Eurolite LED TMH-X4 Zoom Wash Test

Mit dem Eurolite LED TMH-X4 präsentiert sich ein Wash Moving Head, der mit großer Variabilität und facettenreichem Licht überzeugen will. So soll der motorische Zoom sowohl Wash als auch präzise Beams ermöglichen. Die integrierten 4-in-1-RGBW-LEDs lassen sich in drei Segmenten separat steuern, wodurch zusätzlich eindrucksvolle Farbbilder zur Verfügung stehen sollen. Tatsächlich hat sich der Bewegt-Scheinwerfer eine umfangreiche Palette von Attributen auf die technische Fahne geschrieben. Das beginnt beim flickerfreiem Licht und endet bei den präzisen Pan- und Tilt-Bewegungen dank 16-Bit-Auflösung noch lange nicht. Grund genug für uns, dem Wash-Head von Eurolite genauer auf den Zahn zu fühlen.

Eurolite LED TMH-X4 LED Moving Head Test Review

Eurolite LED TMH-X4 – das Wichtigste in Kürze

  • 19 leistungsstarke 15-W-4-in-1-COB-LEDs
  • 3 Segmente einzeln ansteuerbar
  • exakte Positionierung dank 16-Bit-Auflösung
  • flimmerfreie Lichtqualität
  • QuickDMX-kompatibel

Aufbau und Konstruktionsweise

Der LED TMH-X4 Wash Moving Head von Eurolite ist nach klassischem Strickmuster mit Head, Yoke und Base konstruiert. Das Design ist ansprechend und veranstaltungskompatibel in der Farbe Schwarz gehalten. Mit dem Gehäuse aus formgegossenem Hartkunststoff bringt das Gerät bei den Maßen von 30,5 x 40,0 x 20,0 cm (B/H/T) ein Gewicht von 8,62 kg auf die Waage. Die Komponenten sind sauber verarbeitet und machen auch in ihrer Dimensionierung und Haptik bereits beim Unboxing einen guten Eindruck. 

Eurolite LED TMH-X4 LED Moving Head Test Review
Angetreten, um mit seinen Qualitäten zu überzeugen

Dem Kopf ins Auge geblickt

Bestückt ist der Eurolite LED TMH-X4 Moving Head mit 19 jeweils 15 Watt starken 4-in-1-COB-LEDs, die sich hinter einer Glaslinse mit rund gewölbten Zonen für die jeweiligen Leuchtmittel befinden. Die Wölbungen sind nicht lediglich ein optisches Erkennungsmerkmal. Vielmehr wirken die sich zugleich auf den Abstrahlwinkel aus. Die Linse ist mit lediglich drei Schrauben fixiert, was dem schnellen Service entgegenkommt.

Ausgestattet mit 19 x 15 W 4-in-1 COB-LEDs
Ausgestattet mit 19 x 15 W 4-in-1 COB-LEDs

Seitlicher Korpus – Design und Kühlfunktion

Der Korpus des Heads besteht aus zwei Teilen, die stabil und lückenlos miteinander verschraubt sind. Der vordere Teil umschließt die Leuchtmittelsektion und wird für Designattribute genutzt, der hintere beherbergt die Elektronik und den Lüfter. Markant sichtbar sind die deutlich großen Kühlrippen, die zugleich ein wenig den Blick auf das Geräteinnere freigeben. 

Der Korpus ist aus zwei Formgussteilen gefertigt

Auf den Hinterkopf des Eurolite LED TMH-X4 geschaut

Das Kühlkonzept wird auf der Rückseite des Heads fortgeführt. Hier befindet sich ein großes, kreisrundes Kühlgitter, das ebenso wie der restliche Korpus aus Hartkunststoff besteht. In dieser hitzesensiblen Zone hätte ich mir eher eine Lösung aus Metall gewünscht, auch eher einen größeren Schutz vor Staub und Co. durch kleiner gewählte Abstände der einzelnen Streben. Es bleibt der ewige Kompromiss zwischen der Austrittsmöglichkeit der aufgewärmten Luft und der Eintrittsmöglichkeit von Staubpartikeln.

Auf der Rückseite befindet sich das Kühlgitter für den verbauten Lüfter

Base-Vorderseite mit Bedienfeld

Das Bedienfeld ist leicht versenkt verbaut, wodurch die Elemente ideal geschützt platziert sind. Integriert sind hier von links nach rechts der USB-Anschluss für den optionalen QuickDMX-Empfänger, zwei kleinere LEDs für die DMX- und die Fehleranzeige sowie das großzügig bemessene LC-Display. Rechts daneben folgen die Bedientasten, wobei es sich hier um insgesamt fünf Tasten handelt. Neben den vier Richtungstasten befindet sich in der Mitte die OK-Taste, mit der die Befehle bestätigt werden.

Fotostrecke: 3 Bilder Auf der Vorderseite der Base befindet sich das Bedienfeld mit großzügigem Display

Eurolite LED TMH-X4 Base-Rückseite mit Anschlussfeld

Das Anschlussfeld ist nach demselben Strickmuster ebenfalls versenkt integriert. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche beschränkt. Platziert wurden hier DMX-Eingang sowie DMX-Ausgang in 3-poliger XLR-Ausführung, daneben der Netzeingang und Netzausgang für verriegelbare Power-Twist-Stecker sowie der Netzschalter und der Sicherungshalter.

Fotostrecke: 3 Bilder Das Anschlussfeld ist funktional und aufs Wesentliche reduziert

Base-Seitenansicht mit soliden Tragegriffen

An den Seiten links und rechts wurden der Base solide Tragegriffe spendiert, die dem Gerätegewicht entsprechend angemessen groß dimensioniert sind und zudem mit ihrer griffigen Haptik ein vernünftiges Handling unterstützen. Hinter den Griffen befinden sich Luftauslassschlitze, über die aufgewärmte Luft austreten kann. 

Fotostrecke: 2 Bilder Dem Gerät wurden sehr solide Tragegriffe spendiert

Base-Unterseite – mit Aufnahme für die Omega-Bügel

Auf der Unterseite befinden sich zunächst solide, gummierte Standfüße, mit denen das Gerät an jeder geeigneten Stelle stehend positioniert werden kann. Ebenso zeigt sich hier, dass der Moving Head auf die geflogene Montage und Installation bestens vorbereitet ist. Hier sind gleich zwei Aufnahmen für die beiden im Lieferumfang enthaltenen Omega-Bügel fest verbaut, außerdem die Öse für das obligatorische Sicherungsseil.

Vorbereitet für die im Lieferumfang befindlichen Omega-Brackets

Gehalten von starken Armen

Der Yoke entspricht in Größe und Ausführung voll und ganz den Anforderungen an die erforderliche Stabilität. Gefertigt aus mehreren Teilen, ist er mit recht vielen Schrauben zusammengefügt, die sicherlich allesamt ihren Sinn haben, leicht aber einem stirnrunzelnden Servicetechniker in die Augen blicken könnten. Die Seiten des Yoke links und rechts werden mit dem Marken- und Produktlogo als visuelles Marketingstatement genutzt. Die Logos bestehen aus Weichkunststoff und sind geklebt. Auf lange Sicht könnte diese Wahl für Probleme sorgen; die Logos könnten im harten und nicht selten staubigen Tour-Geschäft irgendwann abfallen.

Fotostrecke: 2 Bilder Gehalten von starken Auslegern

Lieferumfang des Eurolite LED TMH-X4

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst das verriegelbare Power-Twist-Stromkabel, zwei Omega-Bügel für die Installation sowie die deutsch- als auch englischsprachige Bedienungsanleitung. Ebenso wird die Bedienungsanleitung zum kostenlosen Download im Web zur Verfügung gestellt.

Alles mit dabei für den sofortigen Einsatz

PRAXIS

Der Eurolite LED TMH-X4 Scheinwerfer lässt sich auf unterschiedlichste Art steuern, wodurch er sich bereits in dieser Hinsicht ganz auf das individuelle Setup ausrichten lässt. So kann er Stand-alone zum Einsatz kommen, schlichtweg über das LC-Display mitsamt den Tastern bedient werden. Ebenso lässt sich die Musiksteuerung über das verbaute Mikrofon nutzen. Konfigurieren lässt er sich als Master oder Slave. Zudem kann er mit entsprechendem Zusatzequipment kabelfrei angesteuert werden, so etwa via Quick-DMX, W-DMX by Wireless Solution oder etwa CRMX by LumenRadio. Das Menü ist umfangreich, allerdings nicht minder verständlich und selbsterklärend zielführend. Fahren lässt sich der Moving Head im 16- oder 24-Kanal DMX-Modus, wobei wie üblich die volle Leistungsausbeute im DMX-Modus mit den meisten Kanälen zur Verfügung steht. 

Rudelbildung: Immer in Bewegung bleiben

Im Hauptmenü wird man wie üblich zunächst zur DMX-Adressierung und der Wahl des DMX-Kanal-Modus geführt. Im nächsten Stepp wählt man den Betriebsmodus des Eurolite LED TMH-X4, die Geschwindigkeit der Automatik-Programme und der etwaigen musikgesteuerten Programme. Die Pan- und Tilt-Bewegungen lassen sich invertieren, was besonders dann Eindruck macht, wenn mehrere der Scheinwerfer gemeinsam zum Einsatz kommen und in verschiedenen Gruppen gefahren werden. Ebenso lässt sich das Display „auf den Kopf stellen“, also die Anzeige um 180° drehen; sinnvoll immer dann, wenn der Scheinwerfer von der Truss oder einer Decke hängt. Wie sensibel das Mikrofon auf externe Signalquellen reagiert, ist im Bereich von 001 bis 100 einstellbar. Im Test zeigt sich, dass sich der Moving Head im etwa zu drei Vierteln aufgedrehten Bereich am wohlsten fühlt. 

Präzises Kippen und Schwenken dank 16-Bit-Auflösung

Im Test reagiert der Eurolite LED TMH-X4 Moving Head auf die Bewegungsbefehle im Pan- und Tilt-Bereich vorbildlich. Die anvisierten Stopppunkte und Positionierungen werden zuverlässig erreicht. Mitverantwortlich dafür ist erstens die 16-Bit-Technologie und zweitens die Auto-Positionskorrektur mitsamt Feedback-Funktion. Sauber durch den Yoke und die integrierten Motoren geführt, vollführt der Head Kippbewegungen bis zu 270° und Schwenkbewegungen bis zu 540°. Selbstverständlich lässt sich auch die Geschwindigkeit der Bewegungen einstellen. Das macht alles einen guten und durchdachten Eindruck.

Eierlegende Wollmilchsau

Der Zoom ist motorisiert. Der Abstrahlwinkel des Washlights kann damit von 1 bis 40 Grad variiert werden. Das heißt tatsächlich, dass der als Wash-Head bezeichnete Scheinwerfer damit zugleich präzise Beams mit engem Abstrahlwinkel durch den Raum schicken kann, wofür nicht mal händisch zugegriffen werden muss. Stattdessen lässt sich das Abstrahlverhalten simpel über die DMX-Steuerung umsetzen. Eine Tatsache, die gerade Betreibern von kleineren Locations deutlich entgegenkommen dürfte, zumal der Scheinwerfer eben mehrere Funktionen in einem Gerät zur Verfügung stellt und dementsprechend das Equipment verschlankt sowie die Investitionen reduziert.

Lichtleistung und Lichtqualität des Eurolite LED TMH-X4

Die Lichtleistung ist nicht extrem, aber angemessen. Bei weiter Einstellung liefert das Kaltweiß auf eine Distanz von 3 Metern einen Lichtstrom von 740 lx, auf 11 Meter immer noch eine Leistung von 211 lx. Alle Farben gemeinsam bieten bei weiter Einstellung eine Lichtleistung von 1.568 lx. Die Lichtqualität ist gut. Sowohl die Farben als auch Mischfarben leuchten authentisch und homogen, zudem entsteht kein Flickern. Unterstützt wird das harmonische und nicht minder abwechslungsreiche Lichtdesign auch durch das spezielle Feature, dass sich drei Segmente separat ansprechen lassen und somit noch eine Farbmischung über die Linse hinaus – also gewissermaßen vor dem Gerät – ermöglichen.

Fotostrecke: 5 Bilder Mit dem Scheinwerfer sind angenehme Mischfarben machbar

Geräuschentwicklung

Dass ein Bewegt-Scheinwerfer nicht vollkommen flüsterleise arbeiten kann, erst recht nicht in dieser Größenordnung, liegt in der Natur der Sache. Tatsächlich aber halten sich die Geräusche auch der Lüfter in vertretbaren Grenzen. Klassifiziert ist das Gerät gemäß Geräuschklasse 3, was für deutlich wahrnehmbare Geräusche steht. Rein subjektiv empfinde ich diese Geräusche jedoch weniger deutlich.

Eurolite LED TMH-X4 – mögliche Alternativen

 Eurolite LED TMH-X4Varytec Hero Wash 300 FC
BauartWash Moving-HeadWash Moving-Head
Leuchtmittel19 x 15 W COB 4in1 QCL RGBW LED19 x 15W RGBW 4in1 LED
Abstrahlwinkel1 – 40 Grad6 – 50 Grad
FarbspektrumRGBWRGBW
Fokusmotorisiertmotorisiert
Auflösung16 Bit16 Bit
Gewicht8,62 kg10,1 kg
Preis569,- €649,- €

FAZIT

Der Moving Head Eurolite LED TMH-X4 trifft insbesondere die Anforderungen von kleinen bis mittelgroßen Bühnen und lässt sich ideal beispielsweise im Theater, beim Kabarett oder Schulmusical, in der Disco und von mobilen Entertainern einsetzen. Dabei punktet er mit großer Flexibilität, zumal mit dem Bewegt-Scheinwerfer alle Beleuchtungsoptionen von Wash bis Beam abgedeckt werden können.

Für das Frontlicht einer Band oder Showveranstaltungen mit großen Flächen kommt die Lichtausbeute an ihre Grenzen, aber das ist auch nicht die Aufgabe des Moving Heads. Die Steuerung funktioniert tadellos, die Bewegungen lassen sich punktgenau einrichten und werden vom Head ebenso präzise angefahren. Tatsächlich wird es der Head in seinem Preisbereich nicht einfach haben, sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten.

Allerdings steckt ein durchdachtes Konzept dahinter, von dem insbesondere diejenigen profitieren, die nach einem vielseitigen Bewegt-Scheinwerfer suchen, der mit vernünftiger Lichtqualität gleich mehrere Anforderungen abzudecken imstande ist. Der LED TMH-X4 von Eurolite hat das Potenzial, eine überzeugte Käufer- und Nutzergemeinde für sich zu gewinnen. Im Test sichert er sich 4 Sterne und eine Kaufempfehlung.

Eurolite LED TMH-X4 LED Moving Head Test Review

Eurolite LED TMH-X4 Features

  • Bauart: LED Moving Head
  • Netzeingang und Netzausgang zum einfachen Zusammenschalten von bis zu 8 Geräten
  • Lichtquelle LED: 19 x 15 W COB (Chip-on-board) 4in1 QCL RGBW (homogene Farbmischung)
  • Segmente: 3 Segmente einzeln ansteuerbar
  • Zoom: motorisch
  • Showprogramme: integriert
  • Displaytyp: Mehrfarbiges LC-Display
  • Farbmischung: stufenlos; Farbwechsel einstellbar
  • Max. Kippbewegung TILT: 270° Exakte Positionierung (16-Bit-Auflösung) Auto-Positionskorrektur (Feedback)
  • Max. Schwenkbewegung PAN:  540° Exakte Positionierung (16-Bit-Auflösung) Auto-Positionskorrektur (Feedback)
  • Dimmer: elektronisch
  • Stroboskop-Effekt: ja
  • Zoom: motorisch
  • DMX-Kanäle: 16; 24
  • DMX-Eingang: 3-pol XLR (M) Einbauversion
  • DMX-Ausgang: 3-pol XLR (W) Einbauversion
  • Ansteuerung:   Stand-alone; DMX; Musiksteuerung über Mikrofon; Master/Slave Funktion; QuickDMX über USB (optional); W-DMX by Wireless Solution über USB (optional); CRMX by LumenRadio über USB (optional)
  • Abstrahlwinkel: 1° – 40°
  • Abstrahlwinkel (1/2 Peak): 1 – 25°
  • Abstrahlwinkel (1/10 Peak): 8 – 40°
  • Beleuchtungsstärke in Lux (lx):  
  • Eng rot (R) 3 m: 2779 lx, 6 m: 763 lx
  • Eng grün (G) 3m: 7893 lx, 6 m: 1841 lx
  • Eng blau (B) 3 m: 1468 lx, 6 m: 390 lx
  • Eng Kaltweiß (CW) 3 m: 9558 lx, 6m: 2468 lx
  • Eng alle 3 m: 19553 lx, 6 m: 5001 lx
  • Weit rot (R) 3 m: 272 lx, 6 m: 73 lx
  • Weit grün (G) 3 m: 583 lx, 6 m: 160 lx
  • Weit blau (B) 3 m: 117 lx, 6 m: 34 lx
  • Weit Kaltweiß (CW) 3 m: 740 lx, 6 m: 211 lx
  • Weit alle 3 m: 1568 lx, 6 m: 439 lx
  • Gehäusefarbe:  Schwarz
  • Gehäusematerial: Hartkunststoff
  • Kühlung Head: Lüfter temperaturgeregelt
  • Kühlung Base: Lüfter
  • Stromanschluss: Stromeinspeisung über P-Con (blau), Einbauversion 
  • Stromausgang: P-Con (grau), Einbauversion
  • Stromversorgung: 100 – 240 V AC, 50/60 Hz
  • Sicherung: 5 x 20 mm, T 2 A Sicherung auswechselbar
  • Gesamtanschlusswert:  225 W
  • Schutzart: IP20
  • Geräuschklassifizierung: Klasse 3 (deutlich wahrnehmbare Geräusche)
  • Maße: 30,5 x 40,0 x 20,0 cm (B/H/T)
  • Gewicht: 8,62 kg
  • Preis: 569 €

Licht- und Bühnenequipment auf thomann.de

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • leistungsstarke 4-in-1-LEDs mit je 15 Watt
  • 3 Segmente separat steuerbar
  • präzise Bewegungen dank 16-Bit-Auflösung
  • qualitative Verarbeitung
  • motorisierter Zoom
  • flexibler Abstrahlwinkel von 1 - 40°
  • vielfältige Steuerungsmöglichkeiten inkl. QuickDMX
Contra
  • Kühlgitter mit zu großen Abständen konfektioniert
  • Logos geklebt
Artikelbild
Eurolite LED TMH-X4 Zoom Wash Test
Für 569,00€ bei
Hot or Not
?
Eurolite LED TMH-X4 LED Moving Head Test Review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Traversen Planung ᐅ Traversensysteme für Bühne & Co.
Workshop

Die Traversen Planung für die kleine Bühne oder den Partykeller ist kein Hexenwerk. Ausschlaggebend sind die Größe des Raumes, die anzuhängenden Lasten und die Verbindungsart. Alles machbar, ob professionell, dekorativ oder beides.

Traversen Planung ᐅ Traversensysteme für Bühne & Co. Artikelbild

Traversen Planung ist kein Hexenwerk. Bestens aufgeräumt ist die Bühne oder der Partykeller, wenn Scheinwerfer & Co. an einem Traversensystem montiert sind. Automatisch kehrt das Flair der großen Konzertbühnen in der kleineren Location ein. Außerdem stehen Traversen-Systeme (Affilliate Link) grundsätzlich für optimale Raumausnutzung.

Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands
Feature

Der Gig soll lichttechnisch inszeniert werden, das Portemonnaie trotzdem nicht mit schmerzhafter Leere glänzen? Hier einige Tipps und Vorschläge, wie ihr eure Lightshow wirkungsvoll und kostengünstig umsetzen könnt.

Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands Artikelbild

Ihr sucht als Band geeignete Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte. Ihr möchtet eurem Publikum sehens- und erlebenswert inszenierte Gigs bieten, doch die Investition soll sich in verträglichen Grenzen halten, zumal euer Bandkalender sich hauptsächlich auf kleinere Clubtermine konzentriert. Außerdem steht ihr nicht unter dem Druck der professionellen Auftragsflut und wenn sich größere Events ergeben, ist man ohnehin extern versorgt oder kann leistungsfähige Komponenten anmieten.

Bonedo YouTube
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear