ANZEIGE

Lydkraft Tube-Tech HLT-2A Test

Fazit

Wenn man sich den Preis von ca. 3750,- Euro vor Augen führt, wird einem schnell klar, dass die meisten auf den Luxus des Tube-Tech HLT-2A verzichten werden müssen. Größere Tonstudios, Masteringstudios und mittlere Projektstudios werden sich das Gerät wahrscheinlich leisten können, aber wenn man für die günstige Realisierung seiner Songs aus Kostengründen ins heimische Wohnzimmer geht, wird man wohl kaum knappe Drei-Sieben für einen EQ ausgeben können oder wollen. Und kommerziell erfolgreiche Künstler, wie vor kurzem Lianne la Havas, haben bewiesen, dass auch Platten mit technischen Fehlern kommerziell erfolgreich werden können. Ob der Tube-Tech notwenig ist oder nicht, kann ich mich nach meinen Tests gar nicht mehr fragen, denn der Klang ist grandios. Es stellt sich mir eher die Frage nach dem dafür nötigen Kleingeld. Auf zur Bank…

Tube_Tech_HLT_2A_1
Features und Spezifikationen
  • aktiver High- & Low-Shelf EQ über High-Gain Röhrenverstarker
  • Low-Shelving: 20 Hz, 40 Hz, 80 Hz, 160 Hz, 320 Hz, 640 Hz mit +/- 12 dB Gain
  • High-Shelving: 1 kHz, 2 kHz, 5 kHz, 10 kHz, 15 kHz, 22 kHz mit +/- 12 dB Gain
  • T-Filter (EQ-Wippe) mit wählbarer Center-Frequenz: 0,5 kHz, 1 kHz, 2 kHz
  • variabler Hochpass mit 5 Frequenzen und Bypass:18 Hz, 25 Hz, 40 Hz, 60 Hz, 85 Hz
  • variabler Tiefpass mit 5 Frequenzen und Bypass: 12 kHz, 15 kHz, 18 kHz, 20 kHz, 25 kHz
  • Frequenzgang (-3dB): 5 Hz – 55 kHz
  • Rauschabstand (Rg=200 Ohm): 22 Hz – 22 kHz
  • Klirrfaktor (THD+n @ 40 Hz): 10 dBU
  • Headroom (1% THD+n): > +26 dBU
  • Symmetrische XLR Ein- und Ausgänge
  • Format: 19″ / 2 HE
  • Tiefe: 165 mm
  • Gewicht: 4,3 kg
  • Preis: € 3749,– (UVP)
Hot or Not
?
Tube_Tech_HLT_2A_1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Röhrenmikrofon kaufen – Kaufberater Tube-Mics
Recording / Feature

Unsere Reviews von Tube-Mics im Überblick. Dazu viele Informationen und konkrete Röhrenmikro-Kauftipps!

Röhrenmikrofon kaufen – Kaufberater Tube-Mics Artikelbild

Wer ein Röhrenmikrofon kaufen will, sieht sich zwar nicht dem riesigen Marktangebot gegenüber wie bei Transistor-Kondensatormikrofonen, doch auch hier gibt es eine Vielzahl verschiedener Produkte.

Heritage Audio Motorcity Equalizer Test
Recording / Test

Für Fans der Haptik und Optik alter Kult-EQs ist der Heritage Audio Motorcity nicht unbedingt ein Tipp, obwohl der Hersteller vermutlich eigentlich genau darauf Wert gelegt hat, auch diese beiden Aspekte des Originals nachzuempfinden.

Heritage Audio Motorcity Equalizer Test Artikelbild

Der Motorcity hier im Test ist von Heritage Audio: Heritage ist ein selbstverständlicher Bestandteil des Outboards vieler Tonstudios, obwohl der Hersteller erst seit 2011 überhaupt existiert. Die spanische Firma ist seitdem dadurch aufgefallen, dass sie Nachbauten klassischer Neve-Designs konstruiert, die den Originalen nicht nur optisch, sondern auch klanglich recht ähnlich sind.

Bonedo YouTube
  • Strymon UltraViolet Vintage Vibe in Blend Mode #shorts
  • Bluesy Lead Tone with the UAFX OX Stomp #shorts
  • Universal Audio UAFX OX Stomp - Sound Demo