ANZEIGE

Maestro Fuzz-Tone FZ-M, Ranger Overdrive und Invader Distortion Test

Fazit

Die Zerrpedale von Maestro bieten sowohl klanglich als auch optisch ein tolles Bild! Der Look zeigt sich fest in der 60er- und 70er-Jahre-Ästhetik verwurzelt und wirkt bei tadelloser Verarbeitung sehr ansprechend. Klanglich liefern die drei Kandidaten eine relativ große Flexibilität und erledigen ihren Job mit Bravour. Das Fuzz-Tone FZ-M ist zwar keine NOS-Replik des FZ-1, klingt aber ganz hervorragend und absolut eigenständig. Der große Überraschungskandidat war für mich der Ranger Overdrive, der mit einem dicken Ton und einer ansprechenden Zerrstruktur aufwartet. Das Invader Distortion-Pedal leistet ebenfalls einen tollen Job und bietet mit dem integrierten Noise-Gate ein sinnvolles Feature für die Metal-Fraktion. Diese Qualität, gepaart mit dem Vintage-Look und -Vibe sind allemal den Thekenpreis von knapp unter 150 Euro wert!

Einzelbewertung

  • Fuzz-Tone 4,5 Sterne
  • Ranger Overdrive: 5 Sterne
  • Invader Distortion: 4,5 Sterne
Maestro_Verzerrer_Group2 Bild

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: Maestro (Gibson)
  • Anschlüsse: In-, Output (6,3 mm Klinke), Netzteileingang (9 V)
  • Abmessungen (L x B x H): 130 x 87 x 63 mm
  • True-Bypass: ja
  • Batteriebetrieb: ja
  • Herstellungsland: China
  • Ladenpreis: 149,00 Euro (Januar 2022)

Name: Fuzz Tone FZ-M

  • Typ: Fuzz
  • Regler: Attack, Tone, Level
  • Schalter: On/Off, Modern/Vintage Kippschalter
  • Stromverbrauch: 21 mA
  • Gewicht: 590 g

Name: Ranger Overdrive

  • Typ: Overdrive
  • Regler: Gain, Tone, Level
  • Schalter: On/Off, Hi/Lo Kippschalter
  • Stromverbrauch: 30,4 mA
  • Gewicht: 499 g

Name: Invader Distortion

  • Typ: Distortion
  • Regler: Gain, Tone, Level, internes Noise Gate Threshold Trimmpoti
  • Schalter: On/Off, Gate On/Off Kippschalter
  • Stromverbrauch: 56,7 mA
  • Gewicht: 499 g
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • überraschend flexible und eigenständige Sounds (v.a. Ranger Overdrive)
  • attraktive Vintage-Optik
  • zusätzlicher Mode-Schalter
Contra
  • keins
Artikelbild
Maestro Fuzz-Tone FZ-M, Ranger Overdrive und Invader Distortion Test
Für 98,00€ bei
Hot or Not
?
Maestro_Verzerrer_Group1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Der Unterschied zwischen Overdrive, Distortion und Fuzz
Gitarre / Feature

Die Unterschiede zwischen Overdrive, Distortion und Fuzz liegen im Sound der verschiedenen Verzerrerpedale. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Der Unterschied zwischen Overdrive, Distortion und Fuzz Artikelbild

Overdrive, Distortion und Fuzz - drei Verzerrertypen, auf die kaum ein moderner Gitarrist verzichten kann. Verzerrte Sounds gehören zum Repertoire, und was früher bestimmten Genres des Rock'n Roll vorbehalten war und von übersteuerten Röhrenamps zum Klang beigetragen wurde, darf heute in kaum einem Song fehlen, ganz gleich, aus welcher Schublade der auch stammt. Damit ist der Einsatz von Verzerren aber auch wesentlich vielschichtiger geworden und die Unterschiede bei den verzerrten Gitarrensounds werden immer subtiler. In diesem Zusammenhang spielen die drei Verzerrertypen Overdrive, Distortion und Fuzz unterschiedliche Rollen, und wir möchten in diesem Workshop aufzeigen, was sich dahinter verbirgt und wo die klanglichen Unterschiede liegen.

Bonedo YouTube
  • A rock song recorded with the Palmer Supreme Soaker #shorts
  • Palmer Supreme Soaker - Sound Demo
  • How To Use A Looper (Boss RC-500 Tutorial)