Alles neu macht der Dezember! Eine Videoserie von Danny Kim (Distortion Productions) zeigt vier neue Eurorackmodule von Erica Synths in Aktion.
Erica Synths Pico Mask-Modul
Erica Synths Pico Mask ist ein Random-CV-Modul, das den Bereich zwischen zwei eingehenden CV-Signalen abtastet und hält. Mit diesen Parametern soll die Zufälligkeit kontrollierbar sein.
Pico Mask kann eine Schlüsselrolle bei selbst erzeugter Musik, zufälligen Patches, als CV-Prozessor, Waveshaper und Bitcrusher spielen.
Eigenschaften:
(Foto: Erica Synths)
Benutzerdefinierter S & H-Bereich: 2 CV-Eingänge
Externer S & H-Trigger
Zwei manuelle Steuerknöpfe zur Definition von S & H-Parametern
2 Wählbare CV-Verteilungsschalter
S & H Trigger Ein / Aus CV Kontroll LEDs
Das Video zu Erica Synths Pico Mask-Modul
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Erika Synths Pico-Trigger-to-Gate-Modul wandelt Trigger in Gates, indem es “intelligente Algorithmen” verwendet, die laut Erika Synths “eigene musikalischen Kompositionen und Rhythmusmuster verbessern”.
Das Modul wurde von Ryoji Ikedas Kompositionen inspiriert und soll einen einfachen Trigger-Sequenzer in einen starken musikalischen Pattern-Generator verwandeln können.
Eigenschaften:
Manuell und CV-gesteuerte Gatelänge
Manuell und CV-gesteuerte Gate-Wahrscheinlichkeit
Getriggerte und unabhängige Modi
Eingehende Trigger-Eingangs- und Ausgangs-Gate-Kontroll-LEDs
Das Video zu Erica Synths Pico Trigger to Gate
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erica Synths Black Modulator ist eine analoge Modulations- und Noisequelle.
Das Modul besteht aus einem LFO / Audio-Frequenzoszillator mit drei gleichzeitigen Wellenformausgängen, einem Zehner-Dioden-basierten Rauschgenerator mit drei Rauscharten und einer S / H-Taktschaltung.
Eigenschaften:
LFO mit Sinus-, Dreieck- und Impulsausgängen
LFO / Audiobereichsschalter
Zener-Dioden-basierten Rauschgenerator für weißes Rauschen
Rosa Rauschfilter
Rauschunterdrückungsknopf und gestörte Rauschausgabe – von 1-Bit-Rauschen zu einzelnen zufälligen Trigger-Bursts
Synchronisierbare Sample & Hold-Schaltung.
S & H Schaltung basiert auf einem seltenen S & H Chip, S & H CV und Sync-Eingängen
Das Video zu Erica Synths Black Modulator
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Sequential Switch ist ein Modul, mit dem man bis zu acht Klangquellen auf eine fortschrittliche Weise sequenzieren oder eine Klangquelle sequenziell auf acht verschiedene Klangmodifikatoren routen können soll – VCFs, Waveshaper, VCAs, etc. …
Das Video zu Erica Synths Sequential Switch V2 + CV Expander
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.
Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.
Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar.
Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge.
Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt.
Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt.
Hinweis:
Erica Synths Black 3109 VCF/VCA-Modul bringt auf Basis des AS3109-Chips den Sound klassischer Roland-Filter aus Jupiter, Juno und SH-101 ins Eurorack.
Das Erica Synths Black 3109 VCF/VCA-Modul bringt auf Basis des AS3109-Chips den Sound klassischer Roland-Filter aus Jupiter, Juno und SH-101 ins Eurorack.