ANZEIGE

Marcus Miller erklärt das Konzept der Sire-Bässe

Die Marcus-Miller-Bassmodelle des koreanischen Herstellers Sire erfreuen sich weltweit einer hohen Nachfrage aufgrund ihres tollen Preis-Leistungs-Verhältnisses. Mittlerweile enthält die Produktrange bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle. Aber was genau macht die Instrumente aus und was ist das Konzept dahinter?

Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=daYfQ1Ipf1k)
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=daYfQ1Ipf1k)


In diesem Video des amerikanischen Stores “Chicago Music Exchange” erläutert kein Geringerer als Marcus Miller himself seine Signature-Instrumente. Ebenfalls im Bild sehen und hören könnt ihr sein Signature-Topteil der italienischen Equipmentschmiede Markbass!
Auf bonedo testeten wir bereits mehrere der Sire-Instrumente, wobei ihnen in jedem Review erstaunlich gute Qualität bei einem bemerkenswert günstigen Preis attestiert werden konnte. Weitere Tests werden selbstverständlich folgen, weshalb es sich lohnt, immer mal wieder auf diesen Seite vorbeizuschauen! Nachfolgend findet ihr unsere Sire-Tests im Einzelnen.

Sire Marcus Miller-Bässe im Test:

Sire Marcus Miller V3
Sire Marcus Miller V9 Ash
Sire Marcus Miller V9 5 Alder
Sire Marcus Miller P7 Alder
Sire Marcus Miller P7 Swamp Ash
Sire Marcus Miller M2
Sire Marcus Miller V7 fretless
Sire Marcus Miller V7 Vintage Alder
Sire Marcus Miller V7 Vintage 5
Sire Marcus Miller M3
Sire Marcus MillerV7 Alder 5
Sire Marcus Miller V7

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und beim Schauen des Videos!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=daYfQ1Ipf1k)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Sire Marcus Miller D5 Alder-4 BB Test
Bass / Test

Für Freunde von ganz traditionellen Bässen hat Sire zwei passive Precision-Bässe im Programm. Heute heben wir den D5 auf den Prüfstand, der dem Ur-Preci aus den 1950er-Jahren nachempfundenen wurde.

Sire Marcus Miller D5 Alder-4 BB Test Artikelbild

Dass die Kooperation von Sire und der Basslegende Marcus Miller international von immensem Erfolg gekrönt ist, dürfte den meisten Bassisten nicht entgangen sein. Verwunderlich ist das kaum, denn die Bässe klingen wirklich hervorragend und überzeugen mit einem nahezu beispiellosen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sire ruht sich seit dem Raketenstart im Jahre 2016 allerdings nicht auf den erarbeiteten Lorbeeren aus, sondern arbeitet beständig an neuen Modellen, die sukzessive das Portfolio erweitern. Für Freunde von traditionelleren Instrumenten bietet die südkoreanische Firma seit dem Frühjahr 2021 nun auch zwei waschechte Precision-Bässe mit passiven Elektroniken. Der P5 ist als Viersaiter und als Fünfsaiter in jeweils drei verschiedenen Farben (Tobacco Sunburst, Red, Mild Green) erhältlich, während sich Sire beim traditionelleren D5, der dem Telecaster-mäßigen Ur-Preci aus den 1950er-Jahren nachempfundenen wurde, auf ein viersaitiges Modell beschränkt. Auch beim D5 hat man die Wahl zwischen drei Farben (Tobacco Sunburst, Vintage White, Butter Scotch Blonde). Wir haben uns den neuen MM D5 in Butterscotch Blonde geordert und sind gespannt, ob der Preci genauso überzeugen kann wie die extrem populären Jazz-Bässe von Sire.

Sire Marcus Miller M5 5String Test
Test

Der Sire Marcus Miller M5 5String im Test: Kann der Humbucker-bestückte Sire M5 an die immensen Erfolge der Jazz-Bass-inspirierten Bassmodelle der Koreaner anknüpfen?

Sire Marcus Miller M5 5String Test Artikelbild

Der koreanische Gitarrenhersteller Sire hat vor einigen Jahren im Low-Budget-Bereich ohne Frage  neue Maßstäbe gesetzt und liefert wirklich beeindruckend hochwertige Bässe zu einem erstaunlichen günstigen Preis. Ein wichtiger Baustein in der Erfolgsgeschichte von Sire ist dabei die Partnerschaft mit Basslegende Marcus Miller. Miller brachte seine immense Erfahrung in die Entwicklung der Instrumente mit ein, bis diese schließlich den hohen Standards aller Beteiligten genügten. Marcus Miller spielt bekanntlich bevorzugt Jazz-Bässe, und so ist es kaum verwunderlich, dass Sire ihr Debüt auf dem internationalen Markt mit diesem klassischen und traditionellen Modell gab. Im Windschatten der Jazz-Bässe aus der V-Serie brachten die Koreaner allerdings gleich noch eine zweite Modellreihe in die Geschäfte, die ein eigenständigeres Design bietet und Fans von modernen Bassmodellen ansprechen soll. Die Rede ist von den schicken Instrumenten der sogenannten M-Serie, welche aktuell in den drei Ausführungen M2, M5 und M7 zu haben sind. In diesem Test knöpfen wir uns den Sire Marcus Miller M5 in der fünfsaitigen Ausführung vor, der preislich zwischen dem Einstiegsmodell M2 und dem „High-End“-Modell M7 rangiert.

Bonedo YouTube
  • Lakland Skyline 4464 Custom GZ 4 - Sound Demo (no talking)
  • Amazing rock sound feat. the Lakland Skyline 4464 Custom GZ 4 #shorts
  • Aguilar AG Preamp - Sound Demo (no talking)