Anzeige

JHS Pedals Mini Foot Fuzz V2 Test

Mit dem JHS Pedals Mini Foot Fuzz V2 stellt die amerikanische Effektpedalschmiede die zweite Version des beliebten Mini Foot Fuzz Pedals vor, die sich bis auf einen zusätzlichen Kippschalter genau so puristisch präsentiert wie das Vorbild.

JHS_Pedals_Mini_Foot_Fuzz_V2_TEST


Und dieser kleine Schalter bietet die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Fuzz-Anmutungen, einem Low-Gain-Modus mit dem Sound eines defekten Vintage-Lautsprechers oder eine moderne High-Gain-Zerre. Wie das klingt? Finden wir es heraus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Neben dem eigentlichen Pedal befinden sich im Lieferkarton auch ein Firmenaufkleber, ein Plektrum, eine Bedienungsanleitung und vier kleine Gummifüßchen – ein seltenes Gut gerade bei Boutique-Pedalen. Die lassen sich bei Bedarf aufkleben und verhindern ein Wegrutschen auf glatten Flächen. Die Abmessungen des Mini Foot Fuzz V2 fallen recht kompakt und vor allem schmal aus, und entsprechend wenig Platz benötigt es auf dem Pedalboard mit gerade einmal 93 x 48 x 38 mm und 151 Gramm Gewicht. Das Gehäuse ist aus Metall, schreiend pink lackiert und damit ein echter Hingucker auf dem Stressbrett.

Fotostrecke: 3 Bilder Das JHS Pedals Mini Foot Fuzz kommt mit einem Update auf Version V2.

Die Unterseite ist mit dem Gehäuse verschraubt, muss aber bis auf den Servicefall nicht entfernt werden, denn in das kleine Gehäuse passt schlicht kein 9-Volt-Block. Dafür befindet sich die Netzteilbuchse an der Stirnseite und verlangt nach den üblichen 9-Volt-Gleichstrom mit innenliegendem Minuspol. Die Ein- und Ausgangsbuchsen sind an der rechten und linken Gehäuseseite zu finden und mit Muttern von außen mit dem Gehäuse fixiert.

Fotostrecke: 4 Bilder Ein- und Ausgangsbuchse sind gegeneinander versetzt auf den Gehäuseseiten untergebracht.

Auch die Bedienfläche zeigt sich recht spartanisch, wobei die beiden grünen Potis im Vergleich zum Vorgänger nebeneinander statt untereinander positioniert wurden. Das hat zur Folge, dass die mit weißen Strichen versehenen Kunststoffknöpfe etwas kleiner ausfallen. Trotzdem lassen sie sich problemlos bedienen und erlauben ein Regeln von Volume und Fuzz, also von Gesamtlautstärke und Zerrgrad.
Ein kleiner Kippschalter oberhalb der Regler schaltet zwischen “+” und “-“, wobei die linke Plus-Position, wie schon erwähnt, einen modern anmutenden Fuzz-Sound liefert, die Minus-Stellung einen gated-Fuzz mit weniger Zerrintensität, angelehnt an den Sound eines defekten Speakers.

Fotostrecke: 3 Bilder Mit gerade mal zwei Reglern zeigt sich die Klangregelung sehr puristisch.

Der Fußschalter aktiviert das Pedal und gleichzeitig eine grüne LED. Ist das Pedal nicht eingeschaltet, wird das einkommende Signal direkt an den Ausgang weitergeleitet, das Mini Foot Fuzz V2 besitzt einen True-Bypass.
Das hochwertig in den USA in Handarbeit gefertigte Pedal hinterlässt seitens der Verarbeitung einen sehr positiven Eindruck und bietet keinen Anlass zur Kritik.

Anzeige

Praxis

Für die folgenden Audiofiles habe ich das Mini Foot Fuzz Pedal vor meinen clean eingestellten Marshall JVM 410 geparkt und nehme die angeschlossene 2×12″ Box mit einem SM57 ab. Alle Beispiele wurden im Klang natürlich nicht weiter bearbeitet. Als Gitarre kommt eine Gibson Les Paul zum Einsatz.
Los geht es mit allen Reglern des Pedals in der Mittelstellung, wobei ich im ersten Beispiel den Kippschalter in der Plus-, im zweiten dann in der Minus-Stellung positioniert habe, um die grundlegenden Unterschiede darzustellen. Diese beiden Stellungen werde ich in allen folgenden Beispielen in derselben Reihenfolge jeweils mit unterschiedlichen Reglerstellungen anspielen.

Audio Samples
0:00
Alle Regler in Mittelstellung, Kippschalter auf “+” Alle Regler in Mittelstellung, Kippschalter auf “-“

Die Unterschiede der beiden Kippschalterpositionen sind deutlich hörbar. Nach links geschaltet (+) kommt ein dichter und wie vom Hersteller beschrieben auch moderner Fuzz-Sound zustande, der mit deutlichen Attacks versehen ist. In der Minus-Position liefert das Pedal eine wesentlich moderatere Zerre, die bei Spielstopp abrupt endet.
Nun möchte ich herausfinden, wie der Fuzz-Regler in verschiedenen Einstellungen klingt. Natürlich spiele ich auch hier beide Schalterstellungen an. Der Fuzz-Regler steht erst auf 9 Uhr, dann drehe ich ihn weiter auf 12 Uhr, 15 Uhr und ende mit der Maximalstellung.

Audio Samples
0:00
Check Fuzz-Regler, Kippschalter auf “+” Check Fuzz-Regler, Kippschalter auf “-“
Das JHS Pedals Mini Foot Fuzz V2 erzeugt flexible Sounds von moderat bis brachial.
Das JHS Pedals Mini Foot Fuzz V2 erzeugt flexible Sounds von moderat bis brachial.

Das Pedal zeigt sich, was die Gain-Struktur betrifft, recht vielseitig und deckt mit den beiden Schalterpositionen ein breites Feld ab. In der Plus-Position verdichtet sich die Zerre bei höheren Fuzz-Stellungen, dabei “überschlagen” sich die Töne, wie generell von Fuzz-Pedalen gewohnt. In der Minus-Position tritt bei höheren Fuzz-Settings der Gate-Effekt deutlicher hervor, was für einen interessanten Sound sorgt, wesentlich schlanker und fokussierter. Beide Schalterstellungen bilden die Attacks auffallend deutlich ab, was eine klare Definition zur Folge hat.
Ich drehe nun den Volume-Regler auf 15 Uhr und den Fuzz in die Maximalstellung. Dabei spiele ich einige Töne auf den tiefen Saiten der Gitarre.

Audio Samples
0:00
Tiefe Töne: Volume 15 Uhr, Fuzz max., Kippschalter auf “+” Tiefe Töne: Volume 15 Uhr, Fuzz max., Kippschalter auf “-“

Durch die höhere Stellung des Volume-Reglers kommt der Fuzz-Effekt noch stärker zur Geltung, dabei bleibt der Sound aber erfreulicherweise kontrollierbar. Je nach Positionierung des Kippschalters werden die bereits gehörten Sounds deutlich hervorgehoben und ermöglichen teils extreme Fuzz-Sounds.
Und nun, bei unveränderten Reglerstellungen des Pedals, ein paar Töne in höheren Lagen.

Audio Samples
0:00
Hohe Töne: Vol 15 Uhr, Fuzz max., Kippschalter auf “+” Hohe Töne: Vol 15 Uhr, Fuzz max., Kippschalter auf “-“

Das in den Beispielen zuvor Genannte lässt sich eins-zu-eins auch auf die letzten beiden Beispiele übertragen, erwartungsgemäß reagiert das Pedal aber etwas anders bei höher gespielten Tönen. In der Minus-Position des Kippschalters erinnert der Sound in der Tat an einen kaputten Speaker, was für tolle Klänge sorgt.

Anzeige

Fazit

Fuzz-Fans sollten das in den USA gefertigte JHS Pedals Mini Foot Fuzz V2 einem Test unterziehen, denn trotz geringer Abmessungen und spartanischer Ausstattung zeigt es sich ausgesprochen flexibel und liefert dank zweier unterschiedlicher Fuzz-Anmutungen komplett unterschiedliche Klänge – von moderatem Fuzz bis hin zu Extremsounds ist fast alles möglich. Das Pedal ist auf hohem Niveau gefertigt, besitzt einen True-Bypass und das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgeglichen. Anspieltipp!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • tadellose Verarbeitung
  • flexible Sounds von moderat bis brachial
  • unterschiedliche Fuzz-Charakteristiken schaltbar
Contra
  • keins
Artikelbild
JHS Pedals Mini Foot Fuzz V2 Test
Für 159,00€ bei
Das JHS Pedals Mini Foot Fuzz V2 zeigt sich ausgesprochen flexibel – von moderatem Fuzz bis hin zu Extremsounds ist fast alles möglich.
Das JHS Pedals Mini Foot Fuzz V2 zeigt sich ausgesprochen flexibel – von moderatem Fuzz bis hin zu Extremsounds ist fast alles möglich.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: JHS Pedals
  • Bezeichnung: Mini Foot Fuzz V2
  • Typ: Fuzz-Effektpedal für E-Gitarre
  • Herkunft: USA
  • Regler: Volume, Fuzz
  • Schalter: True Bypass An/Aus, Modus +/-
  • Stromversorgung: 9V-Netzteil (optional)
  • Stromaufnahme: 3 mA
  • Abmessungen: 93 x 48 x 38 mm
  • Gewicht: 151 Gramm
  • Ladenpreis: 157,00 Euro (Dezember 2018)
Hot or Not
?
JHS_Pedals_Mini_Foot_Fuzz_V2_005FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo