Anzeige
ANZEIGE

Glitchmachines Cataract 2.0 – Bewährtes Plugin mit neuen Funktionen

Das Multiplexer Plugin Cataract von Glitchmachines kommt in Version 2.0 mit neuen Funktionen und neuer Benutzeroberfläche.

Glitchmachines Cataract 2.0 (Quelle: Glitchmachines)

Glitchmachines Cataract 2.0

Cataract 2.0 von Glitchmachines ist ein Segment Multiplexer Plugin, welches das Konzept der Version 1.0 fortführt. Zu den Neuerungen gehört eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, ein neues FX-Modul mit einem dedizierten Sequenzer und viele Detailverbesserungen.

Die Software arbeitet mit zwei frei konfigurierbaren „Scanner“- Modulen. Diese sind eigentlich Sample-Player mit jeweils zwei unabhängigen Sample-Slots für das Verwenden von Samples. Gesynct von der DAW-Clock scannen die Scanner dynamisch Segmente von bis zu vier separaten Audiodateien. Hier stehen eine ganze Reihe an Parametern zur Verfügung, die das akustische Design der Sample-Wiedergabe manipulieren können.

Darüber hinaus ist Cataract mit einer neuen FX-Sektion nebst Sequenzer ausgestattet worden, um die Sound-Resultate noch weiter zu verfeinern. Glitchmachines liefert das Plugin mit einer neuen Sample-Library und 100 gebrauchsfertigen Presets aus. Zudem gibt es einen integrierten Randomizer für die sofortige Ein-Klick-Inspiration.

Preis und Verfügbarkeit

Cataract 2.0 ist ab sofort für 79 USD erhältlich. Die Software läuft als 64 Bit VST3– und AU-Plugin auf macOS (Intel + M1) und Windows. Besitzer der Version 1.0 können für 30 USD upgraden. Kunden, die das Plugin über die Glitchmachines Website gekauft haben, erhalten das Update von dort. Benutzer, die es bei Plugin Boutique gekauft haben, können das Upgrade in Plugin Boutique Shop erwerben.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Glitchmachines_Cataract Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Noise Engineering aktualisiert kostenloses Freequel-Plugin-Bundle mit neuen Features
Keyboard / News

Noise Engineering hat das kostenlose Freequel-Bundle mit experimentellen Synths und Effekt-Plugins, mit neuen Modulationsmöglichkeiten, polyphonem Aftertouch und mehr aktualisiert.

Noise Engineering aktualisiert kostenloses Freequel-Plugin-Bundle mit neuen Features Artikelbild

Noise Engineering hat das kostenlose Freequel-Bundle mit experimentellen Synths und Effekt-Plugins mit neuen Modulationsmöglichkeiten, polyphonem Aftertouch und mehr aktualisiert. Bereits im letzten Jahr ein Highlight im experimentellen Bereich bietet das Freequel-Plugin-Bundle drei einzigartige Plugins, die jetzt mit neuen Funktionen bestückt wurden. Das Noise Engineering

Korg Wavestate 2.0 – Großes Update bringt Software Editor, Sample-Import und viele neue Funktionen
Keyboard / News

Das große Firmware-Update auf Version 2.für den Korg Wavestate Synthesizer bietet einen Software Editor, Möglichkeiten bis zu 4 GB eigener Samples zu importieren und viele neue Funktionen.

Korg Wavestate 2.0 – Großes Update bringt Software Editor, Sample-Import und viele neue Funktionen Artikelbild

Mit dem großen Firmware-Update auf Version 2.0 erhält der Korg Wavestate Synthesizer neben einem Software Editor für das praktische Editieren am Rechner auch Möglichkeiten bis zu 4 GB eigene Samples zu importieren und viele weitere neue Funktionen.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)