Anzeige

Heritage Successor Test

Fazit

Heritage ist mit dem Successor ein Kompressor gelungen, welcher in Produktion und problemlos auch Mastering sehr gute Eignung aufweist. Sein deutlicher, aber nie übertriebener Vintage-Charakter ist für die meisten Musikrichtungen eine klare Bereicherung, die Verdichtung angenehm und natürlich. Der Successor spielt sich nie zu sehr in den Vordergrund, sondern folgt musikalisch dem Material und lässt dafür flexible Steuerungen zu. Sidechaining- und Blend-Funktionen sorgen dafür, dass er in verschiedenen Situationen dem Tontechniker entgegenkommt und „zuarbeitet“. Dass er klein und preiswert ist, sind weitere positive Eigenschaften.  

Unser Fazit:
Sternbewertung 4,5 / 5
Pro
  • schnelle, gut einschätzbare und musikalische Regelung
  • Sidechain-/Keying-Funktionen
  • deutliche, aber dem Signal folgende Harmonische
  • trotz Diodenbrücke rauscharm
  • Preis-Leistungsverhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
Heritage Successor Test
Für 1.549,00€ bei
Heritage_Successor_Test_6
Features und Spezifikationen
  • Stereo-Diodenbrückenkompressor
  • feste Stereoverlinkung
  • Sidechain-Filter on board, externer SC-ISR
  • zwei Eingangs- und Ausgangsübertrager
  • externes Netzteil
  • 19″/1HE
  • Preis: € 1535,– (Straßenpreis am 30.8.2019)
Hot or Not
?
Heritage_Successor_Test_11 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Nick Mavridis

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Heritage Audio Britstrip Console Channel Strip Test
Gitarre / Test

Der Heritage Audio Britstrip ist ein 19“/1HE Kanalzug, wobei Preamp und EQ auf den legendären 1073er-Modulen eines gewissen Ruppert Neve basieren.

Heritage Audio Britstrip Console Channel Strip Test Artikelbild

Heritage Audio Britstrip im Test: Heritage Audio ist ein spanischer Hersteller von hochwertigem Audio-Equipment. Das Wort „heritage“, zu deutsch „Erbe“ ist dabei Programm: Die Madrilenen haben sich der „goldenen Ära“ der Tonstudiotechnik verschrieben, lassen sich dabei vornehmlich von den Entwicklungen eines gewissen Ruppert Neve „inspirieren“.

Heritage Audio Motorcity Equalizer Test
Recording / Test

Für Fans der Haptik und Optik alter Kult-EQs ist der Heritage Audio Motorcity nicht unbedingt ein Tipp, obwohl der Hersteller vermutlich eigentlich genau darauf Wert gelegt hat, auch diese beiden Aspekte des Originals nachzuempfinden.

Heritage Audio Motorcity Equalizer Test Artikelbild

Der Motorcity hier im Test ist von Heritage Audio: Heritage ist ein selbstverständlicher Bestandteil des Outboards vieler Tonstudios, obwohl der Hersteller erst seit 2011 überhaupt existiert. Die spanische Firma ist seitdem dadurch aufgefallen, dass sie Nachbauten klassischer Neve-Designs konstruiert, die den Originalen nicht nur optisch, sondern auch klanglich recht ähnlich sind.

Bonedo YouTube
  • Roland J-6 Demo (no talking)
  • Is this the coolest Multitool? | THE VARIARM M 38 by GRAVITY
  • AA OC7 and OD5 comparison