Anzeige

Harley Benton Custom Line CH-5 Test

Das Harley Benton Custom Line CH-5 Chorus-Pedal im aktuellen bonedo-Test gehört zu einer neuen Effektpedal-Reihe der Thomann-Hausmarke, die zumindest mit dem Begriff Custom an sündhaft teure Boutique-Effekte denken lässt. Auf den ersten Blick geht auch das Design in diese Richtung, aber der Preis belehrt den neugierigen Gitarristen eines Besseren.

Harley_Benton_Custom_Line_CH_5_Chorus_007FIN


Unser Kandidat, der CH-5 Chorus, wird uns im anschließenden Test sagen, wo man die Effektgeräte der Serie qualitativ einordnen muss und ob ein Chorus für weniger als 50 Euro überhaupt eine sinnvolle Anschaffung ist.

Details

Dem sehr übersichtlich gestalteten und quasi selbsterklärenden Chorus-Pedal hat der Hersteller eine kurze Bedienungsanleitung beigelegt, die den Anwender über die Eckdaten des Gerätes informiert. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über 9V Batterie oder Netzteil. Letzteres ist nicht im Lieferumfang enthalten, was man bei einem Preis von gerade einmal 49 Euro aber auch nicht unbedingt erwarten kann. Die äußere Verarbeitung des in Blau-Metallic gehaltenen Chorus ist tadellos, auch macht das Pedal einen stabilen Eindruck.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Chorus kommt mit Metallgehäuse und macht einen robusten Eindruck

Auf der Oberseite finden wir neben einem Fußschalter für die Aktivierung des Effektes die mit Rate, Depth und Intensity betitelten Regler, also die für einen Chorus obligatorische Basisbestückung.

Fotostrecke: 3 Bilder Die obligatorische Basisbestückung eines Chorus-Pedals

Das mit einem True Bypass ausgestattete Pedal hat seine Anschlüsse für das Netzteil wie auch den Mono-Input und -Output auf der Frontseite. Will man die Batterie wechseln, muss die Unterseite des Pedals mit ihren vier Gummifüßen aufgeschraubt werden.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Anschlüsse warten auf der Nordseite
Anzeige

Praxis

Ich teste den CH-5 Chorus mit meiner 78er Stratocaster in Kombination mit einer Tweed-Simulation aus Guitar Rig 5.
Vorerst stehen alle Regler mittig. Nach ein paar Tönen schalte ich den Chorus hinzu. Das Signal erscheint im aktiven Betrieb etwas leiser und büßt durch eine leichte Absenkung in den Höhen ein wenig seiner Direktheit ein. Abgesehen davon erklingt ein sehr klassischer Chorus-Sound.

RateDepthIntensity
121212
Audio Samples
0:00
Klassischer Chorus-Sound

Dreht man das Depth- und Intensity-Poti weiter auf, entstehen die typischen wabernden, leicht verstimmten Sounds, die in der Grunge-Ära stark in Mode waren.

RateDepthIntensity
121515
Audio Samples
0:00
Typisch wabernder, leicht verstimmter Sound, wie in der Grunge-Ära
Harley_Benton_Custom_Line_CH_5_Chorus_018FIN

Mit zurückgefahrener Rate-Einstellung erhalte ich den typischen Brot-und-Butter-Sound, den man von vielen legendären Aufnahmen kennt.

RateDepthIntensity
91515
Audio Samples
0:00
Typischer Brot-und-Butter-Sound

Auch vibratoartige Klänge sind mit dem CH-5 möglich, sobald man alle Regler in Richtung Anschlag dreht.

RateDepthIntensity
151515
Audio Samples
0:00
Vibratoartige Soundeinstellung
Anzeige

Fazit

Mit dem Custom Line CH-5 Chorus von Harley Benton erhält der Anwender ein gut verarbeitetes und amtlich klingendes Choruspedal, das sich ganz pragmatisch den klassischen Chorus-Sounds verschrieben hat. Zusätzliche Features wie Stereobetrieb oder verschiedene Soundmodi sind nicht an Bord, was bei diesem Preis aber außerhalb jeder Kritik steht. Lediglich der leichte Signalabfall bei der Aktivierung ist mir negativ aufgefallen. Wer mit dieser kleinen Einschränkung leben kann, sollte dieses Pedal unbedingt anspielen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Verarbeitung
  • einfache Bedienung
  • klassische Chorus-Sounds
Contra
  • leichter Abfall des Signals bei der Aktivierung
Artikelbild
Harley Benton Custom Line CH-5 Test
Für 39,00€ bei
Preiswerter Chorus mit gutem Sound
Preiswerter Chorus mit gutem Sound
Technische Spezifikationen
  • – Effektpedal für E-Gitarre
  • Boutique-Style Analog Chorus
  • bühnentaugliches “Heavy Duty” Gehäuse
  • True Bypass
  • Regler: Rate, Depth, Intensity
  • On/Off-Schalter mit Status-LED
  • Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Betrieb via 9 V-Batterie oder 9 V-Netzteil (optional)
  • Abmessungen (B x H x T): 120 x 56 x 95 mm
  • Gewicht: 0,380 kg
  • Preis: 49,00 Euro
Hot or Not
?
Harley_Benton_Custom_Line_CH_5_Chorus_005FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!