Anzeige

Mackie EM-99B Test

Wenn von der Firma mit dem „Running Man“-Logo ein neues Sprechermikrofon auf den Markt kommt, schnappen wir es uns natürlich für ein Review. Dieser Mackie EM-99B Test zeigt daher in Text, Bild und natürlich mit Audiobeispielen, was von dem neuen Mackie Podcast-Mikrofon zu halten ist. 

Broadcastmikro

Wie bei allen neueren Mackie-Produkten ist das Styling in Schwarz gehalten und zeigt (wenige) grüne Kontraste. Auch wie immer: Der Preis ist eher gering, die Herstellung erfolgt in China. 

>
“>



<div class=

Quick Facts zum Mackie EM-99B

  • dynamisch (Tauchspule)
  • klassischer Broadcastmikro-Aufbau
  • optimal für recht nahe Besprechung

Schweres Broadcast-Mikrofon

Das Mackie EM-99B ist ein ganz schön fetter Klumpen: 2,3 Kilogramm sind kein Pappenstiel. Das monströs schwere AEA R44C beispielsweise wiegt ein Kilogramm mehr, ist aber eben ein riesiges Bändchenmikrofon. Die Konstruktion ist typisch für ein Broadcastmikrofon, weil der Mikrofonkorpus in einem Schwenkbügel montiert ist. Damit können derartige Mikros kopfüber an einem Tischstativ befestigt werden, um den Bereich darunter frei zu haben. Oder aber das Mikrofon wird ganz normal auf einem Stativ montiert, das geht natürlich auch. Ein Schaumstoffüberzug gehört zum Mikrofon dazu, aber es kann selbstredend auch ohne betrieben werden. Schaltfunktionen gibt es keine, neben dem Mikrofon selbst befindet sich noch ein grünes XLR-Kabel im Lieferumfang.

Aufsicht Mikrofone
Ansicht während der Nutzung – ohne den beiliegenden Schaumstoff-Windschutz

Kapsel des EM-99B: Tauchspule/Niere

Wie die verbreiteten dynamischen Broadcast-/Sprechermikrofone Shure SM7B und Electro-Voice RE20, so ist auch das Mackie EM-99B ein Tauchspulenmikrofon mit der Richtcharakteristik Niere. Durch das Gewicht von Membran mit Spule reicht der Frequenzgang nicht bis hinauf zu 20 kHz, sondern läuft bei 16 kHz durch den oberen Messpunkt, was aber besonders für Sprache kein Nachteil ist. Im Bass und Tiefbass, wo ebenfalls kaum noch relevante Signalanteile der gesprochenen Stimme zu finden sind, ist es ähnlich: 50 Hz werden dort angegeben. 

Der Blick in den geglätteten grafischen Pegelfrequenzgang zeigt, dass diese Angaben für -3 dB gelten, was sehr löblich ist. Außerdem zeigt sich dort vor allem eine pegelmäßige Unterfütterung zwischen 3 und 10 kHz. Mit einer Sensitivity von 53 dB re 1V/Pa, das entspricht 2,24 mV/Pa, liegt das 350-Ohm-EM-99B in einem ordentlichen Bereich. Das ist vor allem deswegen wichtig, weil viele Käufer eines eher preiswerten Mikrofons auch nicht unbedingt über sehr hochwertige Preamps verfügen werden. Das Polar Pattern ist nicht sonderlich aussagekräftig.

Mikro mit grünem Kabel
Das grüne Kabel liegt dem Mikro bei.
Anzeige

Das Mackie EM-99B ist gut verarbeitet

Die Verarbeitung des Mackie EM-99B ist ordentlich und hält wohl auch die wahrscheinlichen Abstürze aus, die man aufgrund nachgebender oder umkippender Stative durchaus erwarten kann. Der ordentliche Output macht sich technisch positiv bemerkbar, das Mikrofon kommt mit eher einfachen wie sehr hochwertigen Mikrofonvorverstärkern gut zurecht. 

>
“>


<div class=
Anschluss
Detailansicht

Hohe Sprachverständlichkeit

Dass das Mackie EM-99B auf Sprechstimmen ausgerichtet wurde, wird sofort klar, sobald es in Betrieb ist. Auch bei naher Besprechung mit den Lippen am Schaumstoff ist der Klang vor allem eines: verständlich. Gleichwohl zeigen die Audiobeispiele in diesem Test, dass das Mackie-Podcast-/Broadcastmikrofon nicht zu sehr darauf getrimmt ist wie etwa das PreSonus PD-70, welches als sehr kantig, fast schon kratzig in unserem Vergleichstest verschiedener Broadcastmikrofone herausstach. 

Audio Samples
0:00
Mackie EM-99B, 20 cm Mackie EM-99B, 0 cm PreSonus PD-70, 20 cm PreSonus PD-70, 0 cm Shure SM7B, 20 cm Shure SM7B, 0 cm Electro-Voice RE20, 20 cm Electro-Voice RE20, 20 cm

Klang des EM-99B hochwertig, aber mit Abstand zu 7B und RE20

Einen durchaus hochwertigen Klang kann man dem Mackie EM-99B zweifelsfrei bescheinigen, wenn es auch einen nachvollziehbaren Abstand zu Shure SM7B und Electro-Voice RE20 gibt, die natürlich deutlich teurer sind. Das Mackie hat nicht den kernigen Brustton, für den das SM7B bekannt und beliebt ist, auch ist das Shure twas sanfter und natürlicher – Geschmackssache. Das RE20 ist etwas trockener und noch einen Deut kontrollierter im Bass, wirkt außerdem etwas lebendiger und frischer. 

Andere Signale

Insgesamt macht das 99 einen klasse Job, ganz besonders bei der Aufnahme von Sprache im Bereich bis zu etwa 30 Zentimetern Abstand. Vocals, Snare, Gitarrenamp und Saxophon sind Nebenaufgaben, die das Mackie-Mikrofon ebenfalls gut bewerkstelligte. Was jedoch hilfreich wäre, wäre eine zuschaltbare Hochpassfilterung, wenn sehr bassige Stimmen sehr nah mikrofoniert werden

Podcast Mikrofon
Die Poppempfindlichkeit des EM-99B ist sehr gering.

Spät einsetzende Verfärbungen

Dass ordentlich geplant und gebaut wurde, beiweisen auch die spät einsetzenden Verfärbungen bei Einsprechwinkeln abseits der Front, die geringe Poppempfindlichkeit bei aufgezogenem Windschutz und der ordentlich funktionierende Schutz gegen die Übertragung von Körperschall.

Audio Samples
0:00
Mackie EM-99B, verschiedene Einsprechwinkel

Alternativen zum Mackie EM-99B

Shure MV7Xähnlicher Preis, klanglich näher am SM7B
sE Electronics DCM 3preiswerter, auch mit Aktivelektronik als DCM 6 erhältlich
Tabelle: Alternativen zum Mackie EM-99B
Mikro nah
Anzeige

Fazit zum Mackie EM-99B

Wer ein Sprechermikrofon für Podcasts oder im Broadcastbereich im Budgetbereich unter 200 Euro sucht, sollte durchaus das Mackie EM-99B in Erwägung ziehen. Es bewältigt seine Aufgabe gut und ist ordentlich verarbeitet. Allerdings sollte man mit einpreisen, dass sein Gewicht ein stabiles Stativ notwendig macht.

>
“>


<div class=
  • dynamisches Tauchspulenmikrofon 
  • Richtcharakteristik Niere
  • Frequenzgang: 50 Hz – 16 kHz
  • Übertragungsfaktor: 2,24 mV/Pa
  • Impedanz: 350 Ohm
  • Webseite: mackie.com
  • hergestellt in: China
  • Preis: € 169,– (Straßenpreis am 6.3.2023)
Sprechermikro
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hohe Empfindlichkeit
  • gute Sprachverständlichkeit
  • angemessener Preis
Contra
  • -
Artikelbild
Mackie EM-99B Test
Hot or Not
?
Sprechermikro

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • The Ultimate Guide to Record Professional Audio at Home in 15 Minutes!
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!