Anzeige

Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB Test

Bei der Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB handelt es sich um eine klassische Single-Cut-Gitarre im LP-Style. Trotz eines überaus kundenfreundlichen Preises bietet das Instrument der Thomann-Hausmarke neben einer attraktiven AAAA-Ahorndecke hochwertige Gotoh Kluson-Mechaniken und ein ansprechendes Finish. Look und Pickupwahl versprechen eine eher traditionelle 50er- und 60er-Jahre-Auffassung des Les Paul-Themas. Was die Harley Benton Paula aus diesen Features macht, wollen wir hier ergründen.

Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB Test

Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB – das Wichtigste in Kürze

  • Single-Cut E-Gitarre im LP-Stil
  • Korpus aus Mahagoni mit geriegelter AAAA-Ahorndecke
  • Mahagonihals mit Pau-Ferro-Griffbrett
  • 2 Tesla Opus-1 Open AlNiCo-5 Humbucker
  • DLX Chrom Hardware und Tune-O-Matic Bridge
  • Gotoh Kluson Stimmmechaniken

Eine AAAA-Riegelahorndecke ziert den Korpus der Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB

Die SC-550 II Gotoh AFB zeigt sich im Design wie in den Spezifikationen als traditionelle LP-Style-Gitarre. Der gekammerte Korpus besteht aus Mahagoni mit einer aufgeleimten, geriegelten AAAA-Ahorndecke und einem sauber und tadellos eingesetzten cremefarbenen Binding. Für den eingeleimten Hals kommt ebenfalls Mahagoni zum Einsatz, wobei das Pau-Ferro-Griffbrett allerdings etwas trocken und anämisch wirkt. Außer in Autumn Flame Sunburst gibt es die Gitarre auch in einem Paradise Amber Flame-Finish. Linkshänder wird es besonders freuen: Beide Modelle sind auch als Lefties zu erwerben. Die Mensur präsentiert sich mit Paula-typischen 628 Millimetern, wobei die Sattelbreite mit 42 mm zu Buche schlägt. Das Griffbrett ist bei einem Radius von 12 Zoll (305 mm) mit 22 Blacksmith-Edelstahlbünden garniert. Das Halsprofil ist im 60s-Slimtaper-Stil gehalten und kommt mit einer Stärke von 20 mm am 1. Bund und 22 mm am 12. Bund. Die Hardware ist chromfarben und außer der vertrauten Tune-O-Matic Bridge sind hochwertige Gotoh Kluson-Stimmmechaniken verbaut.

Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB E-Gitarre
Fotostrecke: 12 Bilder Die Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB ist ein Vertreter der Single Cut Modelle im LP-Style.

Tesla Opus Pickups sorgen für die Tonwandlung

Harley Benton setzt bei der SC-550 II Gotoh wie bei den meisten Instrumenten der Marke auf Tesla-Pickups. Die beiden Opus-1 Open AlNiCo-5 Humbucker auf dem Korpus werden über einen Dreiwegschalter angewählt. Die Mittelstellung führt hier nicht zum Splitting, sodass alle Spulen aktiviert sind. Genauere Soundabstimmungen können über die beiden Volume- und Tone-Potis erzielt werden.

Anzeige

So werden die Klangbeispiele der Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB im Test aufgezeichnet

Für die Soundfiles spiele ich die SC-550 II Gotoh zunächst über einen 73er Fender Bassman 50, der durch die Faltung eines 4×12″ Celestion PreRola Greenbacks geschickt wird. Verzerrte Sounds werden über einen Wampler Tumnus Overdrive und einen Marshall Plexi sowie einen Peavey 5150 erzielt, was in den Audios auch gekennzeichnet wird. Einen noch detaillierten Eindruck bekommt ihr außerdem im Video zu sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB kommt mit gelungener Werkseinstellung

Beim trockenen Anspielen fällt sofort das sehr gute Setting auf: Das Instrument ist oktavrein, hat eine relativ gute Saitenlage sowie eine ziemlich gerade Halsneigung. Die Bundkanten sind gut verrundet und die Bünde sind zwar kaum poliert, aber von zwei minimalen Ausreißern abgesehen gut abgerichtet. Ebenfalls erfreulich ist das geringe Gewicht der SC-550 II Gotoh, die aufgrund des gekammerten Korpus gerade einmal 3,5 kg auf die Waage bringt. Der Grundsound ist voll und mächtig, weist aber dennoch eine überraschende Spritzigkeit und einen frechen Twang auf. Die D’Addario 0.10-0.46 Besaitung steht dem Instrument sehr gut zu Gesicht, wobei ich aufgrund der Mensur auch nicht auf niedrigere Stärken gehen würde. Das Halsprofil ist ein gelungener Mittelweg aus Komfort und ausreichend “Fleisch”, was sich in einem tollen Spielgefühl bis in die hohen Lagen bemerkbar macht.

Die Harley Benton SC-550 II Gotoh zeigt sich sehr vielseitig und generell in der Lage, alle Stilrichtungen bedienen zu können.

Die Tesla-Pickups überraschen mit einem authentischen PAF-Sound

Die Opus-1 AlNiCo-5 Humbucker begreifen sich in der PAF-Tradition mit moderatem Output, der das Instrument stilistisch sehr weit offen hält. Die Bässe und Höhen wirken unaufdringlich, die Mitten sind schön prägnant und die Saitentrennung präsentiert sich ausgewogen. Der Stegtonabnehmer liefert sowohl im cleanen als auch verzerrten Einsatz einen durchsetzungsfähigen Sound, der auch bei höheren Gainwerten transparent erschient und selbst bei Metalriffs durch ein aufgeräumtes Low-End brilliert. In der Zwischenstellung erhält man einen klassischen Paula-Ton, der jedoch aufgrund der Schaltung nicht ganz so glasig und hohl rüberkommt wie bei gesplitteten Mittelstellungen. Funky-Sounds überzeugen dennoch und zeigen sich durchaus knackig. Die Halsstellung bietet einen cremig-warmen Klang, der von jazzigen Sounds bis zu dunklen “Woman Tone”-artigen Riffs eine große Palette abdeckt. Dabei bleibt der Ton immer klar und definiert. Dynamisches Spiel und das Arbeiten mit dem Tone-Poti funktionieren recht gut, auch wenn hochwertigere Wirings hier eine organischere Poti-Arbeit ermöglichen würden.

Audio Samples
0:00
Clean – alle Positionen Funky – Mittelstellung Jazzy – Hals PU Crunch – alle Positionen – Wampler Tumnus Crunch – Steg PU – Wampler Tumnus Dynpick – Steg PU – Marshall Plexi Lead – alle Positionen – Marshall Plexi High Gain – Steg PU – Peavey 5150
Anzeige

Die Harley Benton SC-550 II Gotoh ist ein solides Instrument mit tadelloser Verarbeitung und Werkseinstellung. Die Tonabnehmer sind mehr auf der PAF-Seite angesiedelt und kommen ausgewogen mit einem mittleren Output. Das hält die Gitarre sehr vielseitig und generell in der Lage, alle Stilrichtungen bedienen zu können. Im Vergleich zu einer hochwertigen Les Paul erkennt man natürlich nuancierte Unterschiede im Gesamtgefühl, der Elektrik und dem Schwingungsverhalten. Aber gemessen am Ladenpreis geht das alles voll in Ordnung. Der 60er-Hals fühlt sich großartig an und die Bundabrichtung ist gut, obwohl die Bünde nicht poliert sind und das Griffbrett definitiv etwas Öl vertragen könnte. Alles in allem bin ich wieder einmal überrascht, welche Qualität man hier für weit unter 400 Euro geboten bekommt. Dieses Instrument eignet sich nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Fortgeschrittene, die eine erschwingliche Allround-Single-Cut-Gitarre im LP-Style suchen.

Mit der Harley Benton SC-550 II Gotoh hat der Hersteller eine erschwingliche Allround-Single-Cut-Gitarre für Einsteiger und Fortgeschrittene im Portfolio.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • vielseitiger und ausgewogener Sound
  • komfortables Spielgefühl
  • ausgewogene Pickups im PAF-Stil
  • gute Verarbeitung
Contra
  • Bünde nicht poliert
  • Griffbrett etwas trocken
Artikelbild
Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB Test
Für 246,00€ bei
  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: SC-550 II Gotoh AFB
  • Typ: E-Gitarre, Single Cut
  • Farbe: Blonde, Hochglanz
  • Korpus: Mahagoni (gekammert), gewölbte AAAA-Riegelahorndecke
  • Hals: Mahagoni, geleimt
  • Griffbrett: Pau Ferro
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Halsprofil: ‚60s-Stärke am 1. Bund: 20 mm / 12. Bund: 22 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Sattel: ABS
  • Bünde: 22 Blacksmith Edelstahlbünde
  • Mensur: 628 mm
  • Tonabnehmer: 2 Tesla Opus-1 Open AlNiCo-5 Humbucker
  • Bedienung: Dreiwegschalter, Volume, Tone
  • Hardware: Gotoh Kluson Mechaniken, DLX Tune-O-Matic Steg
  • Besaitung ab Werk: D’Addario EXL-110 .010 – .046
  • Farbe: Autumn Flame Burst Hochglanz
  • Gewicht: 3,5 kg
  • Ladenpreis: 349,00 Euro (März 2023)
Hot or Not
?
Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB Korpus

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo