Anzeige

Verzerrer – Gitarren-Effekte richtig einsetzen – Workshop

Beim Distortion-Sound im Metal  werden die Mitten extrem aus dem Klangbild herausgenommen. Man spricht hierbei von einem Mid-Scoop-Sound. Der Verzerrungsgrad ist hier noch ein wenig höher als beim herkömmlichen Distortion-Pedal. Um den Klang eines Metal Distortion-Pedals optimal zu nutzen, sollte der Verstärker clean eingestellt sein. Hat man den Amp verzerrt eingestellt, werden Verzerrungsgrad und  Nebengeräusch-Level zu hoch. Der Ton kommt sehr undeutlich und matschig aus den Lautsprechern.

digitech_black13_012-1033120 Bild

Die Metal-Verzerrer sind die jüngsten Pedale im Distortion-Bereich. 1991 brachte Boss den MT-2, den ersten Verzerrer mit parametrischer Mitten-Reglung heraus. Dieser Effekt ist mittlerweile Standard im Effektboard vieler Metal-Gitarristen. Weitere gute Pedale sind der Line 6 Übermetal, Krank – Distortus Maximus und das Black 13 von Digitech, ein Signature Pedal mit den Sounds von Anthrax-Gitarrist Scott Ian.

Wie Metal-Zerrer klingen und was sie so alles können, erzählt Thomas am besten selbst:

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Instant Rammstein sounds with the ESP LTD RZK-III! #shorts
  • Rammsteins Richard Z. Kruspes new weapon - the ESP LTD RZK-III! | Sound Demo
  • Synergy SYN-20IR with different preamp modules #shorts