Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light Test

Auf die Anforderungen von mobilen DJs und Entertainer zielt die FX Leiste Eurolight-LED KLS-120 FX Compact Light. Alles kompakt und rudimentär auf den Punkt gebracht für den schnellen Auf- und Abbau bei effizienter Effektausbeute. Dabei will das Kompakt-Lichtset mit variablem Licht und individuell wählbarer Ansteuerbarkeit punkten. Mit an Bord sind zwei Derbys und zwei Spots, die auf der Bar mit Steuereinheit vormontiert sind. Das Lichtset möchte die bei kleineren Events wirklich benötigten Eigenschaften in den Mittelpunkt stellen und sich für die Anwender als sinnvolles Hilfsmittel erweisen. Und das in einem äußerst niedrigen und budgetfreundlichen Preissegment. Na dann, lassen wir die Lampen leuchten…

Details

Konstruktion und Bauweise

Die Lichtset Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light besteht aus der Lichtleiste mit vormontierten Spots und Derbys sowie Zubehör. Die Bar zeichnet sich insbesondere durch die kompakten Maße bei einer Länge von 62,5 cm und einem zurückhaltenden Gesamtgewicht inklusive der Effektscheinwerfer von 4,7 kg aus. Sämtliche Komponenten sind mitsamt der Verkabelung

Harrend der Dinge, die da kommen: Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light in Warteposition
Harrend der Dinge, die da kommen: Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light in Warteposition

Bar Frontseite

Die Vorderseite ist unspektakulär gehalten. Das wichtigste Element ist der hier integrierte Sensor für die Signale der IR7-Fernbedienung. Auch ein wenig Marketing muss erlaubt sein. Und so prangt auf der Front das Markenlogo des Herstellers.

Auf der Vorderseite platziert ist der IR-Sensor für die Fernbedienung
Auf der Vorderseite platziert ist der IR-Sensor für die Fernbedienung

Bar-Rückseite mit Bedien- und Anschlusselementen

Die Steuerelektronik befindet sich unmittelbar in der Bar. Auf der Rückseite platziert ist von links nach rechts zunächst das Display mit den Bedientastern Menü, Up, Down und Enter. Unmittelbar daneben befindet sich das Mikrofon für den Betrieb im Sound-to-Light-Modus. Auf der anderen Seite folgen die DMX-Anschlüsse In und Out in jeweils dreipoliger Ausführung, In dieser Sektion platziert ist zugleich der USB-Anschluss für die Steuerung per Eurolight-Quick-DMX.
Danach kommen die IEC-Netzanschlüsse. In Reihe schalten lassen sich auf diese Weise bis zu acht Geräte. Komplettiert wird die Rückseite durch die Sicherungsöse. Soweit alles durchdacht. Weshalb allerdings eine Lichtleiste lediglich über ein Safety Eye gesichert wird, erschließt sich nicht. Sollte die Bar im Worst Case fallen, wird sie allenfalls einseitig gehalten.

Fotostrecke: 3 Bilder Anschluss- und Bedienelemente sinnvoll angeordnet

Bar Oberseite – gummierte Füße als roadtaugliches Feature

Üblicherweise ist die Oberseite einer Bar kaum erwähnenswert, beim Lichtset Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light durchaus. Insbesondere deshalb, weil hier offensichtlich mitgedacht und die Arbeitsbedingungen von mobilen DJs oder Musiker zugrunde gelegt wurden. So simpel wie pragmatisch: Auf der Oberseite verbaut sind praktische gummierte Füße, wodurch die Leiste auch bei Auf- und Abbau abseits des Stativs vernünftig abgelegt oder im Livebetrieb auf dem DJ-Pult postiert werden kann.

Sinnvoll und roadtauglich: gummierte Füße auf der Oberseite
Sinnvoll und roadtauglich: gummierte Füße auf der Oberseite

Spots mit ästhetischem Design

Die Spots sind an der Unterseite der Bar vormontiert und bereits verkabelt. Zugeben, die Halterungen machen einen leicht wackligen Eindruck, lassen sich aber gut arretieren. Die beiden Spots haben eine kreisrunde Front mit umgebendem Ring. Ausgestattet sind sie jeweils mit drei 4-W-QCL-RGBW-LEDs (4in1). Angenehm ästhetisch ist das Korpus-Design der Spots, deren konvektionskühlende Rippen einen guten Eindruck machen.

Auch als Washlight nutzbar
Auch als Washlight nutzbar

Derbys für den klassischen Rotationseffekt

Mit den Derbys hat die Kompakt-Bar von Eurolite den klassischen Rotationseffekt mit an Bord. Dass die Frontscheiben etwas milchig wirken, ist keinesfalls ein Qualitätsfehler, sondern völlig normal. Alles andere würde diesen Effekt nicht authentisch wiedergeben können. Ausgestattet sind die beiden Derbys mit je vier 3 Watt starken LEDs, die ebenfalls Farben im RGBW-Spektrum liefern.

Die Klassiker mit verwaschener Optik: Derbys
Die Klassiker mit verwaschener Optik: Derbys

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind die Bar mitsamt Montageflansch, den Spots und den Derbys. Zudem mitgeliefert werden die Bedienungsanleitung, das Stromkabel und die IR7-Fernbedienung. Die Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light kommt verpackt in einer praktischen Tragetasche.

Alles dabei inklusiver praktischer Transporttasche
Alles dabei inklusiver praktischer Transporttasche

Praxis

Steuerung ganz nach individuellem Setup

Für die Ansteuerung des Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, was in diesem budgetfreundlichen Preisbereich nicht unbedingt selbstverständlich ist. So kann die kompakte Lichtleiste per DMX-512 angesprochen werden, ebenso über die im Lieferumfang enthaltene handliche Infrarotfernbedienung. Optional steht die Möglichkeit der Steuerung per Quick-DMX über USB zur Verfügung; die USB-Buchse ist phantomgespeist. Komplettiert werden die Steuervarianten durch die integrierten Auto-Shows sowie Sound-to-Light über das integrierte Mikrofon. Praktisch ist, dass die LED-Derbys und die LED-Spots individuell einstell- und steuerbar sind.
Dabei lässt sich Kompaktleiste Stand-alone, auch als Master oder Slave ins Setup integrieren. Für die DMX-Steuerung bietet die Effektleiste aus dem Hause Eurolite mit 2, 9 und 21 Kanälen drei verschiedene DMX-Kanalmodi zur Konfiguration der Parameter.

Fotostrecke: 2 Bilder Konfiguration der Parameter über Display und Bedientaster möglich

Lichteffizienz und Effektausbeute

Dank der Ausstattung mit drei COB (Chip-on-board) 4 W 4in1 QCL LEDs im RGBW-Spektrum erzielen die Spots eine homogene Farbmischung. Die LEDs sind jeweils einzeln ansteuerbar und eignen sich auch für geschmackvolle Wash-Effekte mit einem Abstrahlwinkel von 18°. Zur Verfügung stehen 15 Farben, die sich direkt anwählen lassen.
Das erfolgt mit stufenloser Farbmischung, Farbwechsel, und Farbüberblendung. Zudem bietet das Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light die Möglichkeit des Dimmens und den Strobe-Effekt. Gleichermaßen einzeln ansprechbar sind die Derbys mit LED-Strahleneffekt. An Bord haben sie dafür vier High-Power LEDs mit einer Leistung von 3 Watt und RGBW-Farbspektrum.
Werkseitig integriert sind drei Show-Programme, die sich wahlweise im Auto- oder Musikmodus abrufen lassen. Über die Programme erhält man bereits einen guten Eindruck dessen, was der kompakte Lichtkamerad an harmonischen und effektvollen Lichtern zu liefern imstande ist.

Fotostrecke: 5 Bilder Abwechslungsreiche Lichtszenarien

Geräuschentwicklung

Das Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light arbeitet aufgrund der Konvektionskühlung insgesamt angenehm geräuscharm. Relativ deutlich zu hören sind die Derbys aufgrund der Rotationsbewegung, also auch dann, wenn sie kein Licht abstrahlen. Eine Lichtlösung also, die auch bei geräuschsensiblen Veranstaltungen genutzt werden kann.

Fazit

Das Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light ist eine gleichermaßen preisgünstige wie praktische Lösung, die sich besonders für den mobilen Einsatz empfiehlt. Zunächst ist sie äußerst kompakt und stellt dabei die wichtigsten Lichtvarianten für kleine bis mittelgroße Events wie Privatfeiern zur Verfügung. Zugleich lässt die Lichtleiste sich auf unterschiedlichste Weise in das vorhandene Setup einbinden. So kann beispielsweise – abhängig von der Personenzahl und Größenordnung der Veranstaltung – entweder die simple IR-Remote oder die Einbindung ins DMX-Universum genutzt werden. Wer nach einer budget- und rückenschonenden Lösung für die roadtaugliche Lightshow sucht, entdeckt hier eine funktionierende und unkomplizierte FX-Bar. Mit der LED KLS-120 FX Compact Light von Eurolight werden Events abwechslungsreich inszeniert.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • absolutes Leichtgewicht für mobilen Einsatz
  • Steuermöglichkeiten inklusive IR und Quick-DMX
  • Spots einzeln ansteuerbar
  • Farbvielfalt
  • geräuscharmer Betrieb durch Konvektionskühlung
  • Transporttasche, Remote und Tasche inklusive
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Safety Eye nur auf einer Seite der Bar vorhanden
  • Konstruktion eingeschränkt wertig
  • Scheinwerferaufhängungen leicht wacklig
Artikelbild
Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light Test
Für 169,00€ bei
Funktionale und günstige Lichtleiste für mobile DJs, Entertainer und Musiker: Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light
Funktionale und günstige Lichtleiste für mobile DJs, Entertainer und Musiker: Eurolite LED KLS-120 FX Compact Light
Hot or Not
?
Eurolite-LED-KLS-120-FX-Compact-Light-Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!