welches dank ADAT maximal zehn Inputs bietet, zudem vier analoge Outputs und Headphone-Amp. Zwischen den beiden genannten Eckpunkten gibt es noch ein Clarett 4Pre und Clarett 8Pre auf 19″/1HE. Zu Preisen und Verfügbarkeiten gibt es hier auf der NAMM noch keine Informationen
Focusrite kündigt neue Audio-Interfaces an. Die Clarett+ Premium-Produktserie für PC und Mac, baut auf den Stärken der bisherigen Clarett-Modelle auf und richtet sich an Produzenten, Toningenieure und Künstler.

Als Nachfolger der bisherigen Clarett Audio-Interfaces setzt die neue Clarett+ Premium-Produktserie von Focusrite auf die bisherigen Stärken der 1. Generation und erweitert die Modelle um verbesserte Wandler und leistungsstärkere Mikrofonvorverstärker. Die neue Reihe umfasst die Modelle Clarett+ 2Pre, 4Pre und 8Pre und richtet sich an Produzenten, Toningenieure und Künstler.
Focusrites populäre Clarett-Produktlinie wurde kürzlich überarbeitet. Was ist uns beim Test des kleinsten Modells, dem USB-Audiointerface Clarett+ 2Pre aufgefallen?

Focusrite hat drei seiner beliebten Clarett-Audiointerfaces aktualisiert. Die Claretts 2Pre, 4Pre und 8Pre nennen sich nun Clarett+.
Ab sofort gibt es die populären „Claretts“ mit dem Namenszusatz „+“. Was ist neu und wie schlägt sich das Clarett+ 4Pre im Test?

Focusrite wurde 1985 von Audio-Legende Rupert Neve gegründet und erfreut sich immer noch einer hohen Beliebtheit, was aktuell insbesondere auf die Audiointerface-Produktlinien Scarlett und Clarett zutrifft.
Die Clarett-Serie des Herstellers Focusrite wurde überarbeitet und hört jetzt auf den Namen Clarett+. Was können die gehobenen USB-Audiointerfaces im Vergleich zur preisgünstigen Scarlett-Serie?

Wenn es um USB-Audiointerfaces geht, ist der Hersteller Focusrite insbesondere mit seiner preisgünstigen Scarlett-Serie extrem erfolgreich. Nachdem diese mittlerweile zweimal überarbeitet wurde, kam im Herbst 2021 die gehobene Clarett-Serie an die Reihe.